28 ^leggenäorker-Vlätter, Müncken
Lebensgang
Steck mir das Sträußchen an den Hut
Mit lieber Hand, du Gute, Treue;
An deiner Seite dann aufs neue
Wächst mir so groß der Lebensmut.
Doch stille gehn wir unsern Gang,
Gehn lächelnd ihn in Leid und Mühen,
Uns wohnt im Herzen Duft und Blühen
Und keine Sorge macht uns bang.
Hörst du des Schwagers lustig Lied?
Uns lockt sie nicht, die flotte Weise.
Denn eng sind unsres Lebens Kreise,
Die unser Schicksal um uns zieht.
Steck mir das Sträußchen an den Hut
Mit lieber Hand, du Gute, Treue;
An deiner Seite dann aufs neue
Wächst mir so groß der Lebensmut. C. A. H-»„ig
I-ttüicl bcim pcokcllor ^
srbeitet äen INickel von Untang bi; ru knäe äurck vann
lagt cr woklwollenä rum Mickel, inäem er ikm auf äic Zckulter
kloptti „5eien 5ie ganr rukig, lieber klann, 5ie kaben eine
tsäclloL gelunäe Lunge."
„vös glsub i," lagt äer klickel überlegen unä ltolr, „es kst
mir su nie nir g keklt." UllgemeineL 5tauncn, gegenleitiges
Unleken, äer lonlt lo joviale prolcllor kommt in eine gelinäe
bSut. „Uber rum reulel, warum kommen 5ie äenn äann
ker?" „ks kolt' ja e lo nir," lagt äer Mickel lckmunrelnä.
Lebensgang
Steck mir das Sträußchen an den Hut
Mit lieber Hand, du Gute, Treue;
An deiner Seite dann aufs neue
Wächst mir so groß der Lebensmut.
Doch stille gehn wir unsern Gang,
Gehn lächelnd ihn in Leid und Mühen,
Uns wohnt im Herzen Duft und Blühen
Und keine Sorge macht uns bang.
Hörst du des Schwagers lustig Lied?
Uns lockt sie nicht, die flotte Weise.
Denn eng sind unsres Lebens Kreise,
Die unser Schicksal um uns zieht.
Steck mir das Sträußchen an den Hut
Mit lieber Hand, du Gute, Treue;
An deiner Seite dann aufs neue
Wächst mir so groß der Lebensmut. C. A. H-»„ig
I-ttüicl bcim pcokcllor ^
srbeitet äen INickel von Untang bi; ru knäe äurck vann
lagt cr woklwollenä rum Mickel, inäem er ikm auf äic Zckulter
kloptti „5eien 5ie ganr rukig, lieber klann, 5ie kaben eine
tsäclloL gelunäe Lunge."
„vös glsub i," lagt äer klickel überlegen unä ltolr, „es kst
mir su nie nir g keklt." UllgemeineL 5tauncn, gegenleitiges
Unleken, äer lonlt lo joviale prolcllor kommt in eine gelinäe
bSut. „Uber rum reulel, warum kommen 5ie äenn äann
ker?" „ks kolt' ja e lo nir," lagt äer Mickel lckmunrelnä.