Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

Neggenäorker-VIättei', Müncken

poltmeilter: „5eitckem wir 5ür ckas Publikum Heckern unck Linte in cken Zchalterraüm
gestellt haben, kommt jecken Pag äer geirige alte löelckverleiker von nebenan unck
erleäigt kier leine Korrelponckenr . . . beute bat er sogar Leinen Suchbalter mitgebracht!"


?eierabencl
(^lemannilÄ)
Oer hirlchwürt chloptt ar Zähle:
Jet; hechel wer krilch a;
Me ghörts im ganre öähle,
Hst hni Zreucke ckra.
De grobschmieck württ cke Hammer,
ve keck 's krot weg — unck wie!
llnck rennet i li Khammer
llnck lchbitt in Llchopen ie.
hiiell Ichnek lim lllib: „Los, ghstter,
l mach en wichtge Lang."
Zetz gits e llunäerweber.
Doch wartet er nit lang.
's lllib brummlet no e Aili,
No isitr: „As ck' mache witt!"
1 gunn ihm's jo — jo lrili,
Nur merke cksrk er's nit. —
Kans Nartin örüninger

Peck
— „Mir scheint, ikr ksbt gestern einen
recht kickelen klbenck im ,Laren' gehabt?"
— „Za, aber Pech batten wir auch, . . .
wir batten eine Kielenbowle rulammen-
geltellt,. . . wie wir sie trinken wollten,
kiel uns cker Pikkolo hinein!"
knregenä
— „Na, wie baden 5ie äie Lciertage
verlebt, lieblter Neger?" l8
— „kckr, er war großartig! km heiligen
kbenck waren Krauses mit Lekmanns unck
Krügers bei uns, cken ersten heiertsg
waren wir mit Lehmanns unck Krauses
bei Krügers, unck cken rweiten waren
wir mit Krügers unck Krauses bei Lek-
manns!"

Meine eilten Oerse
Als ich ckie eilten Kerle lchrieb.
Da trug ich kurre holen
llnck reimte wacker lieb' aus Lrieb
llnck Kojen auch aut holen.
Lur Leit betrellencken Seckichts
lvuht' ich von Liebcslschen
genau lo viel — unck ckas war nichts! —
lkie von ckem llerjemachen.
ich tat seitckem in heibem Lrieb
Manch hüblches Mägcklein koken
llnck brach lo aus ckem Zelck äer Lieb'
Lar viele ckult'ge holen.
Mein, betrelts cker heimerei
klieb stets cker alte 8tul> es.
llergleiche Strophe Nummer ckrei
llorliegenäen krgulles!
Uuckolk Xutzmsnn
 
Annotationen