244 Meggenäorker-Viätter.Nüncken
Neihig
— „Keine älteste Lockter keiratet jetzt rum fünften Xlale?"
— „7a, . . . äie war ja non jeker ein — fleißiges INLäel!"
5onnt3g8ciictiter
Ick bin ein Oicktsr voll gscvult'gsn (üsistss.
8is glsubsn's nickt? — l^lein portsmonnsis bscveist ss.
Ls ist stets Issr unci xvur nocti nismuls voll,
Ls gskt mir so, vis's Oictitsrn gstisn sok.
Ick riükrs micti von meinen Iksslsn, —
Onci sctilürts 8sl<t aus ectit kristsknsn Zcksisn
Im cksmbrs sSpuräs clsr — ptientssis.
8is lvunclsrn sick, clsk ick nock immer lebe?
Oss Nütssls Lösung gern ick kisrmit gebe:
ttn >Vocksntsgsn bin ick nur — Lommis.
L. V.
Zur Natur rurück
— „txlas, äer Kare is nimmer Nockstapler?" WZ
— „Nein. Lr Kaks Zckmaistknupfen auf äie Kauer net auf-
geben können."
5ckütteireime
Uer töfft äort äurck äie 5akara?
Ker Xokn mit meiner 5arak—Na
büenn er stär einmal Ickücktern nakt,
ist er gewiß nickt nücktern. Zckaä!
Neckt faä stck's kinterm Kitter rukt,
Nat man ein fckönes Nittergut.
Don seinem ätanäpunkt Uirt^ „u>as, äer Kerl will unglülkUck in
äick verliebt fein? Ker Kat ja äen ganren
Nbenä erst ein emsiges Klas Sier getrunken!"
I^eine INarke
tüeinwirt: „Na, was tagen 5' ru
äem Liroler?" WZ
— „K, äas istfckon a8alontiroler!"
kin frommer Uunfck
Xlutter: „Neute nackt, Llscken,
träumte mir von einer guten Korte."
— „6elt, Nams, wenn äir wieäer
lo etwas träumt, äarf ick bei äir
stklafen!"
Kus äer
Inltruktionsltunäe
Leutnant lllas bewwerclereM crläu-
lcrn-v: „tOenn ick 5ie fortwäkrenä
,Ninäviek' riefe, würäen äie Luk
befckweren?" ZZ
— „Nein, Nerr Leutnant." ZZ
— „bOarum äcnn nickt?" ZZ
— „Nus Xameraäfckafl!"
6ut oerärekt
Neifenäer^ „lck erriele für mein
Naus kolostalen Umfaß, fo kaben
wir im letzten kalben Jakr kunäert-
füntrig böaggons Norrellan ver-
fängt." ZZ
„LOas, äas nennen 8ie kolostalen
UmLatz, äah äie im letzten kalben
Jakrkunäert fünkrig Waggons ver-
ükickt kaben?"
Neihig
— „Keine älteste Lockter keiratet jetzt rum fünften Xlale?"
— „7a, . . . äie war ja non jeker ein — fleißiges INLäel!"
5onnt3g8ciictiter
Ick bin ein Oicktsr voll gscvult'gsn (üsistss.
8is glsubsn's nickt? — l^lein portsmonnsis bscveist ss.
Ls ist stets Issr unci xvur nocti nismuls voll,
Ls gskt mir so, vis's Oictitsrn gstisn sok.
Ick riükrs micti von meinen Iksslsn, —
Onci sctilürts 8sl<t aus ectit kristsknsn Zcksisn
Im cksmbrs sSpuräs clsr — ptientssis.
8is lvunclsrn sick, clsk ick nock immer lebe?
Oss Nütssls Lösung gern ick kisrmit gebe:
ttn >Vocksntsgsn bin ick nur — Lommis.
L. V.
Zur Natur rurück
— „txlas, äer Kare is nimmer Nockstapler?" WZ
— „Nein. Lr Kaks Zckmaistknupfen auf äie Kauer net auf-
geben können."
5ckütteireime
Uer töfft äort äurck äie 5akara?
Ker Xokn mit meiner 5arak—Na
büenn er stär einmal Ickücktern nakt,
ist er gewiß nickt nücktern. Zckaä!
Neckt faä stck's kinterm Kitter rukt,
Nat man ein fckönes Nittergut.
Don seinem ätanäpunkt Uirt^ „u>as, äer Kerl will unglülkUck in
äick verliebt fein? Ker Kat ja äen ganren
Nbenä erst ein emsiges Klas Sier getrunken!"
I^eine INarke
tüeinwirt: „Na, was tagen 5' ru
äem Liroler?" WZ
— „K, äas istfckon a8alontiroler!"
kin frommer Uunfck
Xlutter: „Neute nackt, Llscken,
träumte mir von einer guten Korte."
— „6elt, Nams, wenn äir wieäer
lo etwas träumt, äarf ick bei äir
stklafen!"
Kus äer
Inltruktionsltunäe
Leutnant lllas bewwerclereM crläu-
lcrn-v: „tOenn ick 5ie fortwäkrenä
,Ninäviek' riefe, würäen äie Luk
befckweren?" ZZ
— „Nein, Nerr Leutnant." ZZ
— „bOarum äcnn nickt?" ZZ
— „Nus Xameraäfckafl!"
6ut oerärekt
Neifenäer^ „lck erriele für mein
Naus kolostalen Umfaß, fo kaben
wir im letzten kalben Jakr kunäert-
füntrig böaggons Norrellan ver-
fängt." ZZ
„LOas, äas nennen 8ie kolostalen
UmLatz, äah äie im letzten kalben
Jakrkunäert fünkrig Waggons ver-
ükickt kaben?"