Nr. 1082
Zeitlchrift für Humor und Kunlk
229
Das Erbſtück
Da iſt ihr der Franzl begegnet.
„Grüaß di Gott, Annamierl,“ hat er g’ſagt.
„Grüaß di, Franzl,“ hat ſie erwidert.
„Was treibt denn di außi? Is eppa a Roß krank von dei’m
Vatern? Oder kann a Kuh net kalben? Oder fehlt deim
Alten oder gar vielleicht dir eppas ? Druckt di d’ Liab, hi -
hi — hi!“
Der Franzl ſchüttete ihr nun ſein Herz aus und erzählte ihr
die ganze Geſchihte mit der Weſte. ,1 kenn's ſchon, die
Weſtn ~~ hat Annamierl gmoant ~ „hab’ ja eh dein
Großvatern allaweil damit herumttolzieren »ſehen. Alſ»o die
[V [V |V f
ſilbernen Knöpf’ möcht’ der Waldhofbauer, und du ſei Reſi,
hi ~ hi - hi!ff
Und nach einigem Beſinnen meinte ſie: „Ia, der Franzl, i
kunnt »chon helfen, aber da muß i erſt heut Nacht in' Wald
außi, woaßt, zu dene drei Kreuzweg im Hachinger koròt, und
da muaß i a paar Goldſtückeln vergraben, damit die Geiſter
ver»öhnlich g’stimmt lan.Þ Der Franzl öffnete ſeinen Zug-
beutel und legte ein paar Goläſtücke hin. s
„So is es recht, ~ hi - hi - hi,“ meinte d’ Annamierl
und »trich die Goldſtücke ein. „Gleich heut Nacht geh’ i außi,
und wenn du morgen kimmlt, kann i dir ſcho das Nähere
mitteilen.“
Am anderen Tage, als der Franzl wieder bei ihr vorl»prach;,
da erzählte die Annamierl:
„Heut is Deanstäg, Neumond is aa. Das is grad’ die
günſtiglte Zeit. Heut Nacht ſcleichſt di in d’ Stuben eini,
wo die Weſt’'n im Kalten drinn aufbewahrt is. An oam
fuß bilt bloßfüaßig, am andern ziagſt an Strumpf von der
Reli an. Vor’m Kalten machſt mit der Kreide an Kreis.
In d’ Mitten ſtellſt a halb verbrannte Kirzen eini. Wia 's
zwölke ſchlägt, ziagſt die Weſt’'n aus dem Kalten 'raus, ſteckſt
in jede Taſchen a Stückerl Hexenſalben ~ die Annamierl
händigte ihm etliche Speiſtütke aus ~ und dann. ſagſt. .-
dreimal: Oes ſilberne Knöpf’ geht's von der grünen Weſtn
„Ile mihi”
ein Roman von EHliſabeth v. Heyking, der Verfalſerin
des Buches „Briefe, die ihn nicht erreichten“, erſcheint .
im IV. Quartal dieſes Jahres im „Berliner Tageblatt).
Der Roman ſpielt in der Hérlinér Gelelllchaft, in den
Kreilen derDiplomatie unddes märkiſchenAdels.Das
Berliner Tageblatt
mit leinen wertvollen 6 er 1ag : Weltſpiegel (Sonn-
tag u. Donnerstag), Zeitgeiſt,Techn.KRundſchau,UIk,Haus Hof Garten !
koltet bei allenPoſtanſtaltenDeutſchlands monat]. 2M.
200000 uV
. Garantie: Bei Nichterfolg ſ
Ps Tage ;
zur Probe! T
ohne jede Kaufverpflichtung
und ohne Anzahlung ledig-
lich gegen kleine monatliche F
M [Teilzanlungen!
U h Spezialkatalos üb. jed. Artikel
f Mharatis und irei. Karte genügt
d, Bial & Freundi
s Postsach 169/115
Breslau 11
Sehnurrbert!ss
Fare: Sk f rs unterſtützt den Haar- und Bartwuchs
z Wo kleine Härchen tscttnee F rparem. Erforge. raſcſh
1ßriges Bagstitt was durch tal: von diängen-
“tt "! FF Rerzilich vegutachieie Wirkung. ÖW
ämiiert: Goldene Medaille Marfßeille.
r Großer Ehrenpreis Rom.
Preis :: Stärke 1 2 Mk., Stärke 11 3 Mk., Stärke 111 4 MX.
Farsi iſteinziq uud uuerreicht daſlehend,
von FS gr m ſtaatlich approbiertem
p, gt -Chemiker, Aerzten uſw. geprüft, warne Des-
7ſſ|halb vor wertlosen, mitunter ſehr billigen Methoden,
. die mit großem Geſchrei angeprieſen werden.
' Kösmet. Laboratorium, Violetta“, Nürnberg 109
Herr Th. in E. ſchreibt; Da me ein Freund durch. Jhr H in 3 Wochen einueit flotten
Sſtustt;n bekommen hat, ſo erſuche um Zuſendung Mt.
Depots in Berlin: Max Schwar; ofli
h tttgg s: ribbers, tts
ei
Dresden: zes
Fre ankfurt : Einhorn
annover: Carl V
Y zususr: Th. Scholl, Thorſtr. 23.
Cheniuitz: C. Krüger, Poststraße 5 51.
Betrag zurück.
cu f Ph s. Putt LULU
hat sich in jahrzehnte-
langer Praxis unter >#>
schwierigsten Verhält- > ZI
nissen ohne Ausnahme
_ glänzend bewährt.
Brennabor-Werke, ßrandenbutg a. H.
c gu
.. H
V jede apierhandlung zu beziehen.
Us MARCUS HAMBURG
Alleinige Inssratenaunahms: Rudolf |'osse. Annoneen- U vedition.
Zeitlchrift für Humor und Kunlk
229
Das Erbſtück
Da iſt ihr der Franzl begegnet.
„Grüaß di Gott, Annamierl,“ hat er g’ſagt.
„Grüaß di, Franzl,“ hat ſie erwidert.
„Was treibt denn di außi? Is eppa a Roß krank von dei’m
Vatern? Oder kann a Kuh net kalben? Oder fehlt deim
Alten oder gar vielleicht dir eppas ? Druckt di d’ Liab, hi -
hi — hi!“
Der Franzl ſchüttete ihr nun ſein Herz aus und erzählte ihr
die ganze Geſchihte mit der Weſte. ,1 kenn's ſchon, die
Weſtn ~~ hat Annamierl gmoant ~ „hab’ ja eh dein
Großvatern allaweil damit herumttolzieren »ſehen. Alſ»o die
[V [V |V f
ſilbernen Knöpf’ möcht’ der Waldhofbauer, und du ſei Reſi,
hi ~ hi - hi!ff
Und nach einigem Beſinnen meinte ſie: „Ia, der Franzl, i
kunnt »chon helfen, aber da muß i erſt heut Nacht in' Wald
außi, woaßt, zu dene drei Kreuzweg im Hachinger koròt, und
da muaß i a paar Goldſtückeln vergraben, damit die Geiſter
ver»öhnlich g’stimmt lan.Þ Der Franzl öffnete ſeinen Zug-
beutel und legte ein paar Goläſtücke hin. s
„So is es recht, ~ hi - hi - hi,“ meinte d’ Annamierl
und »trich die Goldſtücke ein. „Gleich heut Nacht geh’ i außi,
und wenn du morgen kimmlt, kann i dir ſcho das Nähere
mitteilen.“
Am anderen Tage, als der Franzl wieder bei ihr vorl»prach;,
da erzählte die Annamierl:
„Heut is Deanstäg, Neumond is aa. Das is grad’ die
günſtiglte Zeit. Heut Nacht ſcleichſt di in d’ Stuben eini,
wo die Weſt’'n im Kalten drinn aufbewahrt is. An oam
fuß bilt bloßfüaßig, am andern ziagſt an Strumpf von der
Reli an. Vor’m Kalten machſt mit der Kreide an Kreis.
In d’ Mitten ſtellſt a halb verbrannte Kirzen eini. Wia 's
zwölke ſchlägt, ziagſt die Weſt’'n aus dem Kalten 'raus, ſteckſt
in jede Taſchen a Stückerl Hexenſalben ~ die Annamierl
händigte ihm etliche Speiſtütke aus ~ und dann. ſagſt. .-
dreimal: Oes ſilberne Knöpf’ geht's von der grünen Weſtn
„Ile mihi”
ein Roman von EHliſabeth v. Heyking, der Verfalſerin
des Buches „Briefe, die ihn nicht erreichten“, erſcheint .
im IV. Quartal dieſes Jahres im „Berliner Tageblatt).
Der Roman ſpielt in der Hérlinér Gelelllchaft, in den
Kreilen derDiplomatie unddes märkiſchenAdels.Das
Berliner Tageblatt
mit leinen wertvollen 6 er 1ag : Weltſpiegel (Sonn-
tag u. Donnerstag), Zeitgeiſt,Techn.KRundſchau,UIk,Haus Hof Garten !
koltet bei allenPoſtanſtaltenDeutſchlands monat]. 2M.
200000 uV
. Garantie: Bei Nichterfolg ſ
Ps Tage ;
zur Probe! T
ohne jede Kaufverpflichtung
und ohne Anzahlung ledig-
lich gegen kleine monatliche F
M [Teilzanlungen!
U h Spezialkatalos üb. jed. Artikel
f Mharatis und irei. Karte genügt
d, Bial & Freundi
s Postsach 169/115
Breslau 11
Sehnurrbert!ss
Fare: Sk f rs unterſtützt den Haar- und Bartwuchs
z Wo kleine Härchen tscttnee F rparem. Erforge. raſcſh
1ßriges Bagstitt was durch tal: von diängen-
“tt "! FF Rerzilich vegutachieie Wirkung. ÖW
ämiiert: Goldene Medaille Marfßeille.
r Großer Ehrenpreis Rom.
Preis :: Stärke 1 2 Mk., Stärke 11 3 Mk., Stärke 111 4 MX.
Farsi iſteinziq uud uuerreicht daſlehend,
von FS gr m ſtaatlich approbiertem
p, gt -Chemiker, Aerzten uſw. geprüft, warne Des-
7ſſ|halb vor wertlosen, mitunter ſehr billigen Methoden,
. die mit großem Geſchrei angeprieſen werden.
' Kösmet. Laboratorium, Violetta“, Nürnberg 109
Herr Th. in E. ſchreibt; Da me ein Freund durch. Jhr H in 3 Wochen einueit flotten
Sſtustt;n bekommen hat, ſo erſuche um Zuſendung Mt.
Depots in Berlin: Max Schwar; ofli
h tttgg s: ribbers, tts
ei
Dresden: zes
Fre ankfurt : Einhorn
annover: Carl V
Y zususr: Th. Scholl, Thorſtr. 23.
Cheniuitz: C. Krüger, Poststraße 5 51.
Betrag zurück.
cu f Ph s. Putt LULU
hat sich in jahrzehnte-
langer Praxis unter >#>
schwierigsten Verhält- > ZI
nissen ohne Ausnahme
_ glänzend bewährt.
Brennabor-Werke, ßrandenbutg a. H.
c gu
.. H
V jede apierhandlung zu beziehen.
Us MARCUS HAMBURG
Alleinige Inssratenaunahms: Rudolf |'osse. Annoneen- U vedition.