Nr. 1068
Zeilsäirift kür Numor unä Kunlt
21Z
vernunkteken
vieler vage konnte man folgenäes Inserat lesen i Hausbesitzerin
suckt Käufer für ikr lörunästück. Kteirat rur Lrsparnis äer
Ulertruwackssteuer nickt ausgcscklosten. VIvI
Vas ilt reckt; man mutz äas Klngenekme mit äem Nühlicken
verbinäen. Klutzeräem muh äie vffenkerrigkeit äer Inserats
imponieren; fo klar unä äeutUck foilke bei vernunffeben immer
ru bilerke gegangen weräen. vis Muster mögen nock folgenäe
Inserate äienen.
Kür meine Kockter, äie stäi von ikrem Manne lckeiäen lasten
will, sucke ick neuen Satten. bevorzugt becktsanwalt, äer äen
5ckeiäungsproreh äurckfübrt. IZtzZ
bilelcke eäle vame würäe einem talentvollen Künstler äurck eine
gröherc 5umme feine weitere busbiläung ermöglicken? 5cken-
kungssteuer könnte äurck Heirat vermieäen weräen. ßIW
butzeroräentlick tücktiger Sefckaftsmann suckt als Lebensgefakrtin
bilitwe mit möglickst vielen Kinäern, äamit im Kalle von Kon-
kursen geeignete Kirmeninkaber vorkanäen stnä.
Junge vame, Z5 Jakre, von angenekmem veutzern, nur etwas
verwackfen, möcktc Vrtkopsäen keiraten.
Sesttzerin eines gut gekenäen Zckubwarengesckästs wünfckt
Kükneraugenoperateur äie banä rum bunäe fürs Leben ru
reicken. —°n
klus äer guten alten Leit
— „Uuber, mack äatz äu vom bilirtskaus raus kimmst, äer Keinä ruckt an!" — „va weräet ikr mick wokl nct braucken
äaru!" — „wir müsten retirieren!" — „5o; äös is was anäeres, gleick Kimm i auhi!" IZIOI
bereitet von äon
Lsnsciikiinel'innsn
äsr Ldte!
rr»uonwörl!i lm VKIsmsos (v^ern)
Ul D I. L ivl. I.üv, LLÜ, o.so u. S.S0
kiokeLLsodoliell A. V.M krLr.ko.
" Io st 0 sr L LVL r.vvxrrr v
Landtorte.
Zutaten: 220 g butter, ungesalzen oäcr gewascben,
220 g Mucker, 250 g Weiten- oäer Maispuäer, 4 stier, l Kcs-
lölkel voll von Nr. Oetlrer's Vanillinruelrer, l Keelölkel
voll von Nr. Oetker's baokpulvor.
Zubereitung: Nie butter wirä etwas erwärmt unä
scbaumig gerübrr. bann gibt man allmäblicb Mucker unä
Vanillinrucker bineu. läierauk ein sti unä etwas buäer,
äer vorber mit äem kackpulver gemisebt wuräe. Ist äiesss
gut verrübrt, wieäer ein sti unä etwas buäsr, bis äie stier
unä äer buäsr verbraucbt sinä. Nie Masse wirä in eins
mit butter ausgcstricbsne storm gegeben unä bei mittlerer
läitre runä l 8tunäs gebacken. Lanätorte bslt sieb lange
2eit triscb unä ist ein beliebtes Oebäck kür Kse unä 'iVein.
.^lieinigs Inssratsuannakms: stuävil Klosse, Lunonesn-bxpeäiiu,n.
NIlgerneinsr veutscksr
Versickerungs - Verein a.ü.
stsp/rs/sri/sse. /vr.THooooos.-
8O0 0VO Versickerungen.
</s/l/w/rrsm/s. -ks.S?000SS0.-
8ommer8pl088en
trunko. I äiplom.
^polb. in Ii>24 — II.
Osruin-1.1 eilt
ment, ^bösts ein^bkübite
Xleinbsleuebtunss. —
vaneibnIrieb. Komp!.
IrrZsn 8ekon v. 8 iVIK. an
IIi»I>r«»t «L ^IrLttlion»
I^>.
Zeilsäirift kür Numor unä Kunlt
21Z
vernunkteken
vieler vage konnte man folgenäes Inserat lesen i Hausbesitzerin
suckt Käufer für ikr lörunästück. Kteirat rur Lrsparnis äer
Ulertruwackssteuer nickt ausgcscklosten. VIvI
Vas ilt reckt; man mutz äas Klngenekme mit äem Nühlicken
verbinäen. Klutzeräem muh äie vffenkerrigkeit äer Inserats
imponieren; fo klar unä äeutUck foilke bei vernunffeben immer
ru bilerke gegangen weräen. vis Muster mögen nock folgenäe
Inserate äienen.
Kür meine Kockter, äie stäi von ikrem Manne lckeiäen lasten
will, sucke ick neuen Satten. bevorzugt becktsanwalt, äer äen
5ckeiäungsproreh äurckfübrt. IZtzZ
bilelcke eäle vame würäe einem talentvollen Künstler äurck eine
gröherc 5umme feine weitere busbiläung ermöglicken? 5cken-
kungssteuer könnte äurck Heirat vermieäen weräen. ßIW
butzeroräentlick tücktiger Sefckaftsmann suckt als Lebensgefakrtin
bilitwe mit möglickst vielen Kinäern, äamit im Kalle von Kon-
kursen geeignete Kirmeninkaber vorkanäen stnä.
Junge vame, Z5 Jakre, von angenekmem veutzern, nur etwas
verwackfen, möcktc Vrtkopsäen keiraten.
Sesttzerin eines gut gekenäen Zckubwarengesckästs wünfckt
Kükneraugenoperateur äie banä rum bunäe fürs Leben ru
reicken. —°n
klus äer guten alten Leit
— „Uuber, mack äatz äu vom bilirtskaus raus kimmst, äer Keinä ruckt an!" — „va weräet ikr mick wokl nct braucken
äaru!" — „wir müsten retirieren!" — „5o; äös is was anäeres, gleick Kimm i auhi!" IZIOI
bereitet von äon
Lsnsciikiinel'innsn
äsr Ldte!
rr»uonwörl!i lm VKIsmsos (v^ern)
Ul D I. L ivl. I.üv, LLÜ, o.so u. S.S0
kiokeLLsodoliell A. V.M krLr.ko.
" Io st 0 sr L LVL r.vvxrrr v
Landtorte.
Zutaten: 220 g butter, ungesalzen oäcr gewascben,
220 g Mucker, 250 g Weiten- oäer Maispuäer, 4 stier, l Kcs-
lölkel voll von Nr. Oetlrer's Vanillinruelrer, l Keelölkel
voll von Nr. Oetker's baokpulvor.
Zubereitung: Nie butter wirä etwas erwärmt unä
scbaumig gerübrr. bann gibt man allmäblicb Mucker unä
Vanillinrucker bineu. läierauk ein sti unä etwas buäer,
äer vorber mit äem kackpulver gemisebt wuräe. Ist äiesss
gut verrübrt, wieäer ein sti unä etwas buäsr, bis äie stier
unä äer buäsr verbraucbt sinä. Nie Masse wirä in eins
mit butter ausgcstricbsne storm gegeben unä bei mittlerer
läitre runä l 8tunäs gebacken. Lanätorte bslt sieb lange
2eit triscb unä ist ein beliebtes Oebäck kür Kse unä 'iVein.
.^lieinigs Inssratsuannakms: stuävil Klosse, Lunonesn-bxpeäiiu,n.
NIlgerneinsr veutscksr
Versickerungs - Verein a.ü.
stsp/rs/sri/sse. /vr.THooooos.-
8O0 0VO Versickerungen.
</s/l/w/rrsm/s. -ks.S?000SS0.-
8ommer8pl088en
trunko. I äiplom.
^polb. in Ii>24 — II.
Osruin-1.1 eilt
ment, ^bösts ein^bkübite
Xleinbsleuebtunss. —
vaneibnIrieb. Komp!.
IrrZsn 8ekon v. 8 iVIK. an
IIi»I>r«»t «L ^IrLttlion»
I^>.