Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. N4S

Lcitslkrtft für Numor unä KunN

1Z

vcnken 5ie Nets an meinen5tock! Nlio . 5ie beginnen keutc
äen tünfunärwsnrigiten Iskrgang Ikrer Leitlckrikt?" l8
ver keäakteur nickte. ,.7reiiick. üin angenekmer, lekr er-
kreuiicker Hag tür mick, mein tterr!" l8

„Xeine Umlckweite! Ikr Liatt ilt )etzt sllo vierunärwsnrig
Iakre iang erlckienen, unä äsr Zakr kat rweiunätünkig
Uocken unä äie lOocken leck; krbeitstage. 5timmt äas?"
l8 »üs iäht llck nickt beltreiten. klber äas ilt äock nickt
meine 5ckuiä, lonäern äie äes bürgerlicken Kslenckers." l8
„Kukc! Line anäere 7rage: Ksuten 5ie Ikrc 5tiekei kcrtig,
oäer iallen 5ie lle nack Klah macken?" l8

ver Ueäakteur Iprang frcuäig auf. „Nsck Matz, mein Ucrr,
nack Kiatz. büünlckcn 5ie vielleickt eine Scltellung von mir?
Ick bin mit vergnügen äaru bereit." l8

lOieäer ein Ulink mit äem 5tock. „5ie ksbcn nur auf meine
prsgen ru antworten. Nekmen 5ie einmal sn, ein 5ckuk-
macker kat Iknen ein ?aar 5tiefel gemsckt. 5ie gefallen
Iknen nickt, 5ic können lle nickt gebraucken, 5ic geben lle
äem INann rurück. 5r msckt cin rwcites pasr für 5ic, äss
Iknen sber auck nickt gelsilt. böeräen 5ie äen 5ckukmscker
äsnn nock einmsl bemüken?" l8

„7sllt mir gar nickt ein." l8

„Ilks, äss äsckte ick mir. 5ie weräen sllo nickt. lsgen wir

einmal, vierunärwsnrig Iskre Isng bei einem 5ckukmscker
jcäen Hsg ein ?ssr 5ticle> beltcllen unä lle ikm immer
wieäer rurückgeben?" l8

„Uss würäe llck kein 5ckukmscker in äer gsnren blielt ge-
fallen lallen." l8

„Ilbcr sngenommen, er liehe es llck gelsllen, — würäen
5ie es äsnn tun?" l8

„5clbltvcrltsnälick nickl! varu würäe mir äer INsnn Ickon
ru leiä tun." l8

ver?remäe Iprsng suf unä fucktelte jetzt lekr gefskrlick mit
leinem 5tock. „flks, — er würäe Iknen leiä tun. vs ksbe
ick 5ie! klber ick ksbe Iknen nickt leiä getsn, ick nickl!"
l8 ver Keäskteur rsng äie blsnäe. „Ick verlteke 5ie wirk-
lick nickt. 5o berukigen 5ic lick äock, mein Kerr!" l8

ver Msnn mit äem 5tock lehte llck wieäer. „psllen 5ie suf!
vor vierunärwsnrig Iskren erlckicn sllo äie erlte Nummer
Ikrer Zeitlckrift. 5ie ksm mir geraäe sn äem Isgc ru
öeückt, sls ick münäig geworäen unä in äen Selltz eines
kleinen vermögens gckommen war. Ick lss äss Llstt; es
gekicl mir. llnä äann äsckte ick mir, lolck cine ncue Leit-
Ickrikt mützte äock eigentlick Leitrsge brsucken können.

Ick kstte einige öeäickte liegen. vss gekt äock Ickr vielen
Leuten fo, — ksben 5ie nickt auck öeäickte liegen?" l8
„0 gewitz." ver Keäskteur leufrte unä wsrf einen trsurigen

- ist ciis beLt.6 vsuknv/äsobs xal-Lnt,. bLitb.

unä von I^6iN6nvväLob6 niebt xu untoi-
l 8ob6iä6n. Kalt abwasobbLl'.

! 8t.6bkiax6n 75 kt'x., 8t6buml6xbraL6n
65 1Vlan86b6tl6n u. Vorb^mä 2 Äk.

Vsr83.nä por biaobnabm6.

IL. ILotI»8vI»Ll<I, L«ai»ixvi»<Lr«v».

^enssn ^eppioke

liofoit l6i8turlZ8fäbi^6 b'jima bo-
11U6M6N 2n.I,Iunx8b6äinx. 6otl. ^.nkr, u.
k. b. 0. 817 »n iiuiiolk lünsse, li'rrlnkkurt a. lil.

untcrstützt den Haa» und Bartwuchs
l mit wilnderbarein Erfolge.

Wo kleine Härchen vorhanden sind, entwiclelt sich rasch
üpplges Wachstuni, was durch Hunderte von glänzen.
den Dankschreiben nachgewiescn ist,

sMU- Aerztlich begutachtete Wirkung.

Eoldene MedaMe Marscille.
Erotzcr Ehrenpreis Rom.
Preis: Stärke I 2 Mk., Stärke II 3 Mk., Stärke III 4 Mk.

ist eiiizig rniii mimcilht i>astthc»i>,

von SachoerstSndigen, staatlich approblertem
Polizei-Lyemiker, Aerzten llsw. geprüft, warne des-
halb vorwertlosen, mttunter sehrbilligen Methoden,
die mit grotzem Ecschrei angcpriescu wcrdcn.

Är'Äch L08Mkt. badoi'aivi'ium „Violktts", Uii'nliki'g 109

Herr Th. in E. schreibt: Da mein Frennd durch Ihr Harasin in 3 Wochen einen flotten
^chnnrrbart bekoinmen hat, so ersuche um Zusendnng einer Dose Stärke II zu 3Mk. P. Nachn.

r.. --- Hoflief. S. M. des Kaisers, Königstraße 45.

Mlinchen: E. Volkhardt, Theresienstraße55.
Bresltttt: S. G. Schwarz, Ohlauer Str. 4.
Köln: H. Katterbach, Severinstraße 172.
Düsseldovf: Königs, Bismarckstraße 38.
Gssen: Löwen-Apolheke, Markt 3.

Wien: Ab WaÜace, Kärtnerstr. 30.
^ürich: I. Flury, Bahnhofstr. 27.

Depols in Berlin: wrax Schwarzlose,
Hnmburg: E. Lübbers, Gr. Bleichen 27.
Leipzig: Engel-Apotheke, Markt 12.
DreSden: P. Schwarzlose, Schloßstraße 13.
Frttukfurt: Einhorn-Apotheke, Theaterpl. t.
Hannover: Carl Vaas, Marktstraße 7.
Etuttgart: Th. SchoN, Thorstr. 23.
Chemnitz: T. Krüger, Poststraße Kl.

L

81ullsn-en°

varl Itotb, VVüiv.burx 2.
Lrsts unä yrössts 8p62iai-
b'ablik äi686r I3rariob6.

VoiPlolltmiß 0. 3.6. IVI. u. /wsl. -?3t.
vL8 I^61168t6 11. L68t6 Lttf
äi68.66bi6t.Ii'LrdtIciir268
u.ian863 Haar vorriü^Iiob,
?r6j8p.8t.1VIVHc. 4e.IlLu1,
LattoivLtr! 0.-8.,lloltkl8tr.38.



100 /üieli, Afrilig. üuüralien IVt. 2,—
5Üll vmcii. nur lü. 3,50 I 1llllll ver5Üi.nlirüI.11»-E-
Illll ^trgliLn... 4,— Mll vkr^cli... 48.—
2üll kngi.äolon... 4.50 1llllkr3nr.Won.kiI.4.50
kll 5pgn.!io!on. „ 3,— I 5ll/Wsut5c!l84.—-
NNax ttvnbsk, »g lcgllli . NamÄui'g

^llsinig'« InvorLtvnLnoabrn«: kuüalk »0SKS. ^i»nono«n-l!lxp«oli1äon.
 
Annotationen