Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Megl^riäorfer-VlLller, München



5kolr

pallant kl-äer rükrer Kettig ILuteN: „Das tut er jetzt wegen mir!"

Die Schuld der Mütter
Vei unsern wilden, rotwangigen Knaben,
Die Lust zum Spielen und Lernen haben
Mit freier Stirne und offenem Wort
Da findet die Liebe erst spät einen Ort.
Doch in die Herzen der blaffen Träumer,
Verschlossenen Kinder und Zeitversäumer,
Da fällt wie ein lodernder Feuerbrand
Die Liebe ins frühe Iugendland.
Sie stammen von jenen stillen Frauen,
Die erdenfremd nach innen nur schauen,
Die Könige zu gebären denken
Und doch der Welt nur Dichter schenken,
bedungen
— „Sei lknen toll es ja umgebn, . . .
was könnt' äas nur lür ein Seilt
lein?" <Z>8>
— „Sas kann nur einer lein, äer mal
bei einer Sekunäärbakn Dokomotiv-
lükrer war,... äer Kerl kommt immer
erlt um kalb rwei Ukr."

Immer äer gleiche
Urrt: „2wei Sias Sier im kölklten lalle
will ick lknen erlauben, klerr Neier."
— „vös is likön von lknen, Uerr Dok-
tor, äa mutz ick lckon ertra a Matz auf
eakna Uokl trinken."
äu7
llenkst liu cj^s hvoris, lies viel-
erkiung'nen:
lest ksb' fiirti iiek?
sförst ciei lies niecter riuri 8^iwung'rlrn
Nukrstrei: U/ss d!ieb?
llerikst riu ci^r irren inebestrsume,
3n srkwül, sn sntiwsnk?
ferner tintin nneti iiekie 3surne —
Iliie Znnne snnk!
I>. Sirius
von äer 5chmiere
Sckaulpieler: „Ulas, Sie wollen
kleläenäarlteller lein unä getrauen
lick nickt, clen Direktor um Dorlckutz
anrugeken?"

Aus Erfahrung
Da Hans hat's Everl troffa
Am Abend draus vorm Ort;
Von dem, was dö zwoa g'redt hab'n,
Dafahrt koa Mensch a Wort.
Z'nach'st ziazt'n auf sei Spezi:
„Was wett'st d', daß i's derrat
Daß d' Ev' dir statt a Busserl
A Nahrhafte geb'n hat?"
„A Kunststück," moant da Hansl,
„Wann's Deandl plausch'n tuat," —
„Na, na," lacht drauf da ander,
„I kenn die G'schicht zu guat."
Lots ein
— „klokin rennen 5ie äenn?" T8>
— „kick, äenken 5ie lick: mein Sub
Kälte meiner 5ckwiegermutter, äie
nebenan woknt, beinak einen Stein
ins lenlter gelckmillen." T8>
— „Unä äa müllen Sie lo rennen?"
— „ick gebe ikm eine Sckleuäer
kaufen!"
 
Annotationen