Leitsäirikt kür ttumor unä Kun5t<S
!ST>22I
vLL onercc, ckLL nickt LU Nncken wsr ^
von ouereiern beronclers rweckäienlicb rei, kann MLN geraäe
nickt bekaupten, 5ker ciss öegenteil, wenn ru äen 0Uereiern
äie kart getottenen, verrierten Uüknereier verwenäet weräen,
Nber ölück im 5piel konnte msn tckliehlick gebrsuckcn, äenn
Uerr Koläeriskn tpielte ein kLlbes Los in äer preutzitären
Klsttenlotterie, Unä wirklick — er war in äen rwsnrig
Iakren tckon viermal mit äem kinsLh kerausgekommen, U
tn äer erlten Leit, sls äie kinäer nock klein waren, kstten
äie etzbaren tützen Lier äen Uorrug im Uaute koläerMn
gekabt. Uber jetzt wsren Usns neuneekn, üotte scktrekn
unä Srete Nebenrekn Iakrc slt, unä nun ksutte pspa
koläerjakn ksum nock etzbare 5gmbole äes neu erwacken-
cken Irüklingslebens, tonäern kübüke Uttrsppen in kitorm,
in äie irgenäein prAlent kin-
eingelegt weräen konnte, U
Ls ilt erltsunlick, was lcck L»es
in ein lolckes ?uttersl kinein-
packen lLtzt, Urtikel, äie lonlt
nickt äen geringlten sgmbolilcken
5ulammenkang mit äem 0lter-
felte kaben, weräen äsäurck mit
einem 5cklage ru äen »nniglten
olterprLlenten, bilem würäe es
eintallen, eine lckön sus Nccr-
slksum gelcknitzte Ligsrrenspihe
mit Sernlteinmunältück in eincm
mit rotem 5amt berogenenpsppei
als rweckmätzigltem puttersl
unterrubringen? Nienwnäem,
wenn es nickt gersäe vor 0»ern
ilt, 5u ostern uber gekört sick
clss so, unä ein vlterei bleibt
äas 5gmbol äes neu erwscken-
äen 7rüklingslebens, selblt wenn
eine Ligarrenlpihe äorin ilt,
5ine lolcke 5pihe in solcker ver-
psckung wsr äiesmsl äem neun-
reknjäkrigen »sns rugeäackt,
vamit sollte otkiriell rugegeben
weräen, äsh man ikn jeht ru
äen kau-kern rsklte, wss in-
offiriell sckon seit einigen üakren
gelckeken wor, kloms koläer-
jskn bekam eine scköne Sroscke
in einem kerrlicken, mit blsuen
5amt berogenen olterei, Lotte
einen »ing in einem grünen
ittlasei unä Srete eine llkr neblt
kette in einem rossfarbenen
Lutteral von äer lelbltverltänä-
licken oltereiform, kür Lante
llanna katte llerr koläerjakn
ein Li okne Lüllung besorgt, ein
ricktiges llogelei, äeslen natür-
licker Inkalt vor unbeltimmter
Leit im fernen ktfrika ein nrkr-
kaktes löerickt tür mekrere per-
lonen sbgegeben kaben mockte,
venn es war ein 5trsutzenei,
ein ganr ricktiges 5trauhenei,
unä rur llälfte war es bemalt,
Line kerrlicke italienilike Lanä
sckaft mit blauem llimmel unä
grünen Lgpressen war äarauf.
vann waren nock für einige vettern unä öasen kleine
prälente besorgt, Llascken mit varfüm, Krawattennaäeln unä
äknlickes, alles in eitörmigen llmküllungen, wie sick äas
gekörte, — ^
klm klbenck vor vltern multerte llerr lloläerjskn rufrieäen
alle äiele oltereier unä verlak ein jeäes mit cinem Lettel-
cken, auf äem äer Nsme äes Lmpfängers ltsnä, löeraäe
katte er an äem 5trauhenei mit äer italieniscken Lanäükaft
äen Lettel „vante llanna" befeltigt, äa klingelte es. ver
Lelegrapkenbote war äa unä gab eine vepeüke ab, in äer
ru lelen ltanä: „llomme morgen vormittag, böarten mit
Oltereier sucken, bringe auck welcke, vnkel llnton," ^
„llck verltuckt!" sagte llerr lloläerjakn, unä kieraus kann
man entnekmen, äatz ikm vnkel llntons vesuck nickt ange-
— „klick ärücken meine geükäftlicken 5orgen, unä äu macklt äir nur 5orgcn um lZelcll-
ükaftcn, Loiletten unä 5ckmuck," A
— „llber mein Lieber, eine gute llrau muh äock auck 5orgen kaben, wenn äcr Illsnn
welcke kat,"
!ST>22I
vLL onercc, ckLL nickt LU Nncken wsr ^
von ouereiern beronclers rweckäienlicb rei, kann MLN geraäe
nickt bekaupten, 5ker ciss öegenteil, wenn ru äen 0Uereiern
äie kart getottenen, verrierten Uüknereier verwenäet weräen,
Nber ölück im 5piel konnte msn tckliehlick gebrsuckcn, äenn
Uerr Koläeriskn tpielte ein kLlbes Los in äer preutzitären
Klsttenlotterie, Unä wirklick — er war in äen rwsnrig
Iakren tckon viermal mit äem kinsLh kerausgekommen, U
tn äer erlten Leit, sls äie kinäer nock klein waren, kstten
äie etzbaren tützen Lier äen Uorrug im Uaute koläerMn
gekabt. Uber jetzt wsren Usns neuneekn, üotte scktrekn
unä Srete Nebenrekn Iakrc slt, unä nun ksutte pspa
koläerjakn ksum nock etzbare 5gmbole äes neu erwacken-
cken Irüklingslebens, tonäern kübüke Uttrsppen in kitorm,
in äie irgenäein prAlent kin-
eingelegt weräen konnte, U
Ls ilt erltsunlick, was lcck L»es
in ein lolckes ?uttersl kinein-
packen lLtzt, Urtikel, äie lonlt
nickt äen geringlten sgmbolilcken
5ulammenkang mit äem 0lter-
felte kaben, weräen äsäurck mit
einem 5cklage ru äen »nniglten
olterprLlenten, bilem würäe es
eintallen, eine lckön sus Nccr-
slksum gelcknitzte Ligsrrenspihe
mit Sernlteinmunältück in eincm
mit rotem 5amt berogenenpsppei
als rweckmätzigltem puttersl
unterrubringen? Nienwnäem,
wenn es nickt gersäe vor 0»ern
ilt, 5u ostern uber gekört sick
clss so, unä ein vlterei bleibt
äas 5gmbol äes neu erwscken-
äen 7rüklingslebens, selblt wenn
eine Ligarrenlpihe äorin ilt,
5ine lolcke 5pihe in solcker ver-
psckung wsr äiesmsl äem neun-
reknjäkrigen »sns rugeäackt,
vamit sollte otkiriell rugegeben
weräen, äsh man ikn jeht ru
äen kau-kern rsklte, wss in-
offiriell sckon seit einigen üakren
gelckeken wor, kloms koläer-
jskn bekam eine scköne Sroscke
in einem kerrlicken, mit blsuen
5amt berogenen olterei, Lotte
einen »ing in einem grünen
ittlasei unä Srete eine llkr neblt
kette in einem rossfarbenen
Lutteral von äer lelbltverltänä-
licken oltereiform, kür Lante
llanna katte llerr koläerjakn
ein Li okne Lüllung besorgt, ein
ricktiges llogelei, äeslen natür-
licker Inkalt vor unbeltimmter
Leit im fernen ktfrika ein nrkr-
kaktes löerickt tür mekrere per-
lonen sbgegeben kaben mockte,
venn es war ein 5trsutzenei,
ein ganr ricktiges 5trauhenei,
unä rur llälfte war es bemalt,
Line kerrlicke italienilike Lanä
sckaft mit blauem llimmel unä
grünen Lgpressen war äarauf.
vann waren nock für einige vettern unä öasen kleine
prälente besorgt, Llascken mit varfüm, Krawattennaäeln unä
äknlickes, alles in eitörmigen llmküllungen, wie sick äas
gekörte, — ^
klm klbenck vor vltern multerte llerr lloläerjskn rufrieäen
alle äiele oltereier unä verlak ein jeäes mit cinem Lettel-
cken, auf äem äer Nsme äes Lmpfängers ltsnä, löeraäe
katte er an äem 5trauhenei mit äer italieniscken Lanäükaft
äen Lettel „vante llanna" befeltigt, äa klingelte es. ver
Lelegrapkenbote war äa unä gab eine vepeüke ab, in äer
ru lelen ltanä: „llomme morgen vormittag, böarten mit
Oltereier sucken, bringe auck welcke, vnkel llnton," ^
„llck verltuckt!" sagte llerr lloläerjakn, unä kieraus kann
man entnekmen, äatz ikm vnkel llntons vesuck nickt ange-
— „klick ärücken meine geükäftlicken 5orgen, unä äu macklt äir nur 5orgcn um lZelcll-
ükaftcn, Loiletten unä 5ckmuck," A
— „llber mein Lieber, eine gute llrau muh äock auck 5orgen kaben, wenn äcr Illsnn
welcke kat,"