Er E GC I EZ Zeitſmrift für Humor und Kun t Z t Ü Dä
Gedankenſplitter
Menſchen liebgewin-
nen heißt, ſeinen Sor-
genetat vergrößern.
Pr. E. F.
Gerade ein Intermezzo
bildet nicht ſelten das
& Finale eines Lebens.
Mancher »chleppt eine
eiſerne Kette, damit er
eine goldene zeigen
kann. €. Deſchkau
Man »pricht nicht um-
ſonſt von einem juriſ-
tiſchen „Verfahren“.
f. sch.
Ein offener Mund läßt
Krankheit herein und
Unheil heraus. gz. v.
Den, der den ,kür-
zeren“ gezogen, er-
kennt man am „länge-
ren“ Geſicht.
Der eine iſt durch und
durch, Perſönlichkeit“,
der andere nur ,Ich“.
Wer immer bloß mit
ganzen Zahlenrechnet,
kommt am eheſten in
die Brüche.
Entſchuldigt
Iunger Gatte won
einerdreitägigen Reiſe zurück-
kehrend): „Aber, Klara,
weshalb nur dieſ»en
froſtigen Empfang ?“
Iunge Frau: „Du
haſt nicht immer mit
Liebe an mich gedacht,
als du fort warſt.“
~ „So? Habe ich dir
nicht fünf Briefe und
zehn Anſichtskarten in
drei Tagen geſchickt ?“
~ „Auf der vierten
Karte haſt du aber
unterlaſſen, mir einen
Kuß zu lenden.“
~ „Da hatte ich aber
gerade ein Beefſteak
mit Zwiebeln ge-
gelſen.“ FN
=~ (In leine Arme ſtürzend):
„Ach,meinguterMax!“
|
u f uu
S L/ Y.
.
S än g e r lim Walde fingend, als der Wind anhebt): „Endlich einmal rauſchender Beifall!“
Gedankenſplitter
Menſchen liebgewin-
nen heißt, ſeinen Sor-
genetat vergrößern.
Pr. E. F.
Gerade ein Intermezzo
bildet nicht ſelten das
& Finale eines Lebens.
Mancher »chleppt eine
eiſerne Kette, damit er
eine goldene zeigen
kann. €. Deſchkau
Man »pricht nicht um-
ſonſt von einem juriſ-
tiſchen „Verfahren“.
f. sch.
Ein offener Mund läßt
Krankheit herein und
Unheil heraus. gz. v.
Den, der den ,kür-
zeren“ gezogen, er-
kennt man am „länge-
ren“ Geſicht.
Der eine iſt durch und
durch, Perſönlichkeit“,
der andere nur ,Ich“.
Wer immer bloß mit
ganzen Zahlenrechnet,
kommt am eheſten in
die Brüche.
Entſchuldigt
Iunger Gatte won
einerdreitägigen Reiſe zurück-
kehrend): „Aber, Klara,
weshalb nur dieſ»en
froſtigen Empfang ?“
Iunge Frau: „Du
haſt nicht immer mit
Liebe an mich gedacht,
als du fort warſt.“
~ „So? Habe ich dir
nicht fünf Briefe und
zehn Anſichtskarten in
drei Tagen geſchickt ?“
~ „Auf der vierten
Karte haſt du aber
unterlaſſen, mir einen
Kuß zu lenden.“
~ „Da hatte ich aber
gerade ein Beefſteak
mit Zwiebeln ge-
gelſen.“ FN
=~ (In leine Arme ſtürzend):
„Ach,meinguterMax!“
|
u f uu
S L/ Y.
.
S än g e r lim Walde fingend, als der Wind anhebt): „Endlich einmal rauſchender Beifall!“