Meggenäorker-Slätter, Müncken
44
In äer Äachau
Gackau! Mo deine Mer ragen,
Mird man des Schauen; nimmer mild,
von jedem Hügel winken Lagen,
Nus jeder Meile Idingt ein Lied,
in stolr erhab ner Mürde thronet
Manch prächtig heim der Frömmigkeit,
Und in rerfall'nen kurzen wohnet
Der Leist der alten hitterreit.
Nuch ölondels Sang ist unvergessen
ilnd schwingt in leisen Lönen mit,
Mie treu der Minstrel, wird ermessen,
Mer ru der steilen höhe schritt.
Manch troher Mund noch möge schildern
Vein Maldesgriin, dein Mogenblau,
Und was an tausend lieben öildern
vu in uns wach rufst, schöne Nu,
Uerr tam i-oarck-iter): „verreiben Sie gütigst,
dieses, an eine Brau Mistelbach, Xrämergaffe,
adressierte Schreiben fand sich in meinem
Briefkasten. va ich aber Spätzle keitze und
in der 2eppelinstratze wokne, dürste ein Irr-
tum des betreffenden Beamten uorliegen."
— „Ausgeschlossen l"
An vsr-M-^srres Ae/c>s?r/r/e/c>,
D'sFer- ör'e L^-rs Ass AZrr^/ss
Lever" M/as/b^erFe vo// Lrer-Zr-^erZ,
D'orr öerrerr /eöer' sr'rr Ma/a^ü^srr Zr-a^Z.
Ker/sr'rrerrr F^aerrrerr, vsr/^rro>^eZZsrr Är-eZZ
Lrver"7?rjv/iss/r-/r<->LZssrr,vev/ZarrZZ«rröZsZaH'Z,
Kers rvsrjFsrr Ko/err sr'rr rvsZkes SrrZsZZ,
Krr c>errr sr'rr arrA/Z/r'-^ss Ma"ers<^srr rra-rZ.
l'ol
6 ast' „Jetzt ist aber das Sier viel frischer
als sonst," 8!
Mirt. „Mein Sokn — der Student — ist
gegenwärtig in den Serien liier!"
Lippmamsellchen
Oppmamsellchen tappt und tippt,
Nile sind in sie verliebt.
Lippmamsellchen tippt und tappt,
Nile sind draus eingeschnappt.
Leibst der Lhef, der seriöse,
stabt ihr neulich unbelauscht:
„Lippmamsellchen, sei nicht böse —"
Sprach er lieb- und glückberauscht.
Leider kann ich nicht berichten,
Mie es kam und weilerging.
Doch der Lbef, der Schmetterling,
Mutzte, scheint"?, verrichten.
Venn am andern Lage schon
Kat sie um ihr Zeugnis,
Und mit dem sie bat, der Lon
Mar uns ein kreignis.
Ssuersiitz, des Munscb's gewärtig,
Schrieb der Lkek, der seriöse,
Sauersiitz, bald lieb, kalb böse:
Fräulein ist sehr fingerfertig ...
— „So jung und schon betteln?" 8
— „7a, der Doktor Kat g'sagt, i werd net alt!"
44
In äer Äachau
Gackau! Mo deine Mer ragen,
Mird man des Schauen; nimmer mild,
von jedem Hügel winken Lagen,
Nus jeder Meile Idingt ein Lied,
in stolr erhab ner Mürde thronet
Manch prächtig heim der Frömmigkeit,
Und in rerfall'nen kurzen wohnet
Der Leist der alten hitterreit.
Nuch ölondels Sang ist unvergessen
ilnd schwingt in leisen Lönen mit,
Mie treu der Minstrel, wird ermessen,
Mer ru der steilen höhe schritt.
Manch troher Mund noch möge schildern
Vein Maldesgriin, dein Mogenblau,
Und was an tausend lieben öildern
vu in uns wach rufst, schöne Nu,
Uerr tam i-oarck-iter): „verreiben Sie gütigst,
dieses, an eine Brau Mistelbach, Xrämergaffe,
adressierte Schreiben fand sich in meinem
Briefkasten. va ich aber Spätzle keitze und
in der 2eppelinstratze wokne, dürste ein Irr-
tum des betreffenden Beamten uorliegen."
— „Ausgeschlossen l"
An vsr-M-^srres Ae/c>s?r/r/e/c>,
D'sFer- ör'e L^-rs Ass AZrr^/ss
Lever" M/as/b^erFe vo// Lrer-Zr-^erZ,
D'orr öerrerr /eöer' sr'rr Ma/a^ü^srr Zr-a^Z.
Ker/sr'rrerrr F^aerrrerr, vsr/^rro>^eZZsrr Är-eZZ
Lrver"7?rjv/iss/r-/r<->LZssrr,vev/ZarrZZ«rröZsZaH'Z,
Kers rvsrjFsrr Ko/err sr'rr rvsZkes SrrZsZZ,
Krr c>errr sr'rr arrA/Z/r'-^ss Ma"ers<^srr rra-rZ.
l'ol
6 ast' „Jetzt ist aber das Sier viel frischer
als sonst," 8!
Mirt. „Mein Sokn — der Student — ist
gegenwärtig in den Serien liier!"
Lippmamsellchen
Oppmamsellchen tappt und tippt,
Nile sind in sie verliebt.
Lippmamsellchen tippt und tappt,
Nile sind draus eingeschnappt.
Leibst der Lhef, der seriöse,
stabt ihr neulich unbelauscht:
„Lippmamsellchen, sei nicht böse —"
Sprach er lieb- und glückberauscht.
Leider kann ich nicht berichten,
Mie es kam und weilerging.
Doch der Lbef, der Schmetterling,
Mutzte, scheint"?, verrichten.
Venn am andern Lage schon
Kat sie um ihr Zeugnis,
Und mit dem sie bat, der Lon
Mar uns ein kreignis.
Ssuersiitz, des Munscb's gewärtig,
Schrieb der Lkek, der seriöse,
Sauersiitz, bald lieb, kalb böse:
Fräulein ist sehr fingerfertig ...
— „So jung und schon betteln?" 8
— „7a, der Doktor Kat g'sagt, i werd net alt!"