Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RTLII EU LTS: L~5R

2283 OO DES ES SS SS ESS Meggendorkfer- Blätter, München ESS ESE ES S ID





Vor der hypermodernen Kunltausſtellung

Das Erbſtück |24
gleich aus dem Kopf,“ meinte der Waldhofbauer, und damit
war es fertig. 2

Der Schweighofbauer aber meinte ſ»einerſeits wieder: „An-
ſchaugen kann er die Knöpfe an der Weſt'n, aber kriagen
tuat er ſie, ſolang’ i leb’, net, der Waldhofbauer.“ 2]
Nun war guter Rat teuer. Denn das, was ſich die zwei
Bauern einmal in den Kopf ge=»etßt hatten, war nimmer
herauszubringen. ~ [2]



XA

Hauſi erer: „Schutzbrille gefällig ?“

Aber die Reſi war ein ſchlaues Deandl. 71
„Wenn gar nichts mehr hilft“ ~ ſagte ſie zum franzl -
„dann gehſt amal außi zur Annamierl. Wenn man gleich
ſagt, daß ſie a Hex'n is, ſie hat doch ſchon manchem g'holfen;
vielleicht kann lie auch uns zwei helfen.“
Und der franzl hat es ihr nicht abgeſchlagen. Eines Abends
chli er ſih. vom Hof weg und ging hinaus zur Anna-
mierl. Ganz am Wald war ihre Hütte gelegen. Die Anna-
mierl hat gerade ein paar Kräuter vom Walde heimgetragen.


 
Annotationen