Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LeiNckrM kür Numor unä Kunll

Nr. i062

SIb

z


— ..Nu, was Kommt clenn cla?


öeim ^rlseur


Briten rl „ktwasBuäer gefällig?" NA
Nunäel „Nein, lieber etwas Lllig uncl in clcn Bart
etwas Bel!"
Der ?t-otz
— „Der sunge Neigelttock tckeint bei lknen viel ru gelten,
Nerr Xommerrienrat?" NA
— „Ha, clcr Kat bei mir en Brillanten im Brett!"

Uinäernis
-- „bilesbalb wuräe Ikr 5okn nickt Diplomat?" NA
— „Sein Magen war ru kckwack."
lOiäerl'pruck
— „Mas ilt lkr Neffe, äer Berlckwcnäer?" NA
— „Oekonom!"


LllöiniAS Inserntsinrnnnbins: filllivli

E
-

5^Let<enp _ ,
I.ilisnmill:k-§eifs
von Ssrgmsrm 8 c? kks6sdsul
vsrlsitit eiri rosiges, ^oger>6triscsties üritlitr uriö
einen reinen rsrtsn blenciencl sctiönen leint.
f-trcis 27.so?5ü. üciena^l. ru nasLn.

I^MKnIclteicll

Das geläufige Sprechen,
Schreiben, Lesen und Verstehen
einer fremden Sprache Sie
ohne Lehrer sicher durch
Unterrichtsbriefe nach der
Tonssaint-Laugenscheidt.Tausenlechaben nach dieser '
Methode studiert nnd ihre Lebensstellung dadurch ver-
bessert. Es gibt für die freie Zeit keine nützlichere
nnd angenehmere Beschäftigung als das Studium
fremder Spruche nach dieser Methode. Schreiben Sie
»ns, für welche Sprache Sie Interesse haben. Ver-
langen Sie umsonst nnd postfrci unsere Einführung
Nr. 5 sowie die hochinteressante, illustrierte Broschüre
„Fremde Sprachen nnd ihre Erlernung." Es ent-
stehen Ihnen in keiner Weise Verpflichtungen.
Langcnscheidtsche Verlagsbuchhandlung
(Prof. G. Langenscheidt), Spczialverlag
für Sprachwissenschaft, Berlin-
Schöneberg, Bahnstraßc.



Il/Iosse, ^nnonvsir-tilxpoilition.
 
Annotationen