reitl-ckrrikt kür Numor unä KunN 67
llsr käubcrga0mal>l TT
äie Mitglieäer äie veise auf eigene Kosten macken muhten.
T Aber äiesmal, in äem Katie, non äem ick kier sprecke,
waren es nickt Kalamitäten, äie ikn rum sckliehen Zwangen,
sonclern nack eigener Aussage ansteckenäe Krankkeit: unä
worin bestanä äicse ansteckenäe Krankkeit? Seine Krau
katte Zwillinge bekommen. TT
vieles Zwillingspaar trat uns alle wie ein vonnerlcklag —
es war bereits äcr vritte, unä kein Menlck kalte velä.
Am scklimmlten war ick äran, äenn äie anäern batten
wenigstens kein löelä, ick aber katte gar kein 6elä. Unä
kein 6elä ist scklimm, aber gar kein velä! — — TT
Um wenigstens kielen lag gerettet ru sein, besckloh ick,
ru Sellermann ru geben unä äort ru bleiben, bis man
mick rum Mittagessen einluä. Aber vellermann war nickt
ru Uause, unä als ick ibn aus äem Marktplatz traf, — er
war äort an einem Eckstein, ru Koäe ermüäet von äer
grählicken Anstrengung, äen Kollegen Kehlav um eine Mark
anrupumpen, rulämmengebrocken — erräklte er mir, äah
seine Mirtin nickt mekr für ikn kocke, es war — TT
lck wuhte sckon warum. Lr scklug mir vor, sparierenru-
geken, vielleickt äatz wir bei einer lebkaften Unterkaltung
äen Uunger vergätzen. TT
lck war bereit, unä wir lckritten
eine Lkaussee entlang, immer
von reckt unappetitlicken Hingen
rcäcnä, äamit uns äie Kult rum
essen verginge. Uber es gelang
nur sckleckt. TT
immer bemiikt, an Ltkilckes ru
äenken unä äem Materiellen so¬
weit wie möglick ausruweicken,
sckritten wir äen Meg entlang:
er fükrte äurck einen großen
Malä unä enäete enälick in
einem Uüttenäorfe Zabrre in
äer Uäke von löleiwitz. TT
vort kekrten wir ein. veller-
mann katte ja nock eine Mark,
wir konnten beiäe nickt weiter.
Aber ru essen gäbe es nickts, äas
sagte er gleick, äas 6elä brauckte
er, sick morgen äieUaare brennen
ru lassen. TT
Vas begriff ick unä beickloh, mick
mit einem ölale vier ru be¬
gnügen. Mir traten in einMirts-
kaus unä liehen uns an einem
lisck nieäer. Vie vaststubc war
voll Leute, unä einer fragte uns,
woker wir kämen. TT
„Aus löleiwitz!" antwortete ick.
T „va kommt äock jetzt aber
gar kein Zug!" erwiäerte äer
Krager. TT
„Mir sinä ru Kuh gegangen,"
antwortete ick. TT
Auf kiele Morte ärekte sick plötz-
lick alles, was in äer Stube war,
gespannt nack uns um. — Unä
einer sagte, „von löleiwitz kom¬
men 5ie jetzt, um äiele Zeit?
Zu Kuh? Na, kören 5ie, äas
mackt Iknen kier keiner nack!"
„Marum äenn?" fragte vellermann verwunäert. TT
„Marum? Meil äas ja geraäeru äen NLubern in äie Arme
laufen keiht!" TT
„Näuber? Mitten in veutscklanck?" Mir lackten beiäe unä
ärgerten uns äock, äah sie uns für so äumm kielten, äas
ru glauben. TT
Aber es war äock so. In äer löegenä von löleiwitz batten
äamals rwei als Milääiebe bekannte vergleute, Llias unä
piltulka, eine Näuberbanäe organisiert, mit äer sie äie ge-
wagtesten Uäubereien ausübten. Line Verfolgung war sekr
sckwer, äs man absolut nickt wuhte, wer ikre Uelferskelfer
waren: man wuhte es sckon, äah äies vergleute waren, äie
am vage einfukren unä äes Nackts mit gelckwärrten 6e-
sicktern Linbrücke verübten, aber es war iknen nickt bei-
rukommen. viele Leute woknten alle in ganr verstreut
stekenäen Kütten, ein veobackten war also ungekeuer er-
lckwert, auck an Unterstützung von leiten äer ekrlicken
öevölkerung war nickt ru äenken, so sekr war äiese von
äem Uäuberpaar eingelckücktert, äenn jeäer wuhte, äah er
in voller Sickerkeit leben konnte, solange er sick nickt gegen
äas vaar erklärte, äah er aber am näcklten Lage eine Leicke,
wenn auck nur äer geringste veräackt auf ikn fiel, irgenä
eine Art verrat geübt ru kabcn. Mit äieser öustir praklten
Immer keuäal
— „Marum möckten 5ie Ikre Strafe geraäe
in äem Zucktkaus ru Maläkeim abbühen,
Uerr vraf?" TT
— „Vie Anstalt bekinäet sick in einem
ekemaligen Aitterlcklosse."
llsr käubcrga0mal>l TT
äie Mitglieäer äie veise auf eigene Kosten macken muhten.
T Aber äiesmal, in äem Katie, non äem ick kier sprecke,
waren es nickt Kalamitäten, äie ikn rum sckliehen Zwangen,
sonclern nack eigener Aussage ansteckenäe Krankkeit: unä
worin bestanä äicse ansteckenäe Krankkeit? Seine Krau
katte Zwillinge bekommen. TT
vieles Zwillingspaar trat uns alle wie ein vonnerlcklag —
es war bereits äcr vritte, unä kein Menlck kalte velä.
Am scklimmlten war ick äran, äenn äie anäern batten
wenigstens kein löelä, ick aber katte gar kein 6elä. Unä
kein 6elä ist scklimm, aber gar kein velä! — — TT
Um wenigstens kielen lag gerettet ru sein, besckloh ick,
ru Sellermann ru geben unä äort ru bleiben, bis man
mick rum Mittagessen einluä. Aber vellermann war nickt
ru Uause, unä als ick ibn aus äem Marktplatz traf, — er
war äort an einem Eckstein, ru Koäe ermüäet von äer
grählicken Anstrengung, äen Kollegen Kehlav um eine Mark
anrupumpen, rulämmengebrocken — erräklte er mir, äah
seine Mirtin nickt mekr für ikn kocke, es war — TT
lck wuhte sckon warum. Lr scklug mir vor, sparierenru-
geken, vielleickt äatz wir bei einer lebkaften Unterkaltung
äen Uunger vergätzen. TT
lck war bereit, unä wir lckritten
eine Lkaussee entlang, immer
von reckt unappetitlicken Hingen
rcäcnä, äamit uns äie Kult rum
essen verginge. Uber es gelang
nur sckleckt. TT
immer bemiikt, an Ltkilckes ru
äenken unä äem Materiellen so¬
weit wie möglick ausruweicken,
sckritten wir äen Meg entlang:
er fükrte äurck einen großen
Malä unä enäete enälick in
einem Uüttenäorfe Zabrre in
äer Uäke von löleiwitz. TT
vort kekrten wir ein. veller-
mann katte ja nock eine Mark,
wir konnten beiäe nickt weiter.
Aber ru essen gäbe es nickts, äas
sagte er gleick, äas 6elä brauckte
er, sick morgen äieUaare brennen
ru lassen. TT
Vas begriff ick unä beickloh, mick
mit einem ölale vier ru be¬
gnügen. Mir traten in einMirts-
kaus unä liehen uns an einem
lisck nieäer. Vie vaststubc war
voll Leute, unä einer fragte uns,
woker wir kämen. TT
„Aus löleiwitz!" antwortete ick.
T „va kommt äock jetzt aber
gar kein Zug!" erwiäerte äer
Krager. TT
„Mir sinä ru Kuh gegangen,"
antwortete ick. TT
Auf kiele Morte ärekte sick plötz-
lick alles, was in äer Stube war,
gespannt nack uns um. — Unä
einer sagte, „von löleiwitz kom¬
men 5ie jetzt, um äiele Zeit?
Zu Kuh? Na, kören 5ie, äas
mackt Iknen kier keiner nack!"
„Marum äenn?" fragte vellermann verwunäert. TT
„Marum? Meil äas ja geraäeru äen NLubern in äie Arme
laufen keiht!" TT
„Näuber? Mitten in veutscklanck?" Mir lackten beiäe unä
ärgerten uns äock, äah sie uns für so äumm kielten, äas
ru glauben. TT
Aber es war äock so. In äer löegenä von löleiwitz batten
äamals rwei als Milääiebe bekannte vergleute, Llias unä
piltulka, eine Näuberbanäe organisiert, mit äer sie äie ge-
wagtesten Uäubereien ausübten. Line Verfolgung war sekr
sckwer, äs man absolut nickt wuhte, wer ikre Uelferskelfer
waren: man wuhte es sckon, äah äies vergleute waren, äie
am vage einfukren unä äes Nackts mit gelckwärrten 6e-
sicktern Linbrücke verübten, aber es war iknen nickt bei-
rukommen. viele Leute woknten alle in ganr verstreut
stekenäen Kütten, ein veobackten war also ungekeuer er-
lckwert, auck an Unterstützung von leiten äer ekrlicken
öevölkerung war nickt ru äenken, so sekr war äiese von
äem Uäuberpaar eingelckücktert, äenn jeäer wuhte, äah er
in voller Sickerkeit leben konnte, solange er sick nickt gegen
äas vaar erklärte, äah er aber am näcklten Lage eine Leicke,
wenn auck nur äer geringste veräackt auf ikn fiel, irgenä
eine Art verrat geübt ru kabcn. Mit äieser öustir praklten
Immer keuäal
— „Marum möckten 5ie Ikre Strafe geraäe
in äem Zucktkaus ru Maläkeim abbühen,
Uerr vraf?" TT
— „Vie Anstalt bekinäet sick in einem
ekemaligen Aitterlcklosse."