Nr. l0Z9
LettfürrM tllr ttumor unU Kun0
Sl
vorücktig
Lrcmäcr: „Ick bin ru ärcihig Mark
öclältrale verurteilt woräen!"
läckängnisaufleker. „vnä ciie
wollen 5ie abLitzen?"
— „Um, ick weih nickl reckt, könn-
ten 5ie milk nickt mal einen lag
rur Probe einlperren?"
2wei Lntrüüete
— „l tua nir mekr verückern bei
ciene Ulalelirg'lelllckalten! — böeil i
öen Sckaäen nit in vieruncirwanrig
Stunäen anseigt kab, kabn l mi
abgwielen!"
— „5o a Slincll! Unck mi kabn l
einlperrn lallen, weil i 's Leuerl
vieruncirwanrig 5tunäen vorker an-
gmelä't kab!"
k^rieclric^ >->3356
Oo^en cisr /vssmen, Orsnciseigneur,
War er ein Lorci irn Lckrninkbereick.
/^lsri kört' ikn küstsln, — vvsr vergnügt,
Leibst -trüben, — übsrrn groben "beleb.
kiun er ciskiri, vvirci msn's gsvskr:
Lolsng lkm sckisn eins Lampenlickt,
Qsb's einen sine'gsn KIssss nur,
Lin „Lslscksr" — existierte nickt!
Kus der 5ckuie
Lekreri „einem begabten Sckülcr würcle
ick ciiele vummkeiten äurckgeken lallen,
Ulüller; aber wenn man lo äumm ilt wie
Sie, clann lollte man lick küten, vumm-
keiten ru macken!"
Der 5okn
— „Mancke Leut' bringen's kalt ru
gar nir." W
— „7a, -len pekler Kat mei' Vater
aa g'kabt."
Seobacktung
— „lxlie cler l-lerr Lat mit leinem
Uuto clakinlault; man möckte gar
nickt glauben, clah er lonlt lo ein
Uriecker ilt!"
ölaubiick
Urrtc „Klagt lkr Mann viel über
vurlt?" U
— „Ja. aber bloh, wenn er kein öelcl
Kat, oäer wenn ick ikn nickt lort-
geken lalle."
'059. !!. !9Ü. Inssrtionsxebülirsn 4xs3palt. ^onparoillo^eils 1 IVlarlc. Allkini'gS Inssraten-^nnavms dsi IVI0886, ^UklOIlOkkl'^XPKllillkkl,
münLvsn, Berlin, Lrsslau, Ludapsst, Otiemnitr, Oöln, Dresdon, Düssoldork, l^ranükurt, Dambur^, Döiprix, bdaxdsdurx, iVIannvsim, ^ürnbsrx, Drax, Stuttgart, Wien, 2ürieli.
Dostsllunxon ank dis sVoclienaus^Lbs dsi allen Duov- und I<un8ttiandlnnxsn, ^sitnnxs-Lxpsditionsn und Postämtern, tzuartalpreis (13 Nummern) in Deutseliland Al. 3.—,
t ostbsrux Al. 3.05, unter Xrsurband Al. 3.25. In Oestsrrsiok-Dnxarn K 3.60, Dostbe-mx L 3.85, unter Kreuzband K 4.—. Ditr dis anderen Länder des Weltpostvereine
^nier Kreurkand Al. 3.60 — Dr. 4.50. Linrelne Kummer 30 od. 36 II. — 8al0il-Hektan8xad6 (14täxix), jävrl. 26 Helle ä 50 od. 60 Ii nur duroli den Duckkandsl.
liabsn In Apotkslrsn, Drogsn-, ssrlssur- und KarfUmsrlö-köSLüüitsn,
?-ube 1 Probetube 50 Bei Einsendung 20 H für Porto. Man Ver-
den und Gratismuster direkt vom Laboratorium „Leo", Dresden 3 Ii. oder in
W^KuiWsrüUZWZ
und bleicht mißsarbene
Zähne weiß,
?em Schmelz zu schaden. Herrlich erfrischend im Geschmack. In Tuben, 4—6 Wochen
ausreichend. Tube 1 km .9. ->o .9. ki^ P."-^ Man ver«
-»"--vipctl uno tÄratismuster direkt vom Laboratorium „Leo", Dresden 3 Ii. oder in
^^lpotliekcu^ Drogerien, Friseur- und Parfiimeriegeschäften.
O8tei*ke8lkue!ien.
Zutaten: 250 g Luttor, 200 g Mucker, 7 Lier, cias
Weills ru Lcknes gescblagen, 500 g Weirenmekl, l päck-
oksn von Or. Oetker's Laokpulver, lOO g tLorintken,
100 g Rosinen, 50 g Lukkacio, Oss abgeriebeno Oelbe einer
kalben Zitrone, Vs bis V4 Liter Nilck.
Zubereitung: Oie Kutter rükrs sckaumig, gib Mucker,
Ligelb, klilck, Kleb!, ciieses mit ciem Lackpulver gemisckt,
kinru unci ruletrt ciie t^orintken unci Losinsn, Oie Lukkacio,
clas Atronongelb unci cien Lierscknce. külle ciie Masse In
ciie gekettete unci mit Nancieln ausgestreute Lorrn unci
backe in runcl I V2 Ltuncien.
-Inm erkunx. Nun xibt ru dem Deix 80 viel llilcv, daü er dick vom
l-ökkel kliellt.
dicken Hals, Drüsenanschwellung wendet
UM LS » man mit garantiertem Ersolge de» echten
Schweizer Kropfbalsam an. Preis
3 5V Mark. Wirkung schon nach s Tagen. Nur durch: IIirsvti»p»1I>vtiv,
Strassburg :r:r sElsatz). - AcUefie Apotheke Deutschiands. -
varkolgt ckns ?rinrip
VVILVIA.VD0I? Zeduiiem Zurück, Lrusi derau; r
8osvltZel!«IeIIilItiiii§ § mvvitsrt «iivklllü!
DsstsLrlindunxkür sine xssunds militärisolis Daliunx
fük^skssnu. Knsksngisieliieiiig kk83iriiis^o8önikZgsk.
^rvls ALlL. 4.S0 LUr ^««Le
Ilsi sitzend. lasdsnsweiss rmentksvrl. ^lass-
anx.:8rnstumk.,mä88ix stramm, diolitunisr dsn
Armsn xsmsLssn.Ii'ür Damen ausssrd.l'ajüen-
vveite. Lei I^ietitlronvsnienr 6sld 2urüol:!
H ZLan verlange iHRLSlr. lkrosvliltr«
k. 8eiig8föl liokf., Hgmbuig 87.
Xilsinixs Iltserlttsnltnns.bme: kulislk krosse, ^imoneeu-Lxpeciition.
LettfürrM tllr ttumor unU Kun0
Sl
vorücktig
Lrcmäcr: „Ick bin ru ärcihig Mark
öclältrale verurteilt woräen!"
läckängnisaufleker. „vnä ciie
wollen 5ie abLitzen?"
— „Um, ick weih nickl reckt, könn-
ten 5ie milk nickt mal einen lag
rur Probe einlperren?"
2wei Lntrüüete
— „l tua nir mekr verückern bei
ciene Ulalelirg'lelllckalten! — böeil i
öen Sckaäen nit in vieruncirwanrig
Stunäen anseigt kab, kabn l mi
abgwielen!"
— „5o a Slincll! Unck mi kabn l
einlperrn lallen, weil i 's Leuerl
vieruncirwanrig 5tunäen vorker an-
gmelä't kab!"
k^rieclric^ >->3356
Oo^en cisr /vssmen, Orsnciseigneur,
War er ein Lorci irn Lckrninkbereick.
/^lsri kört' ikn küstsln, — vvsr vergnügt,
Leibst -trüben, — übsrrn groben "beleb.
kiun er ciskiri, vvirci msn's gsvskr:
Lolsng lkm sckisn eins Lampenlickt,
Qsb's einen sine'gsn KIssss nur,
Lin „Lslscksr" — existierte nickt!
Kus der 5ckuie
Lekreri „einem begabten Sckülcr würcle
ick ciiele vummkeiten äurckgeken lallen,
Ulüller; aber wenn man lo äumm ilt wie
Sie, clann lollte man lick küten, vumm-
keiten ru macken!"
Der 5okn
— „Mancke Leut' bringen's kalt ru
gar nir." W
— „7a, -len pekler Kat mei' Vater
aa g'kabt."
Seobacktung
— „lxlie cler l-lerr Lat mit leinem
Uuto clakinlault; man möckte gar
nickt glauben, clah er lonlt lo ein
Uriecker ilt!"
ölaubiick
Urrtc „Klagt lkr Mann viel über
vurlt?" U
— „Ja. aber bloh, wenn er kein öelcl
Kat, oäer wenn ick ikn nickt lort-
geken lalle."
'059. !!. !9Ü. Inssrtionsxebülirsn 4xs3palt. ^onparoillo^eils 1 IVlarlc. Allkini'gS Inssraten-^nnavms dsi IVI0886, ^UklOIlOkkl'^XPKllillkkl,
münLvsn, Berlin, Lrsslau, Ludapsst, Otiemnitr, Oöln, Dresdon, Düssoldork, l^ranükurt, Dambur^, Döiprix, bdaxdsdurx, iVIannvsim, ^ürnbsrx, Drax, Stuttgart, Wien, 2ürieli.
Dostsllunxon ank dis sVoclienaus^Lbs dsi allen Duov- und I<un8ttiandlnnxsn, ^sitnnxs-Lxpsditionsn und Postämtern, tzuartalpreis (13 Nummern) in Deutseliland Al. 3.—,
t ostbsrux Al. 3.05, unter Xrsurband Al. 3.25. In Oestsrrsiok-Dnxarn K 3.60, Dostbe-mx L 3.85, unter Kreuzband K 4.—. Ditr dis anderen Länder des Weltpostvereine
^nier Kreurkand Al. 3.60 — Dr. 4.50. Linrelne Kummer 30 od. 36 II. — 8al0il-Hektan8xad6 (14täxix), jävrl. 26 Helle ä 50 od. 60 Ii nur duroli den Duckkandsl.
liabsn In Apotkslrsn, Drogsn-, ssrlssur- und KarfUmsrlö-köSLüüitsn,
?-ube 1 Probetube 50 Bei Einsendung 20 H für Porto. Man Ver-
den und Gratismuster direkt vom Laboratorium „Leo", Dresden 3 Ii. oder in
W^KuiWsrüUZWZ
und bleicht mißsarbene
Zähne weiß,
?em Schmelz zu schaden. Herrlich erfrischend im Geschmack. In Tuben, 4—6 Wochen
ausreichend. Tube 1 km .9. ->o .9. ki^ P."-^ Man ver«
-»"--vipctl uno tÄratismuster direkt vom Laboratorium „Leo", Dresden 3 Ii. oder in
^^lpotliekcu^ Drogerien, Friseur- und Parfiimeriegeschäften.
O8tei*ke8lkue!ien.
Zutaten: 250 g Luttor, 200 g Mucker, 7 Lier, cias
Weills ru Lcknes gescblagen, 500 g Weirenmekl, l päck-
oksn von Or. Oetker's Laokpulver, lOO g tLorintken,
100 g Rosinen, 50 g Lukkacio, Oss abgeriebeno Oelbe einer
kalben Zitrone, Vs bis V4 Liter Nilck.
Zubereitung: Oie Kutter rükrs sckaumig, gib Mucker,
Ligelb, klilck, Kleb!, ciieses mit ciem Lackpulver gemisckt,
kinru unci ruletrt ciie t^orintken unci Losinsn, Oie Lukkacio,
clas Atronongelb unci cien Lierscknce. külle ciie Masse In
ciie gekettete unci mit Nancieln ausgestreute Lorrn unci
backe in runcl I V2 Ltuncien.
-Inm erkunx. Nun xibt ru dem Deix 80 viel llilcv, daü er dick vom
l-ökkel kliellt.
dicken Hals, Drüsenanschwellung wendet
UM LS » man mit garantiertem Ersolge de» echten
Schweizer Kropfbalsam an. Preis
3 5V Mark. Wirkung schon nach s Tagen. Nur durch: IIirsvti»p»1I>vtiv,
Strassburg :r:r sElsatz). - AcUefie Apotheke Deutschiands. -
varkolgt ckns ?rinrip
VVILVIA.VD0I? Zeduiiem Zurück, Lrusi derau; r
8osvltZel!«IeIIilItiiii§ § mvvitsrt «iivklllü!
DsstsLrlindunxkür sine xssunds militärisolis Daliunx
fük^skssnu. Knsksngisieliieiiig kk83iriiis^o8önikZgsk.
^rvls ALlL. 4.S0 LUr ^««Le
Ilsi sitzend. lasdsnsweiss rmentksvrl. ^lass-
anx.:8rnstumk.,mä88ix stramm, diolitunisr dsn
Armsn xsmsLssn.Ii'ür Damen ausssrd.l'ajüen-
vveite. Lei I^ietitlronvsnienr 6sld 2urüol:!
H ZLan verlange iHRLSlr. lkrosvliltr«
k. 8eiig8föl liokf., Hgmbuig 87.
Xilsinixs Iltserlttsnltnns.bme: kulislk krosse, ^imoneeu-Lxpeciition.