Nf. Il60
2eitsckrift für Numor unä KunN
2Z7
Petition
Erbarmung, hoher Bundesrat!
Sieh unsre Not, hör' unser Klagen!
Von Deutschlands Bühnenkünstlern sei
Dir eine Bitte vorgetragen.
Da kam jetzt die Versicherung
Der sogenannten Angestellten;
Als solche aber sollen auch
Die Leute vom Theater gelten.
Und eine Ausweiskarte kriegt,
Wer solcher Art versich'rungspflichtig.
Drauf soll das Datum der Geburt
Verzeichnet sein getreu und richtig.
Und diese Karte, ach, bekommt
Der Herr Direktor dann zu sehen,
Und ihm enthüllt sich dadurch klar,
Was wir ihm niemals sonst gestehen.
So mancher wird, der sonst geschickt
Durch Ueberschminken der Visage
Ein Dutzend Iahre gut verbarg,
Entlarvt und kriegt nun wen'ger Gage.
O Bundesrat, erlaß uns doch
Die Iahreszahlen, die gemeinen!
Es macht ja nichts, wie alt wir sind;
Es kommt drauf an, wie jung wir scheinen.
Gestrichen sei die Iahreszahl!
Es schafft genug uns schon der Qualcn
Die ganze Art Versicherung;
Sie dreht sich sowieso um — Zahlen.
Robinson
— „klsrum lperren ckenn neuerckings ckie Zauern immer
cken Munck lo aul, wenn lie cker Sacker ablpriht?"
— ^la, ckcr kat jetzt lo einen teinen üoiletteMg, unck
cken lckleckens lo gern."
LnrierriÄim-dLmerL
in <äie ^Lrid?
LeLefiteii ärie 6ie
ti^e sLonät.r'vXtiori, 6 ie
^.näkökir'on^
uuä äie äektorien. kouiiierr.
Zeden. öie.vie leicäikoriä
piL^iLe äie Lubeikek,vncl
5ie iveuäen veräteäeii vä-
roin äie Üdeiäe^erikteik
äeu Lriiem.ctiirr-iäÄmei'L
rii äeu MriLen Welk Ln-
eukLrink iZk.— kkieuLn.
cäenken 5>ie, wenn Zie eiiien - - .
kdokoS.pMi'Ld ^Loken vvOllsn.—äil. pneiKliZte. iiricä öeäint^iniMsnt ^iorn
Slk? KIL. 10000 ÄK-äodilLornZ -k'neiZLoSSOlir'eideii 1914 IroätenIoZ.
Mow-Uino-IVerk ldkrLLVSI? 121
ll-6.
.i
^.Iloivigö Ivssiatouaullsiime: kuckolk liilosse, ^.uuouosu-Hxpöäitiou.
2eitsckrift für Numor unä KunN
2Z7
Petition
Erbarmung, hoher Bundesrat!
Sieh unsre Not, hör' unser Klagen!
Von Deutschlands Bühnenkünstlern sei
Dir eine Bitte vorgetragen.
Da kam jetzt die Versicherung
Der sogenannten Angestellten;
Als solche aber sollen auch
Die Leute vom Theater gelten.
Und eine Ausweiskarte kriegt,
Wer solcher Art versich'rungspflichtig.
Drauf soll das Datum der Geburt
Verzeichnet sein getreu und richtig.
Und diese Karte, ach, bekommt
Der Herr Direktor dann zu sehen,
Und ihm enthüllt sich dadurch klar,
Was wir ihm niemals sonst gestehen.
So mancher wird, der sonst geschickt
Durch Ueberschminken der Visage
Ein Dutzend Iahre gut verbarg,
Entlarvt und kriegt nun wen'ger Gage.
O Bundesrat, erlaß uns doch
Die Iahreszahlen, die gemeinen!
Es macht ja nichts, wie alt wir sind;
Es kommt drauf an, wie jung wir scheinen.
Gestrichen sei die Iahreszahl!
Es schafft genug uns schon der Qualcn
Die ganze Art Versicherung;
Sie dreht sich sowieso um — Zahlen.
Robinson
— „klsrum lperren ckenn neuerckings ckie Zauern immer
cken Munck lo aul, wenn lie cker Sacker ablpriht?"
— ^la, ckcr kat jetzt lo einen teinen üoiletteMg, unck
cken lckleckens lo gern."
LnrierriÄim-dLmerL
in <äie ^Lrid?
LeLefiteii ärie 6ie
ti^e sLonät.r'vXtiori, 6 ie
^.näkökir'on^
uuä äie äektorien. kouiiierr.
Zeden. öie.vie leicäikoriä
piL^iLe äie Lubeikek,vncl
5ie iveuäen veräteäeii vä-
roin äie Üdeiäe^erikteik
äeu Lriiem.ctiirr-iäÄmei'L
rii äeu MriLen Welk Ln-
eukLrink iZk.— kkieuLn.
cäenken 5>ie, wenn Zie eiiien - - .
kdokoS.pMi'Ld ^Loken vvOllsn.—äil. pneiKliZte. iiricä öeäint^iniMsnt ^iorn
Slk? KIL. 10000 ÄK-äodilLornZ -k'neiZLoSSOlir'eideii 1914 IroätenIoZ.
Mow-Uino-IVerk ldkrLLVSI? 121
ll-6.
.i
^.Iloivigö Ivssiatouaullsiime: kuckolk liilosse, ^.uuouosu-Hxpöäitiou.