Nr. 1046
Zeitkcürikt kür Nurnor unä Kunl^
zz
5aIIs allemeueste Operette
Allo schön — in viertel»! eggen
wird dar Opus aufgeüibrt
Und beklatscht, bejauchat, bejubelt,
wie sich das bei mir gebichri.
Zwar, dervext ill noch nicht fertig,
Und noch niemand aHnt cien ScHluH.
va — clss ist nicht schwer au machen,
krbschalt, Legen, walaer, kuH!
Vie Musik! Du lieber Himmel!
Daran bab' ich kaum gedacht;
Hab' rwei andre Operetten
Viesen Winter schon gemacht.
8ana egal! Vas bchchen Arbeit
Ist ja schlichlich balcl geschelui!
Unterdes fangt an au proben.
Immerau! ks wird schon gebn!
Such' ich nur, so werd' ich findeu
Irgendwo schon die Musik;
Und dann ist's erreicht — ich lasse
Heuer weit LeHär Zurück!
knalol
Daker
-- „wie kann derXbloh einMad
chen Heiraten, das idiotisch ist?"
— „6ott, er Kandell sich eben
um eine vernunttkeirat!"
Im Vul^et
— „Ja, sapperlot, bin ich denn
schon wieder mal eingesperrt?"
Oer OdineseiiZopi
Durchs ganae Vkina schallt das Wort,
Zu ernster vat will man sich sammeln:
ver Zopf, der Männeraopl muH lort!
8r darf nicht langer Hinten bammeln.
Zwölttausend OHinamänner schon
verwarfen nun die alten Sitten
Und Haben die Dekoration
Des schwaraen Schopfes abgeschnitten.
6s wechselt völlig der 8escHniack,
ver alten (dacht gekt's an den Kragen;
ven 8eHrock will man und den Track
Und SeidenHüte künftig tragen.
vun läge die Pointe nak:
Lei uns gibl's Zöpfe nocH in Massen.
Vie aber war au oft schon da,
Drum will ich's lieber bleiben lassen.
Und sage nur: 's ist schade drum,
ver Zopf ist doch so Hübsch gewesen,
woran erkennt das Publikum
In Zukunft aber den OHinesen?
Naturtpie!
— „IkrHunge besitz! einen präch-
tigen Mutterwitz." D
Vater Moi-N „ven Kat er non
mir!"
^Ileinibk InserusonmnmHmo: Oudolk Hlosso, zVnnonoon-plxpoditirm.
Zeitkcürikt kür Nurnor unä Kunl^
zz
5aIIs allemeueste Operette
Allo schön — in viertel»! eggen
wird dar Opus aufgeüibrt
Und beklatscht, bejauchat, bejubelt,
wie sich das bei mir gebichri.
Zwar, dervext ill noch nicht fertig,
Und noch niemand aHnt cien ScHluH.
va — clss ist nicht schwer au machen,
krbschalt, Legen, walaer, kuH!
Vie Musik! Du lieber Himmel!
Daran bab' ich kaum gedacht;
Hab' rwei andre Operetten
Viesen Winter schon gemacht.
8ana egal! Vas bchchen Arbeit
Ist ja schlichlich balcl geschelui!
Unterdes fangt an au proben.
Immerau! ks wird schon gebn!
Such' ich nur, so werd' ich findeu
Irgendwo schon die Musik;
Und dann ist's erreicht — ich lasse
Heuer weit LeHär Zurück!
knalol
Daker
-- „wie kann derXbloh einMad
chen Heiraten, das idiotisch ist?"
— „6ott, er Kandell sich eben
um eine vernunttkeirat!"
Im Vul^et
— „Ja, sapperlot, bin ich denn
schon wieder mal eingesperrt?"
Oer OdineseiiZopi
Durchs ganae Vkina schallt das Wort,
Zu ernster vat will man sich sammeln:
ver Zopf, der Männeraopl muH lort!
8r darf nicht langer Hinten bammeln.
Zwölttausend OHinamänner schon
verwarfen nun die alten Sitten
Und Haben die Dekoration
Des schwaraen Schopfes abgeschnitten.
6s wechselt völlig der 8escHniack,
ver alten (dacht gekt's an den Kragen;
ven 8eHrock will man und den Track
Und SeidenHüte künftig tragen.
vun läge die Pointe nak:
Lei uns gibl's Zöpfe nocH in Massen.
Vie aber war au oft schon da,
Drum will ich's lieber bleiben lassen.
Und sage nur: 's ist schade drum,
ver Zopf ist doch so Hübsch gewesen,
woran erkennt das Publikum
In Zukunft aber den OHinesen?
Naturtpie!
— „IkrHunge besitz! einen präch-
tigen Mutterwitz." D
Vater Moi-N „ven Kat er non
mir!"
^Ileinibk InserusonmnmHmo: Oudolk Hlosso, zVnnonoon-plxpoditirm.