24 ^^-^7
Meggeuäorker-VILNer, Münäien
ktusgenützt
Lestrer bum Jungen, äcm er NuckkilfeNunäcn geben il>w: „Mas
stakt äu äenn äa kür eine Neräe Kinäer mitgebrackt?"
— „Vas sinä meine Sesckwilter: äer Vater Kat gesagt
äie sollen rustörcn, wenn ick Unterricht Kriege."
K>3gslie6
suf einen verlorenen I^reuncl
Ick Kurin es nock nickt küssen,
V/ir Kuben uns vsrlssssn,
Unci bitter tut rnir's west.
L)u wurst mir treu ergeben:
Ick bub' in meinem Leben
Oir ssäs btsrk gegeben,
Mein sltss portemonnsisi
V/srst ciu bsirsitsn msgsr,
Lo wueä ick bisick uncI kugsr
Unci biisb betrübt ru kisus:
Nock, äroktsst ciu ru pistrsn,
Osnn pflegten wir ru strsn,
Lis wir cisn letzten Lstrsn
Vertun in 5sus unci Lruus.
KIun ksst ciu mick verlsssen:
tVeig nickt, ob suk cier Ussssn,
Ob cirinnen wo im kisus.
Ls ist ciis sits Okoss:
Lin Leinklsici Isickt unci lose, —
Lin Lock wur in cier Klose,
Os sckiüpltsst ciu kinsus.
Leb woki! Dust wir suf Lrcisn
Uns wiscierkincien werben,
8cksint susgssckloss'nss Uiück!
Lust bringt es mick von Linnen:
Lin Los — 's wirci nickts gewinnen —
Liegst ciu, unci weiter innen —
Lin fsisckss luierstück!
UsorA ttusolsr
?ein gemackt
— „Aie bitt äu äenn äeinen Leilkaber,
äen kocknäligen, cingebiläeten Menschen,
wieäer losgeworäen?" W
— „Vas stabe ick kein gemarkt, clem bin
ick saugrob gekommen!"
Var erste 6iIIet--äoux
Um Menä wsr'r, als wie äa; Zelt verlieben,
va iratelt lcheuen blick; äu suk mich ru;
In rieiner stanä lab ich ein ölättchen schiminern,
Tür mich bestimmt, — äas erste öiliel-äoux!
Statt er au nebmen, eilt' ich rasch vorüber...
Denk beut ich äran, Io tut es tast mir kick
Der erste Liebesbrief blieb — ungelelen!
Asrum? Klus lauter wokleraogenbeit.
v. KalN-7.
Unsere vienstmääcken
Nauskrau läer von acr Xck>niia-rin ein Xlcia
ÄNprobiert rvirä): „Llun, was sagen Lie LU
meinem Kleiäe, Lust?" D
— „Ick werck' erst warten, gnääige Krau,
bis es gsnr fertig ilt, vielleicht entscklietz'
ick mick äann ru 'nem astnlicken."
^ücksicktsvoU
vast l-um rruincri: „Letzen 5ie mal
äie Ventilation tüchtig in Lckwung,
unä äann bringen Lie mir eine
Portion Limburger!"
iBatirlikeinlick
— „Master kommt äenn plötzlich äer
äelikate Xückengeruck?"
— „wakrsckeinlick aus äer Kasernen-
kücke äa ärüben."
Xttlernenblüke
Untero kkieier: „vonnerwetter,
Müller, äas nennen 5ie geputzt? —
böisken Lie äenn nickt, äatz wir unsere
Lärlackten stets glanrenä gewinnen
müssen?"
Lrsatz
Köchin kaic mir ikrem XLsh Uciratsglünc
b-rpriaw: „Selä stab' ick keines, Lckor-
scki, aber ruleht war ick bei einem
varon, unä äa stab' ick 's Pumpen
oräentlick gelernt!"
Uauptvorrug
-- „Mas sagen Lie äenn ?u äer neuen
Lrambaknlinie?" D
— „Suat is, graä vor meiner Ltamm-
wirtsckskt kält's."
^lerlorensteit
5o still unä miiäe schon? — 0 schau aurück:
Der Siegesläuter mit äem grünen lteis,
ver leuertrunkne in äer Treunäe Kreis —
0 wärst äu's noch! Im Leben nur ist glück,
llnä äreilach Leben in äer geister SchlachtI
vcm Aachen steigt äer Sterne selig beer!
vich lockt kein Sinnen, reiat äer Kamp!
nicht mebr?
Liliegst äu vor äer Schlacht unä vor äer Nacht?
Uan5 Martin Lang
kik sol
kick ter: .Mann staben Lie äas Lokal,
in äem lick auch äer Angeklagte bekanä,
verlassen?" W
Leuge: „Mit äem Angeklagten." W
-- .Aberäerwuräeäockstinsusgeworken."
-- „Ick auch."
Meggeuäorker-VILNer, Münäien
ktusgenützt
Lestrer bum Jungen, äcm er NuckkilfeNunäcn geben il>w: „Mas
stakt äu äenn äa kür eine Neräe Kinäer mitgebrackt?"
— „Vas sinä meine Sesckwilter: äer Vater Kat gesagt
äie sollen rustörcn, wenn ick Unterricht Kriege."
K>3gslie6
suf einen verlorenen I^reuncl
Ick Kurin es nock nickt küssen,
V/ir Kuben uns vsrlssssn,
Unci bitter tut rnir's west.
L)u wurst mir treu ergeben:
Ick bub' in meinem Leben
Oir ssäs btsrk gegeben,
Mein sltss portemonnsisi
V/srst ciu bsirsitsn msgsr,
Lo wueä ick bisick uncI kugsr
Unci biisb betrübt ru kisus:
Nock, äroktsst ciu ru pistrsn,
Osnn pflegten wir ru strsn,
Lis wir cisn letzten Lstrsn
Vertun in 5sus unci Lruus.
KIun ksst ciu mick verlsssen:
tVeig nickt, ob suk cier Ussssn,
Ob cirinnen wo im kisus.
Ls ist ciis sits Okoss:
Lin Leinklsici Isickt unci lose, —
Lin Lock wur in cier Klose,
Os sckiüpltsst ciu kinsus.
Leb woki! Dust wir suf Lrcisn
Uns wiscierkincien werben,
8cksint susgssckloss'nss Uiück!
Lust bringt es mick von Linnen:
Lin Los — 's wirci nickts gewinnen —
Liegst ciu, unci weiter innen —
Lin fsisckss luierstück!
UsorA ttusolsr
?ein gemackt
— „Aie bitt äu äenn äeinen Leilkaber,
äen kocknäligen, cingebiläeten Menschen,
wieäer losgeworäen?" W
— „Vas stabe ick kein gemarkt, clem bin
ick saugrob gekommen!"
Var erste 6iIIet--äoux
Um Menä wsr'r, als wie äa; Zelt verlieben,
va iratelt lcheuen blick; äu suk mich ru;
In rieiner stanä lab ich ein ölättchen schiminern,
Tür mich bestimmt, — äas erste öiliel-äoux!
Statt er au nebmen, eilt' ich rasch vorüber...
Denk beut ich äran, Io tut es tast mir kick
Der erste Liebesbrief blieb — ungelelen!
Asrum? Klus lauter wokleraogenbeit.
v. KalN-7.
Unsere vienstmääcken
Nauskrau läer von acr Xck>niia-rin ein Xlcia
ÄNprobiert rvirä): „Llun, was sagen Lie LU
meinem Kleiäe, Lust?" D
— „Ick werck' erst warten, gnääige Krau,
bis es gsnr fertig ilt, vielleicht entscklietz'
ick mick äann ru 'nem astnlicken."
^ücksicktsvoU
vast l-um rruincri: „Letzen 5ie mal
äie Ventilation tüchtig in Lckwung,
unä äann bringen Lie mir eine
Portion Limburger!"
iBatirlikeinlick
— „Master kommt äenn plötzlich äer
äelikate Xückengeruck?"
— „wakrsckeinlick aus äer Kasernen-
kücke äa ärüben."
Xttlernenblüke
Untero kkieier: „vonnerwetter,
Müller, äas nennen 5ie geputzt? —
böisken Lie äenn nickt, äatz wir unsere
Lärlackten stets glanrenä gewinnen
müssen?"
Lrsatz
Köchin kaic mir ikrem XLsh Uciratsglünc
b-rpriaw: „Selä stab' ick keines, Lckor-
scki, aber ruleht war ick bei einem
varon, unä äa stab' ick 's Pumpen
oräentlick gelernt!"
Uauptvorrug
-- „Mas sagen Lie äenn ?u äer neuen
Lrambaknlinie?" D
— „Suat is, graä vor meiner Ltamm-
wirtsckskt kält's."
^lerlorensteit
5o still unä miiäe schon? — 0 schau aurück:
Der Siegesläuter mit äem grünen lteis,
ver leuertrunkne in äer Treunäe Kreis —
0 wärst äu's noch! Im Leben nur ist glück,
llnä äreilach Leben in äer geister SchlachtI
vcm Aachen steigt äer Sterne selig beer!
vich lockt kein Sinnen, reiat äer Kamp!
nicht mebr?
Liliegst äu vor äer Schlacht unä vor äer Nacht?
Uan5 Martin Lang
kik sol
kick ter: .Mann staben Lie äas Lokal,
in äem lick auch äer Angeklagte bekanä,
verlassen?" W
Leuge: „Mit äem Angeklagten." W
-- .Aberäerwuräeäockstinsusgeworken."
-- „Ick auch."