Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 93.1913 (Nr. 1162-1174)

DOI Heft:
Nr. 1162
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26509#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1162

Leitsürrift kür Numor unä KunN

13

ver Usukicrer mit öotäitülkcn 18
ganr guten Imitationen aut keinen lall wert. Paul Aeinke
beteuerte, nickts sblassen ru können. 18
Lnälick um elf Ukr äreihig Minuten lieh lick wieäer eine
blaue Uniform Leben Der Aausserer versckwanä mit feinem
Kalten um äie Lcke. vann lief er Salopp. In äer Aöpcr-
gaffe woknte Lobiss Aennecke, fein Okeim unä Pate, unä
befoklte Stiefel. Paul Aeinke ssürrte in äie Sckusserwerk-
ftatt kinein. .Onkel, komm blotz fcknell auf äen Sckillings-
markt, — äa muht äu mir ein Lwanrigmarkssück abkauten.
lür füntrig Pfennige! Scknell Onkel! ver Aerr Srake-
mann-" 18
Aber fckon kstte ikm Lobias Aennecke erlt links unä äann
reckts eins kintcr äie Obren gegeben. .1<k will äick lekren,
milk in äen April lckicken ru wollen!" Krackenä flog äie
pur kinter Paul Aeinke ru. ver keuckte weiter. Um äie
nacksse Lcke war fein Vater ru kinäen, äer tuä äort um äiele
Leit pässer auk. Rus äiefer Art von SeLckäftigung kann
man entnekmen, äah Aeinke fenior ein reckt starker Mann
fein muhte. Unä fein Sokn spürte äas suck, als er, äiesmal
erst reckts unä äann links, je eins kinter äie Obren bekam.
Venn suck äer Vater ärückte auf äiele weife sein verlangen
aus, nickt rum Aprilnarren gekslten ru weräen. — 18
„wie äem Senget äie Sacken vor Aufregung glüken," tagte
A. K. Srskemann, als sein Seauftragter wieäer vor äem Ob-
servationskenster crsckien. „Aber er verkauft nickts, er verkauft
wirklick nickts." 18
6s wollte lick tatsäcklick auck niemanä auf äen erwerb von
Solässücken einlasscn. Paul Aeinke wuräe auck reckt lästig
in seinen Anpreisungen. Als lick ein Briefträger reizte,

belckloh er, fick ru irren unä ibn für einen Sckutzmsnn ru
kalten. Lwei Minuten später tauckte er im Asuse pferäe-
tränke ZI auf, wo seine Lante Katkarina geraäe äie Stiegen
fegte, wie kanäfess äer Sefen war, mit äem tie äiefer
Tätigkeit oblag, erfubr Paul Aeinke auf feinem Aücken, als
er keuckenä seine Linlsäung nack äem Sckillingsmarkt vor-
gebrsckt kstte. Vas Laufen wuräe ikm äanack sckwer, als
er jetzt — unä äas war äas letzte Liel, äas er wuhte —
nack äer Aeepscklägergasfe eilte, wo fein groher Sruäer
Lmil mit viel Sewanätkeit bei äer Aerltellung von Sckisss-
tauen bcsckäftigt war. Leiäer kielt er geraäe ein kurres
Lau in äer Aanä; äie prügel, äie äsmit erteilt wuräen,
taten wek. — 18
vrei Minuten vor rwölf llkr bemerkte Konsul Petters. „va
ist äer Junge wieäer. was äer für eine Anglt vor Sckuhleuten
Kat; ikm lckeint fckleckt äsvon geworäen ru fein." Um rwölf
Ukr trat Paul Aeinke etwas unlickeren Sckrittes vor seinen
Aerrn unä lieferte äie tsulenä Mark unverlekrt wieäer ab.
Unä äamit war äie öelckickte für äielcn Lag erleäigt. 18
Aber es gibt Kellner, äie Obren ksben, unä Aeporter, äie
tick gern etwas erräklen lassen, unä rwei Lage später ltanä
in äer Leitung eine anmutig gefckriebcne kleine Notir: „Line
lckerrksfte wette wuräe am erssen April in einem bekannten
Lokal unterer Staät...." 18
viele Notir aber lasen auck Aerr Aeinke senior, Paul Acinkes
groher Sruäer Lmil, Lein Onkel Loblas, seine Lante Katkarina
unä sein Sulcnfreunä Klaus Klabutter. Unä es läht lick
gar nickt belckreiben, was für prügel Paul Aeinke nun erst
bekam. Venn jetzt kieh es: „Aättess äu uns äie Selckickte
nickt besser erklären können, äu infamer vöskopp!"


LLILRSVORk' L Co., 30.
Hersteller der ^almpLsta kLLDOO.

u 10, 20 ?k.
kür Dnmen,
i88ierpuäer)

Die Oüte dsr verwendeten klnkstokls, Ais auk wissensekakt-
licksn Drkakrun^en begründete 2usarninensetr:ung und die
saekkundige Zubereitung dieser Ikautpklsgeinittel bieten jsder-
inann volle Oewakr, dass durck ikrsn Oebrauck äie klaut
— jeder Dnbill der V/itterung ^uin IVotr — sckön, gesund
und jugendkrisck erkalten kleikt.

....
» Ltücic 50 k'k. in Dosen r
ru 40 u. 75 ?k. NIVL^-l'LIttl'- ?DDLK,
^IVL^.-81'KLO-PDDDkr (Kinäer- unä
75 in

L-llsinige Inseratsvannakme: Auäolt Itlosss, Lnnonoen-klxpsäitlon.
 
Annotationen