Nr. NS9
Leltlärrikt kür Numor uncl KunN
va liätten 5ie ltkon einen von äen änäern nckmen müffen.
wir gekören liier alle rur prcuhilären verwaltung '
lär wsr noär etwas auher kltem vom 5ärleppen meines
Kokters. veslralb braärte iär keine lnjuricn keraus, tonäern
nur äie srage^ „läas toll äer Llöälinn keihen?" ver Mann
katte äie freunäliärkeit, miär eu belekren: „7a, wissen 5ie
— äie öepaärtrager non äer preuhisären verwaltung äürten
bloh lteisenäen äas löepäck abnekmen, äie mit 'nem preuhilären
Lug ankommen; wer mit 'nem laärlilären 5ug ankommt,
äer muh liär einen öepäckträger von äer laärlilären ver-
waltung nekmen. vas is nu msl lo vorlärrikt!" Unä äa-
mit wanäte er liär wieäer leinen kollegen ru. Ivj
„viese veroränung loll äer leufel kolen," äaärte iär nrir;
„äa kann iär ta womögliär lo lange warten, bis wieäer
ein laärlilärer Zug ankommt." ln äem vugenbliär aber liet
äer 5ug ein, auk äen äie vielen läepäckträger äa gewartet
katten. Ilnä ralär entlärlolien rog ick mcinen koffer weiter,
mitten unter äie klenge äer auslteigenäen veilcnäcn, unä
äurck kluge lleuckelei äen vnlärein erweckenä, auck äaru
ru gekören, gelang es mir, einen kilkreicken Lalibeköräerer
ru gewinnen. 5o, äas wsr getungen! vber eben katte ick
mit äem arglos neben mir kertrottenäen löepäckträger äen
vaknlteig verlaffen. äa tauckte einer leiner Kollegen neben
uns auf. Ls war äer Mann, äer mir vorkin äie treunä-
licke velekrung katte ru teil weräen laffen. Lr tippte meinem
läepäckträger rwilcken äiellippen. „vu, vuguff, äer is ja mit
'nem lack'lcken Lug angekommen." fflein öepäckträger wsrk
äen Koffer kin unä lsk mick lo äurckbokrenä an, wie äas ein
läepäckträger überkaupt ru tun vermag. „5timmt äet?"
kine vorscklritt für öepäckiräger
ver neue Leipriger llauptbsknkot gekört äer preutzilcken
unä lackfflcken Lisenbaknverwaltung gemeinlckattlick. vieler
5uffanä kat jeht eine neue vorlckrikt kür äie vepäckträger
rur Kolge geksbt. Line ffckerlick irgenäwie begrünäete,
aber jeäenfalls lekr unangenekme vorlckriff. vss kabc ick
fflbff sn mir erleben müffen.
llll'o, ick war nack Leiprig gekakren. va ick gewöknt bin,
auck auf ffeifen ru arbeiten, katte ick auher Nacktkemä,
5eike unä Laknbürffe auck einige Notiren ru titerarifcken
Nrbeitcn eingepackt. Iffein Koffer wog äeskalb rwei Lentner.
Nls äcr 5ug in äen Leipriger Nauptbaknkof einlief, ffsnäen
lckr viele öepäckträger wartenä äs. Nber äs ick einen
ungünffigen Nlatz gekabt katte, kletterte ick als lehter aus
äem böagen. als alle jene Sepäckträger bereits mit sulge-
packten Lsffen äavongerogen waren. Nun, äas fckaäet
nickts, — es ffsnäen ja nock genug anäere äa, auf äem-
lelben vaknffeig am Nackbargleife. lck rief einen an, einen
befonäers kräffigen. „5ie, SepäcktrLger!"
Nber er msckte keine Miene, leines Nmtes ru wslten. lck
fckleppte mit groher Krsffanffrengung meinen Koffer unä
mick näker sn eine läruppe jener vielen löepäckträger keran.
„Ne, Sepäckträger!" Keiner rükrte ffck. „Lum vonnerwetter,
— ke, Sepäckträger!" vs katte einer äie Sewogenkeit
unä ksm mit fcklorrenäen 5ckritten ru mir keran. „5ie ffnä
äock eben mit äem Lug äa ärüben angekommen," mcinte
er. „Sewitz äock." Lr fak mick überlegen an^ „Na, äs
kann lknen äock keiner von uns äen Koffer abnekmen,
Leltlärrikt kür Numor uncl KunN
va liätten 5ie ltkon einen von äen änäern nckmen müffen.
wir gekören liier alle rur prcuhilären verwaltung '
lär wsr noär etwas auher kltem vom 5ärleppen meines
Kokters. veslralb braärte iär keine lnjuricn keraus, tonäern
nur äie srage^ „läas toll äer Llöälinn keihen?" ver Mann
katte äie freunäliärkeit, miär eu belekren: „7a, wissen 5ie
— äie öepaärtrager non äer preuhisären verwaltung äürten
bloh lteisenäen äas löepäck abnekmen, äie mit 'nem preuhilären
Lug ankommen; wer mit 'nem laärlilären 5ug ankommt,
äer muh liär einen öepäckträger von äer laärlilären ver-
waltung nekmen. vas is nu msl lo vorlärrikt!" Unä äa-
mit wanäte er liär wieäer leinen kollegen ru. Ivj
„viese veroränung loll äer leufel kolen," äaärte iär nrir;
„äa kann iär ta womögliär lo lange warten, bis wieäer
ein laärlilärer Zug ankommt." ln äem vugenbliär aber liet
äer 5ug ein, auk äen äie vielen läepäckträger äa gewartet
katten. Ilnä ralär entlärlolien rog ick mcinen koffer weiter,
mitten unter äie klenge äer auslteigenäen veilcnäcn, unä
äurck kluge lleuckelei äen vnlärein erweckenä, auck äaru
ru gekören, gelang es mir, einen kilkreicken Lalibeköräerer
ru gewinnen. 5o, äas wsr getungen! vber eben katte ick
mit äem arglos neben mir kertrottenäen löepäckträger äen
vaknlteig verlaffen. äa tauckte einer leiner Kollegen neben
uns auf. Ls war äer Mann, äer mir vorkin äie treunä-
licke velekrung katte ru teil weräen laffen. Lr tippte meinem
läepäckträger rwilcken äiellippen. „vu, vuguff, äer is ja mit
'nem lack'lcken Lug angekommen." fflein öepäckträger wsrk
äen Koffer kin unä lsk mick lo äurckbokrenä an, wie äas ein
läepäckträger überkaupt ru tun vermag. „5timmt äet?"
kine vorscklritt für öepäckiräger
ver neue Leipriger llauptbsknkot gekört äer preutzilcken
unä lackfflcken Lisenbaknverwaltung gemeinlckattlick. vieler
5uffanä kat jeht eine neue vorlckrikt kür äie vepäckträger
rur Kolge geksbt. Line ffckerlick irgenäwie begrünäete,
aber jeäenfalls lekr unangenekme vorlckriff. vss kabc ick
fflbff sn mir erleben müffen.
llll'o, ick war nack Leiprig gekakren. va ick gewöknt bin,
auck auf ffeifen ru arbeiten, katte ick auher Nacktkemä,
5eike unä Laknbürffe auck einige Notiren ru titerarifcken
Nrbeitcn eingepackt. Iffein Koffer wog äeskalb rwei Lentner.
Nls äcr 5ug in äen Leipriger Nauptbaknkof einlief, ffsnäen
lckr viele öepäckträger wartenä äs. Nber äs ick einen
ungünffigen Nlatz gekabt katte, kletterte ick als lehter aus
äem böagen. als alle jene Sepäckträger bereits mit sulge-
packten Lsffen äavongerogen waren. Nun, äas fckaäet
nickts, — es ffsnäen ja nock genug anäere äa, auf äem-
lelben vaknffeig am Nackbargleife. lck rief einen an, einen
befonäers kräffigen. „5ie, SepäcktrLger!"
Nber er msckte keine Miene, leines Nmtes ru wslten. lck
fckleppte mit groher Krsffanffrengung meinen Koffer unä
mick näker sn eine läruppe jener vielen löepäckträger keran.
„Ne, Sepäckträger!" Keiner rükrte ffck. „Lum vonnerwetter,
— ke, Sepäckträger!" vs katte einer äie Sewogenkeit
unä ksm mit fcklorrenäen 5ckritten ru mir keran. „5ie ffnä
äock eben mit äem Lug äa ärüben angekommen," mcinte
er. „Sewitz äock." Lr fak mick überlegen an^ „Na, äs
kann lknen äock keiner von uns äen Koffer abnekmen,