Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 93.1913 (Nr. 1162-1174)

DOI Heft:
Nr. 1162
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26509#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. N62

LeitfcNrift für Humor unck Kunll


prämiierter 'lüeaterbeluck
Vie Direktion ckes Ltackttkeaters ru kger kok kürrlick, um
ckas Publikum snrulocken, bei öelegenkeil einer Nuffükrung
cker Operette „Nokeit tanrt" ckem)enigen vkeaterbelucker
eine „golckplsttierte Nerrenukr" verlprocken, cker als lecks-
kunckertlter cken Lulckaucrraum betreten würcke. Ls kamen
aber kaum tüntkunäert 5eute ins vkeater, unck ckie llkr
mutzte veriolt wercken. l8
Vie lüee an lick ilt vortrefflick. vah lie nickt cken gewünlcktcn
Lrkolg katte, lag wakrlckcinlick an ckem cker ausgelobten Ukr
beigefügten Attribut „golckplattiert". 5o etwas mutz leiblt-
verltäncklick vermiecken werckcn. ?ür eine ckemnäcklt ltatt-
tinckencke kluffükrung ckes LeMnglcken 5ckaulpiels „Natksn
cker bSeife" ilt ckem leckskunckertlten vkesterbefucker ein
vrillsntring verlprocken worcken. vieler Ning wirck ckem
glücklicken läewinner von cker vükne kerab überreickt wer-
cken unck rwar vom Varlteller ckes Natkan, wenn ckieler ckie
vertworte fprickt' „ver eckte Ning vermutlick ging verloren."


Lntgegenkommenä

— „Noffentlick ltnck ckie Lier ganr trtlck, ckenn mein Mann, ckem ick lie morgen vorlehen
will, ilt ckarin lekr eigen!" l8
— „Ick könnt' Iknen ja, ckamit lie nock frilcker linck, gleick ckas morgige Datum auMempeln!"

SvlÜLL

Oss von
io ^räkriTi-ln^Liniüel
bedsnskrÄI - ZsIdsIvei-IrsnSn
» V/IclerslLnclskkÄ'ti^kSll *
SolLliM und k:orx)6r11ottS

kirksltlick in Origiusl-f'isscksn L IVlk. 4.— in sllen /tpotksksn
unck Orogerion. Nuskükrlictie krosckiirs 8 1S5 versencket
gratis unck trsnko
dbemizcke kabrüc ^rtkur kcrlin O L7.



Taubheit, Ohrenstechen, Schwerhörigkeit,
Ohrensausen, Ohrenfluß sowie alle Ohren-
krankheiten. Mk. 2.50. Versand nur durch:
Hirsch-Apotheke, Straßburg 33, Els.
Aelteste Apotheke Deutschlands.

U kvtriLI^br, Olleiidaeli s.U.Il vsrs.
^rat.Xat. ^üb.Lelbgttabrsr
(Iirv.-klää.)Xt.!3.üb.Kran Kan-


Strahlende Äugen
erobern leicht dieHerzen
Aller. Matter, trüber
Blick, dunkle Ränder-
unter den Augen und
Rötung, sowie die
Spuren durchwachter
Nächte verschwinden
durch AeichelsWenezi-
anischesAugenwasser,
das den Augen strah-
lenden Hlanz verleiht
u. sie ausdrucksvoller
macht. Harant. un-
schädl.!Flak.2.-u.3.50
nebst rvertvoll. Buch „Die Schönheitspflege".
Otto lleichel, Vertin rs, Kisenöahnstr. 4.



Ltuäkntkn-
vtenbillen-kadrili
Lmil i-iiklkg, vorm. 6arl
ttabn L 8obn, fena i. Ib. 9l.
Ooläsns IVlsäaiilö.
Nan verlange Zr. Xatalo».

VnpiiiIfi"^L2.^injälir. ^rim.-^bit.-prlx.
Or. likrrrrn^8^N8t., 8.25.



iQssratSQaimLliiiie: kullüif ^lü886, ^iiliouosn-Lxpeäition.
 
Annotationen