Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
kr lak ilie llinge, evie lie linck,
(lerior lich nie in Nichligkeiien;
kr war nicht hilllos wie ein Xincl,
Äenn'r gall, im Leben susrulchreilen.

6r wüklie nie im 2eilenlchok,

KIs könnle er ibn g->nr verlteken;
Me wsr er lo geüankenlos,
v-ch er äas Nächlte überleden;

6in Äunäer

6r war nicht ltolr aul eignen Äcrt,
?llr rweilelhalt biell er lein Aillen
Unü hielt mit seinem 5leckenpkerü
Kein kennen sb mit fiinüernillen.

Uler leine Meinung nicht geteilt,
ven lich er üennoch etwas gelten,
Ststt rornerlüllt unck übereilt
Nul jecken Legner losrulchelten.

kr kat reärt

ver kleine äiegfrieck ckark papa auk einer
6er<käktLreike nach lngolltsckl begleiten.
vapa will einen Kuncken beluchen unck
kagt ru kcinem 5okn: „Inewilcken geklt cku
kin unck gucklt ckir ckie bcrükmtc vonau
an, ckie inL 5ckwarre Mecr kinabgekt!"
vapa kommt rurück unck kincket 5iegkrieck
kekr enttäulckt vor. -- Iv!

„vie vonau kab' ick gelekn" — meint er
— „aber nir ckas 5ckwarre Meer!'

Aenn ctwas leldltverltsncklich vvsr,
Legreillich lelblt lür einen Llincken,

So lpaltete er niemals Ijaar,

(lm ein problem cksrin ru lincken.

kr konnte obne krille lebn
llnck wulüe auch nicht alles beller,
lüel; niemals Stöck' unck Schirme ltebn, —
llnck ckennoch war er ein — prolellor!

n-a-r

Seim 5awator

— „Kennen 5ie mir nick mekr uon jeltern, Lräulein?"

— „I kunnt mi net b'linnen."

„Na, ick war ckock cker erlte, cker bekokken wsr."

Oop^ri^bt 1913 bzk ^s. Zobreibsi-
 
Annotationen