Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LeitläkNkt für ttumor unü l<unN

Nr. 1058

ll

vcr Strauß unck ckir Ubr 18
Kaffee gebrackl; eben war Onkel vkeobalä äabei, lick äie
beiäen gröhfcn Luckerffücke kerausrufucken. Marum auck
nickl, — er beraklle ja äock äie ganrc Lecke, Bis Kalke
lckluckLenä äas vorgcfallene bericklele, lieh er äen Lucker
fo kcffig in äie lalle fallen, äah fein keligraues Beinklciä
befpriht wuräe. „Bck Soll, Kaffeeflecken gekn fo lckwer
wieäer keraus," rief Kalkes Muller. 5ie Kalle äiefe Be-
merkung lieber unlerärücken fallen, vielleickl wäre äsnn
Onkel vkeobalä nickl gar fo wülenä geworäen. Lr fak
Kalke äurckbokrenä an, oäer wenigstens gab er fick Muke,
äas ru lun, äenn ganr leickt fiel es ikm nickl. „Mio fo
gekff äu mil meinen Oelckenken um? Nickl einmal Lwei
Mocken lang kannff äu auf äie llkr acklgeben! Na ffekl
man's: langes Naar unä kurrer verffanä! Ucberkaupl
lrsgt man eine Nkr nickl im Oürlel, aber nalürlick: vor-
getan unä nalkbeäackl..." 18
„Kalke kann äock wirklick nickls äafür," kam pkilipp feiner
Braut ru Nilfe; „es iff ja auck möglick, äah wir äie Ukr
äock wieäer bekommen. Man mühte an äie vireklion
ükreiben unä..." 18
„Sckreiben? 5ie Meinen einer von äenen ru fein, äie alles
auf äie lange Sank lckieben. Ick felbff weräe mick um äie
Lacke kümmern unä rwsr gleick. Komm mil, Kalke!"
Unä Onkel vkeobalä wanäerle nack äem Llrauhenkaus.
Nuf äem Mege fetzte er Kalke auseinanäer, äatz äie Nkr
unbeäingl binnen einer Slunäe wieäer aus äem Magen äes
Slrauhes keraus fein mützle, fonff würäen äurck äen fckarfen

Magensaft äie Berten aufgelöst. Ob sie äenn in äer Sckule
nickls von Kleopalra gelernt Kalle? viele vame Kälte
perlen in Lfffg aufgelöst unä äiele, mekrere Millionen
koffenäe Lrfrisckung in einem Luge ausgelrunken. Bber so
iff äie üugenä, unbekümmert unä faul unä beäenkl nickt,
äatz man nickt für äie Sckule fonäern für äas Leben lernen
soll! Onkel vkeobalä lckien überrcugt ru sein, äas Unglück
wäre nickl geickeken, wenn Kalke besser über äie öewokn-
keilen äer sckönen Königin von Bcggpten Seükeiä gewuhl
Kälte. 18
ver Marler war im Begriff rein ru macken; graäe fegte er
auf äem Soäen etwas rusammen, was kinausbeföräerl wer-
äen sollte. Vie Störung verärotz ikn; er kielt Kälke äie
Sckaufel unter äie Nase unä sagte grob: „Nock iff äie Ukr
nickl äa!" 18
Jetzt legte ffck Onkel vkeobalä ins Mittel, sekr streng: „Ls
ffnä perlen an äer Ukr: äie lösen ffck auf, wenn sie ru
lange im Magen äes vieres bleiben. Ls muh also alles
Aufgeboten weräen, äah äer Vogel äie Ukr wieäer von ffck
gibt. Ueberkaupl: iff äas Publikum äasu äa, um von äen
vieren beffoklen su weräen, oäer ffnä äie viere um äes
Publikums willen äa?" 18
Damit glaubte er einen vrumpf ausgespiell LU Kaden, ver
Märler blieb rukig. Lr kielt seine Sckaufel jetzt auck Onkel
vkeobalä unter äie Nase. „Da! Menn 5ie wollen, können
5ie jeäen vag nacklekn kommen; ick werä's für Sie auf-
keben." Sprack's unä verlckwanä. 18
Onkel vkeobalä kalte Kalke äurck forffkes vorgekcn im-

1058. 4. ^^I'l! 19!!. In86rtion8x6bübren 4x68p3.lt. I>l0np3.r6ill62oil6 1 N3.rk. /lllkinigk Iv86rat6N-^.nv3.bm6 bei !V!0886, älülOOLKO'^XPKllillOkl,
"Unobsn, Lorliv, Lreslau, l3uäap68t, Obemvit.?, Oöln, vresäsn, I)ü886läork, ^ranüllkrt, Idamburx, I^siprix, i^axäoburx, iVlavvbeim, ^lülnbsrx, k>rax, Ltvttxart, Wien, ^ürieb.
L68te11unxen auk die »'oelwnuus^ube boi allen Luob- unä Xulwlbanälunxsip 26itunx8-Lxpeäitiov6n unä ko8t.3mt6rn. tzuartalprei^ (13 Nummern) in V6ut8eklanä Ll. 3.—,
^08td62ux 8.05, unter Kreuzband 81. 3.25. In O68t6rr6iek-IänxLrn ü 3.60, l?08tb62ux X 3.85, unter Kreuzband K 4.—. lb'ür äie änderen Länder äe8 ^Ve1tp08tverein8
unter Kreuzband 8l. 3.60 — l^r. 4.50. Tindelns Kammer 30 l'frr. oä. 36 b. — 8uIoii-Hot't3»8rrub6 (14täxix), säbrl. 26 Idette a 50 I'frr. nä. 60 Ii nur durelr den Liiebbandel.


liekern v/ir in Kal. 6,35 2um
Originalfnbrikpreis von ZK
mit lo"/oigem Zuschläge, okne DllDlM
^Nraklung, lediglicb gegen
bequeme Monatsraten von . .
Solventen ketlektanten k;
okne Kaufverpflichtung L, L I OOL
Verlangen Sie Ansichts-Sendung per Kostlrarte.
08ttacli lZZ l..
Ontergleiciven Bedingungen 7agd- u.l-uxuswaffen i
Liier Art. — Illustr O^affenkatalog gratis und frei.

Nie eckts



unterstützt den Haar- und Bartwuchs
wunderbarem Erfolge.
Wo kleine Härchen vorhanden sind, entwickelt sich rasch
üppiges Wachstum, was durch Hunderte von glänzen-
den Dankschreiben nachgewiesen ist.
Aerztlich begutachtete Wirkung. -^Mt
Goldene Medaille Marseille.
Großer Ehrenpreis Rom.
Preis: Stärke I 2 Mk., Stärke II 3 Mr., Stärke III 4 Mk.
ist tiiizig VS mmiG dlistchtiiS,
von Sachverständigen, staatlich approbiertem
Aerzten usw. geprüft, warne des¬
WWWhalb vor wertlosen, mitunter sehr billigen Methoden,
die mit großem Geschrei angepriesen werden.

München: (5. Bolthardt, Theresienstraße 55.
Breslau: S. 6). Schwarz, OhlanerStr. 4.
5iöln: H. Katterbach, Severiustraße 172.
Düsseldorf: Königs, Bismarckstraße 38.
Essen: Löweu-Apoihete, Niartt 3.
Wien VII: E. Bil/ker, Niariahilferstr. 86.
Zürich: I. Flurp,'Bahnhofstr. 37.

iu Berlin: Map Schwarz lose,
'.?^"bnrg: E. Liibbers, Gr. Bleichen 27.
: Engel-Apotheke, Markt 12.
P. Schwarzlose, Schloßstraße 13.
Frankfurt: Einhorn-Apotheke, Theaterpl.l.
'L?""over: Earl Baas, Niarktstraße 7.
«rnttgart: Th. Scholl, Thorstr. 23.
^ heinnlN: C. Kruger, Poststraße 51.

)ur^ur7 Xo8M6i. bavoi'stoi'ilim „Violktia", Mrnliki'tl 109
v schreibt: Da mein Frennd dnrch Ihr Harasin iu 3 Wocheu einen flotten
bekommen hat, so ersuche um Zusendung einer Dose Stärke II zn 3Mk. p. Nachn.
L o .. »» ^ ... . - Hoflief. S. Ni. des Kaisers, Königstraße 45.

Lnab6N-A.N2ÜA6
Ltis vssisn, esinwolisilsn
siÄsiiscll-poeosoo Lioffsli
sinci
VON IlÖ«Il8t«!IU Hort,
/^ussseoecisnikck kaitbse,
ciakse bffffZ!
Vooriigliciwo Sitr! üiog-mto Normen





XLisioAS voll ÄÜSll VoekLufslslisn ^,-Ltis!
HVilll. lilvvlo,
Lsits 18 ciss XätLlogss wuct dssoociscso SsLibtuaZ smplotüsn.


-'e/Lk xkekckrMk/§ au /scksm /Vak^s
ck/e Skaarks au auck clus/,/ «tc/!, uas
Ä/o /» 24 um /lc/ise.
uuck scüo/rss
-1/6§auto /u ^u/tbau/u una
b/a//, o-// / oao/- 44 L'aZ-u'o//:. /fölis 42—64 oai.
uou .4/. 24.— b/s -14. ."S'.—, /s »ack / "L-
^u O/eus/öu.
2l//o/u-l4ö,Lau/.' k </.1/ //4x.-:
44, 4/4.
?arn'L.- L7. ft^ncL, c//r4en/ab^/L,
back. Llcbwa^cvakL

HloiniM Insei-utoriktitvctkmv: fftläoff IÜ05SK, -Viiiiouovic-Kxz^üitiou.
 
Annotationen