Nr. l04S
15
Leitsärrikt kür llumor unä kunll
Edison und das Paradies
Ms Wwa Edison in diesen Wochen
Von einem alten Freunde ward besucht.
Da wurde über allerlei gesprochen, —
Getreulich hat der Freund es gleich gebucht —
Aus den Berichten ist es zu entnehmen,
Man disputierte über das und dies.
Stritt über hundert streitenswerte Themen,
Vor allem über Tod und Paradies.
Und der Erfinder schloß mit diesen Worten,
Ms der Besucher schließlich sich empfahl,
„Nun, lieber Freund, des Paradieses Pforten,
Sie öffnen sich ja wohl auch mir einmal." —
Um Gottes willen I Würde dies geschehen,
Und würde diese Hoffnung Wirklichkeit,
Die Folgen wären gar nicht abzusehen
In ihrer vollen, schweren Furchtbarkeit.
Bedenkt! Was würde aus der himmlisch-schönen.
Der Engelchöre süßer Melodie?
Was aus der Sonne zauberhaftem Tönen?
Was aus der Sphären mächtger Harmonie?
Wohl überall erhöben bittres Klagen
Die armen Seelen, die dies Schwerste traf;
Zu Ende mär' es mit den guten Tagen
Des Himmels, — zieht dort ein der Phonograph!
Anatol
kin Mauer Salle
-- ,6ck' märt NLärMsrienbaä, Liebste! Du weiht märt, wie cs mlär lärmerren
würäe, wenn Ick auär nur ein Kalbes ptünckären von vir verlieren würäc."
Vas Kebeimnis, jung ru bleiben!!!
3. 4. 5.
M^^^touauuolmrs- ttuäo» »°SSö, ^vvovosu-Lxroäitiou.
yusliläl in lwcksler Vollendung!
-'M »»
Om mit 70 unvsrbrauokte Nerven 2U Kuben,
müssen 8ie deren Oüs^e mit 30 Rubren beginnen.
Oer Osibarst cles Oapstes erklärt, HoIa-vrrltL
kür die „köstliokste^ Nervennakrnnx. Onrek
regelmässigen Oebrauok erkalten Lie sieb
Oedenslust nnd Lekalksnskrakt bis ins Oreisen-
an Max Oultr, ösrlin 80.33, ?08tfaok 29>
^,M3N36lll6
gut üik
öuek-
sisben
Kiik
Onliulieie viUi selbst
in 5 klinnten mit. der xesstrliek gesokvtrten
»«an - UUvI vn - pnvvvv „kopiri"»
Kein Oaarersatr, kein oupieren liotlg. Klna«,rleiektl vag
dünnste Oaar ersekemt voll und üppixs. Oarant. siekersis
8ckonunx der tiaare und sofortiger Lrfolx. Preis 3 >i.,
?ortc> 20 ?k.. Na« k". 20 Mt>kr. Oelci Zurück, v enn erfolglos,
krau Vi. LägLiUviw.im, 0. m. d.öeilin Vi.s8s llr. llS.
Iw rS.I.sbe^LUio In äl>» tvsi Inkrsn nLod vier-
okne ^nvendnng vvoeksntlioksm känügem. dann
^on „Okaris" seltnerem Oebrauok von„Okaris"
ölikrouber
ist «in j«dc» Gesicht ohne lfautunrcinigkciten und lsaut-
ausschlag«, wie UUtesser, Pusteln, Linnen, lfautrot«,
Blütchen usw. Daher gebrauchen sie nur die allein echte
Steclienplerüceerrchwefel Zeile
p.»eigmrnn»e»., ltitäedeul. ii St.,50pfg.
Jugendfrische, samtweiche Haut
— « « erzielen Sie nur mit meiner
Beseitigt Falt1 t « - L: m u I 8 1 o » „ » 1 s
f. Damem Runzeln, sowie alle Hautunschönheiten Uber Nacht. Ein ideales Präparat
-b,25 b. Voreinsend. Nur allein echt durch Otto Hennig, Meißen 3.
,,0karis" gesetrl. gosok. !
Oeutsek. Oeiokspat. Nr.
131122, k. k. Oest. Oat. !
Nr. 14 879, Lekv^eirer Oat.
Nr. 26378.
Balten, llunreln,
Kesiebtsrüge,
Kodons klgLkllform,
ooppklliinn, IrSnen-
llölltöi unck krLktixl 6i<! o,
soklafftsn Oesioktsmnskeln.
DM- Kür Krkolg leiste iek
soliönen ^igur.
, _-
Osllioprlllizvlis 688ielil8- unll KösvösvUsllk liusvli „0>l3si8"
In lion 40sr llakrsn navk visr-
^siüo OrixinLl-vkotoxrapkien stoben im Institut
der Lrkmdsrin.
patentierte ortkopädisoks Kormer <
drosch,,- "lent anek 2nr Lrlangung einer normalen, '-
und ^r^tl- Ontaokten des Herrn Oberstabsarzt Lanitätsrat Or. Lokmidt
innerer ^srzlis versendet die Kründerin Krau ».
--57 potsclamsrstr. 86 8. Lpreekxeit: ll'/s—6._
15
Leitsärrikt kür llumor unä kunll
Edison und das Paradies
Ms Wwa Edison in diesen Wochen
Von einem alten Freunde ward besucht.
Da wurde über allerlei gesprochen, —
Getreulich hat der Freund es gleich gebucht —
Aus den Berichten ist es zu entnehmen,
Man disputierte über das und dies.
Stritt über hundert streitenswerte Themen,
Vor allem über Tod und Paradies.
Und der Erfinder schloß mit diesen Worten,
Ms der Besucher schließlich sich empfahl,
„Nun, lieber Freund, des Paradieses Pforten,
Sie öffnen sich ja wohl auch mir einmal." —
Um Gottes willen I Würde dies geschehen,
Und würde diese Hoffnung Wirklichkeit,
Die Folgen wären gar nicht abzusehen
In ihrer vollen, schweren Furchtbarkeit.
Bedenkt! Was würde aus der himmlisch-schönen.
Der Engelchöre süßer Melodie?
Was aus der Sonne zauberhaftem Tönen?
Was aus der Sphären mächtger Harmonie?
Wohl überall erhöben bittres Klagen
Die armen Seelen, die dies Schwerste traf;
Zu Ende mär' es mit den guten Tagen
Des Himmels, — zieht dort ein der Phonograph!
Anatol
kin Mauer Salle
-- ,6ck' märt NLärMsrienbaä, Liebste! Du weiht märt, wie cs mlär lärmerren
würäe, wenn Ick auär nur ein Kalbes ptünckären von vir verlieren würäc."
Vas Kebeimnis, jung ru bleiben!!!
3. 4. 5.
M^^^touauuolmrs- ttuäo» »°SSö, ^vvovosu-Lxroäitiou.
yusliläl in lwcksler Vollendung!
-'M »»
Om mit 70 unvsrbrauokte Nerven 2U Kuben,
müssen 8ie deren Oüs^e mit 30 Rubren beginnen.
Oer Osibarst cles Oapstes erklärt, HoIa-vrrltL
kür die „köstliokste^ Nervennakrnnx. Onrek
regelmässigen Oebrauok erkalten Lie sieb
Oedenslust nnd Lekalksnskrakt bis ins Oreisen-
an Max Oultr, ösrlin 80.33, ?08tfaok 29>
^,M3N36lll6
gut üik
öuek-
sisben
Kiik
Onliulieie viUi selbst
in 5 klinnten mit. der xesstrliek gesokvtrten
»«an - UUvI vn - pnvvvv „kopiri"»
Kein Oaarersatr, kein oupieren liotlg. Klna«,rleiektl vag
dünnste Oaar ersekemt voll und üppixs. Oarant. siekersis
8ckonunx der tiaare und sofortiger Lrfolx. Preis 3 >i.,
?ortc> 20 ?k.. Na« k". 20 Mt>kr. Oelci Zurück, v enn erfolglos,
krau Vi. LägLiUviw.im, 0. m. d.öeilin Vi.s8s llr. llS.
Iw rS.I.sbe^LUio In äl>» tvsi Inkrsn nLod vier-
okne ^nvendnng vvoeksntlioksm känügem. dann
^on „Okaris" seltnerem Oebrauok von„Okaris"
ölikrouber
ist «in j«dc» Gesicht ohne lfautunrcinigkciten und lsaut-
ausschlag«, wie UUtesser, Pusteln, Linnen, lfautrot«,
Blütchen usw. Daher gebrauchen sie nur die allein echte
Steclienplerüceerrchwefel Zeile
p.»eigmrnn»e»., ltitäedeul. ii St.,50pfg.
Jugendfrische, samtweiche Haut
— « « erzielen Sie nur mit meiner
Beseitigt Falt1 t « - L: m u I 8 1 o » „ » 1 s
f. Damem Runzeln, sowie alle Hautunschönheiten Uber Nacht. Ein ideales Präparat
-b,25 b. Voreinsend. Nur allein echt durch Otto Hennig, Meißen 3.
,,0karis" gesetrl. gosok. !
Oeutsek. Oeiokspat. Nr.
131122, k. k. Oest. Oat. !
Nr. 14 879, Lekv^eirer Oat.
Nr. 26378.
Balten, llunreln,
Kesiebtsrüge,
Kodons klgLkllform,
ooppklliinn, IrSnen-
llölltöi unck krLktixl 6i<! o,
soklafftsn Oesioktsmnskeln.
DM- Kür Krkolg leiste iek
soliönen ^igur.
, _-
Osllioprlllizvlis 688ielil8- unll KösvösvUsllk liusvli „0>l3si8"
In lion 40sr llakrsn navk visr-
^siüo OrixinLl-vkotoxrapkien stoben im Institut
der Lrkmdsrin.
patentierte ortkopädisoks Kormer <
drosch,,- "lent anek 2nr Lrlangung einer normalen, '-
und ^r^tl- Ontaokten des Herrn Oberstabsarzt Lanitätsrat Or. Lokmidt
innerer ^srzlis versendet die Kründerin Krau ».
--57 potsclamsrstr. 86 8. Lpreekxeit: ll'/s—6._