1972
Meggenäorfcr-BlLttei', Müncken
Nr. 1067
Vic lOoknung s.s
Nu aber äet ärittc wimmer. Lamos. nick wakr? — wat, vier
wänäe wolleil 5c baden, nick blos ärei? 5c mögen keen
äreieckiges Zimmer? ttat äer fstenlck lckon Lo wat erlebt!
Unä so viele Uerrfckafien stnä janr äolle Liebbaber von ärei-
eckige Zimmer. Ls jing oock nick anäers; nebenan muh Platz
für äen Irockenboäen'Lein. UUs
Net vierte Zimmer is oock nilckt? stlerkwüräig, — fonft stnä
äie Nerrfckaften immer Liebbaber von fckiefe Necken unä
klcene Lenster. UW
Na, äie stücke is aber äock fein. Nock nick? Nie Lcke, wo
äer Ncrä stcbt, is ru äunkel? vafür finäcn stck jersäe Lieb-
kaber. Net is äock jeraäe jut, äet man nick lo äeutlick fiebt,
wenn gebockt wirä. Na, unä wo batten wir äen Nerä
sonst binfehen fallen? — Nie Wasserleitung läuft nick stark
jenug? Net is äock 'ne alte 5acke; in clerjanren ilejenä baden
wir kier nick jenug wasteräruck im vierten 5tock. Na fetzen
5e stck eenfack een jrohes sah bin; äet lasten 5e volltrippeln,
unä äann können 5e jenug Wasser fcköpfen. Len Latz stellt
man stck beutrutage nick mebr in äie stücke? Ns, unä ob!
Na rickten 5e stck eenfack 'ne Sauernkücke ein; viele Llerr-
fckasten stnä Liebbaber —- UW
bilarum ick immer von Liebbabern reäe? Na, äie wobnung
ist äock eene Liebbaberwobnung. Naben 5e äenn äet nick
unten auf'm 5ckilä jelefen? Licbbaberwobnungen stnä äock
äet Nllerneueste in Berlin. Im ersten unä im rweiten 5tock,
äet stnä stuliurwobnungen, im äritten 5tock stnä kockberr-
fcksftlicke wobnungen, unä bier unterm Nack, äet is äie
Liebbaberwobnung. Ibnen jefallt äet alles nick, aber wenn
äet eenem jefäUt, äenn mutz er eben Liebbaber von lo wat
Lein. Na, unä äesbaib keitzt es eben Liebbaberwobnung.
— wat, 5ie stnä keen Liebbaber? Na kören 5e mal — unä
äa lasten 5e mick ertra für 5ie äie vier Lreppen raufkriecken!
wat jlooben 5e äenn, wie lcickt ick äie woknung los weräc!
Ls jibt genug Liebbaber — äie weräen nie aile."
kür: KLI8L :: 8L>OK? :: jl^QV
Hoks Iüvkt8tiirko 6ro88S8 kvslelitskvld
krospslits l 17 xrLti8 unä franko
berisdsn 211 Llsiekou krsjZSn äurok äis
meiLksQ optlLodon 668odäkts 8owi6 von:
cäkk 2LI88 ::
ösrUn - I rankfurta. Ä. - 6^ör « llauiburx
laonäon . kari8 - 8t. k6t6r8durir * ^V!ov
sind ohne Frage alle Hautun-
reinigkeiicn nnd Saurausschläge,
wie Mitesser. Blütchen, Finnen,
Rüte des Gesichts rc. Daher ge-
brauche» Sie nur die allein echte
MmW-lMMelel-ttike
von SiMsim i lo., Hoiledkiil,
3 Stück 50 Pf. ferner mackt 6er
ereLm,,0«6»"(^ilienmilcü-Lre2m)
rote unä 5prüde blaut in einer dlgckt
veiü unä 83mnietvveicü. lüde 50 ?k.,
überall ru Kaden.
Diese interessante Schrift
behandelt die Bedeutung der
fremden Sprachen in unserem Zeit-
alter, beschreibt die wichtigsten Ver-
kehrssprachen und gibt praktische Winke
und Ratschläge für ihre Erlernung. Wir
senden Ihnen diese mit neun farbigen
Karten, einer statistischen Tabelle nnd mit
Abbildungen ausgestattete Schrift voll-
ständig kostenlos. Verlangen Sie sofort
Broschüre Nr. 5 unter Angabe, für
welche Sprache Sie besonderes Inter-
esse haben. Sie sind dann über-
morgen bereits im Besitze
der Broschüre.
/s/rSe/rsc^e/a/ik L
Meggenäorfcr-BlLttei', Müncken
Nr. 1067
Vic lOoknung s.s
Nu aber äet ärittc wimmer. Lamos. nick wakr? — wat, vier
wänäe wolleil 5c baden, nick blos ärei? 5c mögen keen
äreieckiges Zimmer? ttat äer fstenlck lckon Lo wat erlebt!
Unä so viele Uerrfckafien stnä janr äolle Liebbaber von ärei-
eckige Zimmer. Ls jing oock nick anäers; nebenan muh Platz
für äen Irockenboäen'Lein. UUs
Net vierte Zimmer is oock nilckt? stlerkwüräig, — fonft stnä
äie Nerrfckaften immer Liebbaber von fckiefe Necken unä
klcene Lenster. UW
Na, äie stücke is aber äock fein. Nock nick? Nie Lcke, wo
äer Ncrä stcbt, is ru äunkel? vafür finäcn stck jersäe Lieb-
kaber. Net is äock jeraäe jut, äet man nick lo äeutlick fiebt,
wenn gebockt wirä. Na, unä wo batten wir äen Nerä
sonst binfehen fallen? — Nie Wasserleitung läuft nick stark
jenug? Net is äock 'ne alte 5acke; in clerjanren ilejenä baden
wir kier nick jenug wasteräruck im vierten 5tock. Na fetzen
5e stck eenfack een jrohes sah bin; äet lasten 5e volltrippeln,
unä äann können 5e jenug Wasser fcköpfen. Len Latz stellt
man stck beutrutage nick mebr in äie stücke? Ns, unä ob!
Na rickten 5e stck eenfack 'ne Sauernkücke ein; viele Llerr-
fckasten stnä Liebbaber —- UW
bilarum ick immer von Liebbabern reäe? Na, äie wobnung
ist äock eene Liebbaberwobnung. Naben 5e äenn äet nick
unten auf'm 5ckilä jelefen? Licbbaberwobnungen stnä äock
äet Nllerneueste in Berlin. Im ersten unä im rweiten 5tock,
äet stnä stuliurwobnungen, im äritten 5tock stnä kockberr-
fcksftlicke wobnungen, unä bier unterm Nack, äet is äie
Liebbaberwobnung. Ibnen jefallt äet alles nick, aber wenn
äet eenem jefäUt, äenn mutz er eben Liebbaber von lo wat
Lein. Na, unä äesbaib keitzt es eben Liebbaberwobnung.
— wat, 5ie stnä keen Liebbaber? Na kören 5e mal — unä
äa lasten 5e mick ertra für 5ie äie vier Lreppen raufkriecken!
wat jlooben 5e äenn, wie lcickt ick äie woknung los weräc!
Ls jibt genug Liebbaber — äie weräen nie aile."
kür: KLI8L :: 8L>OK? :: jl^QV
Hoks Iüvkt8tiirko 6ro88S8 kvslelitskvld
krospslits l 17 xrLti8 unä franko
berisdsn 211 Llsiekou krsjZSn äurok äis
meiLksQ optlLodon 668odäkts 8owi6 von:
cäkk 2LI88 ::
ösrUn - I rankfurta. Ä. - 6^ör « llauiburx
laonäon . kari8 - 8t. k6t6r8durir * ^V!ov
sind ohne Frage alle Hautun-
reinigkeiicn nnd Saurausschläge,
wie Mitesser. Blütchen, Finnen,
Rüte des Gesichts rc. Daher ge-
brauche» Sie nur die allein echte
MmW-lMMelel-ttike
von SiMsim i lo., Hoiledkiil,
3 Stück 50 Pf. ferner mackt 6er
ereLm,,0«6»"(^ilienmilcü-Lre2m)
rote unä 5prüde blaut in einer dlgckt
veiü unä 83mnietvveicü. lüde 50 ?k.,
überall ru Kaden.
Diese interessante Schrift
behandelt die Bedeutung der
fremden Sprachen in unserem Zeit-
alter, beschreibt die wichtigsten Ver-
kehrssprachen und gibt praktische Winke
und Ratschläge für ihre Erlernung. Wir
senden Ihnen diese mit neun farbigen
Karten, einer statistischen Tabelle nnd mit
Abbildungen ausgestattete Schrift voll-
ständig kostenlos. Verlangen Sie sofort
Broschüre Nr. 5 unter Angabe, für
welche Sprache Sie besonderes Inter-
esse haben. Sie sind dann über-
morgen bereits im Besitze
der Broschüre.
/s/rSe/rsc^e/a/ik L