ib
Meggendorker-Blätter, München
Nr. 1071
Die mediziniſche Molkerei [fa
und eszu regnen anfing, - eine folge des vielen
Eiſens. Natürlich nehmen Sie ein Glas! [a]
Dies iſt die Lieſe, mein Liebling, ein munteres
Tierchen, kaum im Stall zu halten. Wird aber
auch mit Kolanüſſen gefüttert. Die Milch wird
konden=iert und iſt dann ſehr empfehlenswert
für Bergſteiger, da ſie Ermüdungszuſtände be-
ſeitigt. Schmeckt vortrefflim, niit wanr? Q
Ia, dieſer Stand iſt leider leer. Das betreffende
Tier iſt heute Morgen eingegangen; wir hatten
die größten Hoffnungen gerade auf dieſe Kuh
ge»ſezt. Es war die Arſenikkuh. Arſenik wird
ja jezt immer menr in der Medizin verwendet.
Geſtern gaben wir ihr ein Pfund. Schade, daß
das Tier ſo unvermutet geſ»ſtorben iſt. Ich hätte
Ihnen gern ein Glas Milch von ihm angeboten,
aber wir ſind nicht einmal zum Melken ge-
kommen.“ - [ra]
Eine Magd kam mit einem Kübel, um eines der
nächſten Tiere zu melken. „Das iſt ein rein
privates Experiment,“ erklärte mein freundlicher
Führer, „mehr für hauswirtſchaftliche Zwecke.
Ih habe das Tier mit Kaffeebohnen füttern
laſſen, mit gebrannten natürlich, und denke,
es wird jetzt einen ſhönen Milchkaffee geben. Sie
müſſ»en gleich das erſte Täßchen probieren.ffl [Q
Aber es kamnicht dazu. Ich hatte wohl doch etwas
.zu viel mediziniſche Milch getrunken, und man
mußte nach dem Krankenwagen telephonieren.
Roß
Was iſt der Raum + Wer kann die
Frage klären? :
Man denkt, die Löſung fände man bei
Doch krasser s ita auch deſſen
Nur Roß, V stsgt hat alles klar
erkannt.
Verborgen hat bisher gelebt der Weise;
In Halberſtadt am Harz iſt er zu Haus,
Nun tritt er auf, daß er uns unterweiſe,
Und spricht das große Wort gelassen aus:
„Der Raum, merkt auf, iſt keinerlei
Chimäre;
Im Kosmosblock iſt eine Pore er.
Man ſtell’ ſich vor, daß unſre
Weltensphäre
Im Schweizerkäse eine Blaſe wär'."
So ſagt Herr Roß. Ach, schenkt ihm
wohl Verständnis f
Die Menſchheit, die so träg' und
wisſensſatt ?
O ſeht, hier iſt ein Apfel der Erkenntnis,
Den uns ein Roß, ein Roß gespendet hat.
Robinson
Variante
~ „Beim gelſtrigen Diner des Kom-
merzienrates Proßberg ſoll es ja hoch
hergegangen ſein!“ [J
~ „Allerdings! Da war Pratlhans
Küchenmeilter !“
Blüten des Zeitgeiſtes
Klar, einfach, [chlicht [ein gilt jetzt als banal.
Zumeiſt wird ,Kätſelhaftigkeit“ markiert,
Um tief zu ſcheinen; das iſt [ehr bequem !
Drum iſt heut’ jeder Querkopt ,.genial“,
Und jeder Dutzendmenſch iſt „kompliziert“,
Und jeder Elel fühlt ſich als „Problem !“
W.
Teures Freibillett
—~ ,„Gel»tern abend war ich im Theater,
aber das iſt mir ein teures Vergnügen
geworden! Zuer»ſt mußte ich die Garde-
robe für fünf Perſonen bezahlen, dann
habe ich im Zwilchenakt verſ»òchiedene
Flaſchen Bier ſpendiert, und nach der
Vorſtellung ließ ich micr auch noch ver-
. leiten, meinen freund und ſeine familie
im Reſtaurant freizuhalten!“ D]
~ „Warum denn das alles ?“ D
~ „Na, ich mußte mich doch erkenntlich
zeigen, die hatten mir nämlich ein Frei-
billett gegeben !“
ſ T E R M A TO R
H hält Getränke, heis gegossen, stundenlang warm
M’), Neu rs shu uu E n mit Gla sflat he und Sehraub-
kapselverschluss, sowie mit Alu z iu lack: er.
| singer als SEE CE HE GERNE
Austkührung
a) mit Schraubkapsel, für Säuglinge (ca. 300 g In
|| b) mit Schraubkapsel, für Schulkinder (ca. 400 E
c) mit Aluminiumbecher, für Touristen, Sport
heiter (ca. 500 gr In nhalt)
| d) Vakuum - VIasche und Aluminiumbecher (ca
500 g Inha tt s KI§glssstKen;t
den lang heiss oder kalt.
einschlägigen Geschäften erhü .. eh. ' Au
~ " taer igslelle: Berlin SW. 68, Lindenstra
pUüuü die Maschinen- pe UV und …Euuhrytshelk Wächtersba
rhülse
und
II FI IIA
+ suun: |h M€A€MI I|
eh weist é MAL
71-272.
§s
: „Ricqlés-Minzengeist“ z
anfällen, Erkältungszuſtänden ist , „Ricqlés‘“
. Erhältlich in Flacons à M. 3.65,
Sommerreise
unternimmt man ohne für alle Fälle 1 Flacon
Alcool de IMenthe de Rieqglèés
mitzuführen. ik
Bei Kolik und HccrUtgC En t . Aufregung, Ohnmachts- '
ein geradezu ideales
Hausmittel. Verdächtiges Trinkwasser wird durch „Riegqles“ &
desinfiziert, bekömmlich und wohlſchmeckend.
M. 1.95, M. 1.35 und M. 1.10 in: Drogerien, j
handlungen, Parfün ier ien ius hg "Veyoi V, tue t sh Gos e f.
icqlé o rantfur ;
i
Delicatessen
und Gratismuſter direkt durch:
Meggendorker-Blätter, München
Nr. 1071
Die mediziniſche Molkerei [fa
und eszu regnen anfing, - eine folge des vielen
Eiſens. Natürlich nehmen Sie ein Glas! [a]
Dies iſt die Lieſe, mein Liebling, ein munteres
Tierchen, kaum im Stall zu halten. Wird aber
auch mit Kolanüſſen gefüttert. Die Milch wird
konden=iert und iſt dann ſehr empfehlenswert
für Bergſteiger, da ſie Ermüdungszuſtände be-
ſeitigt. Schmeckt vortrefflim, niit wanr? Q
Ia, dieſer Stand iſt leider leer. Das betreffende
Tier iſt heute Morgen eingegangen; wir hatten
die größten Hoffnungen gerade auf dieſe Kuh
ge»ſezt. Es war die Arſenikkuh. Arſenik wird
ja jezt immer menr in der Medizin verwendet.
Geſtern gaben wir ihr ein Pfund. Schade, daß
das Tier ſo unvermutet geſ»ſtorben iſt. Ich hätte
Ihnen gern ein Glas Milch von ihm angeboten,
aber wir ſind nicht einmal zum Melken ge-
kommen.“ - [ra]
Eine Magd kam mit einem Kübel, um eines der
nächſten Tiere zu melken. „Das iſt ein rein
privates Experiment,“ erklärte mein freundlicher
Führer, „mehr für hauswirtſchaftliche Zwecke.
Ih habe das Tier mit Kaffeebohnen füttern
laſſen, mit gebrannten natürlich, und denke,
es wird jetzt einen ſhönen Milchkaffee geben. Sie
müſſ»en gleich das erſte Täßchen probieren.ffl [Q
Aber es kamnicht dazu. Ich hatte wohl doch etwas
.zu viel mediziniſche Milch getrunken, und man
mußte nach dem Krankenwagen telephonieren.
Roß
Was iſt der Raum + Wer kann die
Frage klären? :
Man denkt, die Löſung fände man bei
Doch krasser s ita auch deſſen
Nur Roß, V stsgt hat alles klar
erkannt.
Verborgen hat bisher gelebt der Weise;
In Halberſtadt am Harz iſt er zu Haus,
Nun tritt er auf, daß er uns unterweiſe,
Und spricht das große Wort gelassen aus:
„Der Raum, merkt auf, iſt keinerlei
Chimäre;
Im Kosmosblock iſt eine Pore er.
Man ſtell’ ſich vor, daß unſre
Weltensphäre
Im Schweizerkäse eine Blaſe wär'."
So ſagt Herr Roß. Ach, schenkt ihm
wohl Verständnis f
Die Menſchheit, die so träg' und
wisſensſatt ?
O ſeht, hier iſt ein Apfel der Erkenntnis,
Den uns ein Roß, ein Roß gespendet hat.
Robinson
Variante
~ „Beim gelſtrigen Diner des Kom-
merzienrates Proßberg ſoll es ja hoch
hergegangen ſein!“ [J
~ „Allerdings! Da war Pratlhans
Küchenmeilter !“
Blüten des Zeitgeiſtes
Klar, einfach, [chlicht [ein gilt jetzt als banal.
Zumeiſt wird ,Kätſelhaftigkeit“ markiert,
Um tief zu ſcheinen; das iſt [ehr bequem !
Drum iſt heut’ jeder Querkopt ,.genial“,
Und jeder Dutzendmenſch iſt „kompliziert“,
Und jeder Elel fühlt ſich als „Problem !“
W.
Teures Freibillett
—~ ,„Gel»tern abend war ich im Theater,
aber das iſt mir ein teures Vergnügen
geworden! Zuer»ſt mußte ich die Garde-
robe für fünf Perſonen bezahlen, dann
habe ich im Zwilchenakt verſ»òchiedene
Flaſchen Bier ſpendiert, und nach der
Vorſtellung ließ ich micr auch noch ver-
. leiten, meinen freund und ſeine familie
im Reſtaurant freizuhalten!“ D]
~ „Warum denn das alles ?“ D
~ „Na, ich mußte mich doch erkenntlich
zeigen, die hatten mir nämlich ein Frei-
billett gegeben !“
ſ T E R M A TO R
H hält Getränke, heis gegossen, stundenlang warm
M’), Neu rs shu uu E n mit Gla sflat he und Sehraub-
kapselverschluss, sowie mit Alu z iu lack: er.
| singer als SEE CE HE GERNE
Austkührung
a) mit Schraubkapsel, für Säuglinge (ca. 300 g In
|| b) mit Schraubkapsel, für Schulkinder (ca. 400 E
c) mit Aluminiumbecher, für Touristen, Sport
heiter (ca. 500 gr In nhalt)
| d) Vakuum - VIasche und Aluminiumbecher (ca
500 g Inha tt s KI§glssstKen;t
den lang heiss oder kalt.
einschlägigen Geschäften erhü .. eh. ' Au
~ " taer igslelle: Berlin SW. 68, Lindenstra
pUüuü die Maschinen- pe UV und …Euuhrytshelk Wächtersba
rhülse
und
II FI IIA
+ suun: |h M€A€MI I|
eh weist é MAL
71-272.
§s
: „Ricqlés-Minzengeist“ z
anfällen, Erkältungszuſtänden ist , „Ricqlés‘“
. Erhältlich in Flacons à M. 3.65,
Sommerreise
unternimmt man ohne für alle Fälle 1 Flacon
Alcool de IMenthe de Rieqglèés
mitzuführen. ik
Bei Kolik und HccrUtgC En t . Aufregung, Ohnmachts- '
ein geradezu ideales
Hausmittel. Verdächtiges Trinkwasser wird durch „Riegqles“ &
desinfiziert, bekömmlich und wohlſchmeckend.
M. 1.95, M. 1.35 und M. 1.10 in: Drogerien, j
handlungen, Parfün ier ien ius hg "Veyoi V, tue t sh Gos e f.
icqlé o rantfur ;
i
Delicatessen
und Gratismuſter direkt durch: