Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

Meggenäorker-Vlätter, MünLren

Lm öegenargument

— M äie Näme äort mii ckem Narken Zckrnurrbarianiiug nickri

eine Lckiauipielerin?" l8

— „ickr glaube nickrt, ionil mühle lie ckockr rsiierl lein!"

vie Uäuptfaäre

— „bckarum iil ckenn euer 5öriler jeht immer lo tieMnnig?" l8

— ,.ver ilt näckriles iiakr lünlunckrwanrig üakre im vienll, unck cka
iluckierl er an einer Hubilaumslug'!"

Lin k^uffckneiäer

-- „vie Ulitze, ckie cku cken keckaktionen einsancklell, waren allo
rum lollacken?" l8

— „7a, morgen ilt ckie veerckigung non rwei Neckakteuren!"

5eitlftiof> ^ „5ekn Mah Sier verlrag ick leickl.

Unck cka bekaupten ck' 5eut', ick kätt'
keinen verträglicken Lkarakler!"

— „Unler ckünner prokuriil iit keule im Xonlor

in ckie 5ull gellogen." 8

— „Nanu, wie kam ckenn ckas?" 8

— „Lein 5uklkiüen ilt geplstzt."

Iubiläumsgloffen

Uler fünfunckrwanrigmal belrogen wirck, brsuckl nock
keinilubiläumru feiern, ckenn erbringlsnock aultünkig.

Nancke 5rau bringt es leilig, lünfunckrwanrigmai
ikren fünfunckrwsnrigtlen öeburtstag ru feiern.

Ick kab fckon recktes peck, fagte cker 5ag. lärack nur
bis ru vierunckrwanrig Lluncken bring ick's.

8ei mancken üubiläen wercken Uecken gekalten, bei
mancken cker Munck.

Nickt alle, ckie ein Hubiläum feiern, können auck feiern.

L. kl. Nennig

Ireffenä

— „böarum keihen Lie Ikre ältellebockler,Sumerang'?"

— „5o oll wir fie verkeiratel kaben — immer kam
fie wiecker rurück."

Sekräfligt

Nickler: „Ick kaite Lie eigenllick ckes gemeinen,
nieckerträcktigen verbreckens, ckeffen Lie keute ange-
klagl knck, gar nickl fäkig, biuber — folllen Lie llck
nickt elwa cker Häterlckafl nur bericktigen, um wiecker
ins öefängnis ru kommen?" 8

— „Nein, ick bin wirklick cker 5ump gewelen, Uerr
Nickler . . . auf 5kre!"
 
Annotationen