Anweisung
Vater: „Lranrl. patz auf'n Lacken auf, bis i' wiecker komm. MN wer was
kaufen, bilt reckt köflick; will aber einer bloh tclepkonieren, kannst grob lein."
vir NsuNerer mit kolältücken 8
falliert, unck grohen Lrkolg erwartete, weil üiele
Nackrickt, wenn lie auck keute erlogen war, ckock
fekr balck unter cken vekanntmackungen einer
ekrbaren Kaukmannlckaft Neben konnte, selbN
cka winkte Lrieckricklen matt mit cker Aanck ab.
„April! lN nock nickt fo weit, -- kaben erN
geNern um Moratorium erluckt." 18
Ls fing allo an, langweilig ru wercken. Konsul
Petters gäbnte. „Vie guten alten Leiten für
Apriilpähe Nnck vorbei," meinte er; „keutrutage
iN jecker argwöknifck. Unck LelbN ckas Uakre
nimmt man am erNen April kür puren äckwinckel,
nur aus Angst, rum Narren gebalten ru wercken."
18 N. K. vrskemsnn wickerkprack. »Man muh
nur etwas ganr Neues erkincken, ckann fallen
genug ckarsuk kerein. lOenn's ckrauf ankommt,
— ick kckicke nock ckie ganre 5tackt in cken April
vcker wenigltens alle Leute, ckie bier über cken
5ckillingsmsrkt laufen." 8
„Ausgelcklollen," tagte cker ckicke Konsul. „ilecke
Uette gebe ick ein." 8
„Aunckert Mark?" 8
„Angenommen. Also los!" 8
„palten 5ie auf, Konsul: ick wercke jeckem, cker
bier vorbei kommt, eckte öolckltücke rum Kauf
anbieten, ckas Lwsnrigmsrkltück ru lünkrig unck
ckas Leknmarkltück ru ckreihig Pfennig. Unck
jecker wirck ckas ru teuer kincken, kein Menlck
wirck ckie öelegenkeit wabrnebmen, jecker wirck
lick cken angenekmen vcrckienlt entgebcn lassen."
8 „Donnerwetter, welcke verrückte lckee!"
meinte Srohkaukmann Lrieckricklen. 8
„Vas mützte ckock mit ckem Deiwel rugebn, wenn
nickt ein paar lick kincken sollten, ckie ckas eckte
öolck ru erkennen willen, ln einer ätuncke linck
5ie lbr löelck los." Konsul Petters war ckavon
überreugt. 8
„6anr unck gar ausgelibloslen. Line ganre 5tu«ckc
lang wercke ick ckas 6elck feilbieten lassen. Venn
ick selblt kann mick natürlick nickt auf ckie
5tratze ltellen." 8
„Uürcken wir auck gar nickt rugeben," erklärte
Lrieckricklen. „5ie würcken am kncke cksbei mogeln
Linen von Ibren Leuten müllen 5ie binltellen.
Aber leine lnltruktionen muh er bier vor uns
bekommen " — — 8
A. K. Lrskemann lckickte nack keinem Kontor
unck lieh einen Ausläufer kerbeorckern. Linen
Kalten mit veckel lallte er mitbringen, unck auf
ckie Innenseite ckes Deckels sollte weihes Papier
geklebt lein. Unck cker Kallierer sollte ibm
taulenck Mark in öolck mitgeben, in Lekn- unck
in Lwanrigmarkltücken. -- 8
Ls war genau fünf Minuten vor elf Ukr, als
Paul Aeinke, leit einem kalben Iskre Ausläufer