Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nf, I1S8

2eitlckrift für Numor unä t<unN

19Sd

Das Wappen

§ür Leichlingen bei Llberfelü
Ein Wappen wurde zuerkannt,

Unü gleich hat es üie Staüt bestellt
Bei Herrn Professor Hilöebranüll

Unü üieses Wappen wurüe schön,

Wie man's im Traume nicht erlebt,

Ein Luftschiff kann man üarauf sehn,

Das übec hohen Türmen schwebt,

Heil Leichlingen bei Elberfelül
So was hat keine andre Staüt.

Solch Wappen, — Donner, üas gefällt!

Man sieht sich gar nicht üaran satt.

Uur einen Mangel, ach, enthält
Des Wappens modische Gestalt)

D Leichlingen bei Elberfelü,

Man sieht, üein Wappen ist nicht alt!

Leäingt

— „Leäig, wcnn ick wär', unä rwsnrig
ILkrfünger, wenn ichwär', unä Lärneiä,
wenn ich ksff', unä kein Laknwek, wenn ich ksff', unä mögen, wenn ste mich fst — in äie würä' ich mich verlieben!"

Tria'"

M' ' "K NÄDLLI

/terrtlirl! emptolilenes
i«vorrogeolIeL/NiUeI dei elll
kela-iilikungso dceilliimoiiz^O

Katarrkeir 6er ^tiniiiiZsortzaiie,
^imgeiilcraiilclieileii, Zlcrotulose
Keuetitiiisteii, ^sttiina, IiittiieiiLa

empfcklcn rsülreicüe /^errte stets üss

seit 15 Istrren be^vskrte

8IK0QI>I Hoeke

Wer zoll Zirolin "Hocke" nekmcn?

es ist leickter. t<l-snkkeiten verküten sls
5olctie keilen.

I'uberkuläze, 6eren /Xppetit unci ^llße-

^5tkmstilcer erceictien 6urcli 5irolln "k^octie"
gro55e Lrleicliterunß Ikrer kescli^veräen.

IuÜuenLstei6en6e verclen äurcli 5irol!n
'l^oclie" ivieäer lierßestellt.

8lcr»tulÜ5e, ru Krsnklielten neißenäe Kin-
6er rnit Vrü5en5cli>vellunßen. Kstsrrlien
etc.. bei 6enen birolin von ßün^tißem
kintlu55 suf 6ü5 ^llßemeindesin^en ist.

SlkOUdi "K.ocke" nur in Oritzinalpsclruntz
in sllcn ^potkcken crkültlicli.

/Xs/? L e/rs§L-

,ä.i!6inip6 lussratsuaiwLkms: kiuällii käosse, ^ruuouesu-Lxpeäitioii,
 
Annotationen