Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 93.1913 (Nr. 1162-1174)

DOI Heft:
Nr. 1162
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26509#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. NS2

Zeitschrift kür Numor unä Kunst

Vie vureaukahe

oäer


verkeklte Maßregel
Uauskerr- „Vas INusskrimmer mutz ick wieäer keiren
lassen, ick kalte geckackt, meine7rau würäe ssck äurck äie
Kälte ablckrecken lassen unä nickt so viel spielen, aber geraäe
äas öcgenteii iss äer?all, jetzt mussriert sse ssck warm!"

Kober öelück


Unter vienltmäächen
— „Sei ckeiner Uerrscksss iss wokl ewig Lank unä Streit?"
— „Kein Ivunäer! Sa belügt ja suck einer äas snäere,
unä wenn'r berauskommt, äann tagen sse ssck gegenseitig
äie lOakrkeit!"



enn man das Bedürfnis .lach einer-
gründlichen Kräftigung und

Auffrischung verspürt, dann versuche
man das wohlschmeckende Biomalz. Es
gibt wohl kein einfacheres, bequemeres und
angenehmeres Mittel; keines erfreut sich
einer gleich großen und uneingeschränkten
Beliebtheit wie Biomalz. Neben der Hebung
des Kräftegefühls tritt fast immer eine
auffallende Besserung des Aussehens ein.
Man fühlt sich geradezu wie verjüngt.
Man kann Biomalz auch als Kochzusatz-
mittel benützen und erzielt damit nicht nur-
größeren Wohlgeschmack, sondern auch eine
erhebliche Verbesserung und Verbilligung des
Mittagbrotes. Nach dem Biomalzkochbuch
kann mau ein Mittagbrot für 5 Personell

durchschnittlich für 1 Mark Herstellen. Das
Bio.malzkochbuch ist bis auf weiteres von
der Chemischen Fabrik Gebr. Patermann,

Teltow-Berlin 34, kostenlos zn beziehen.

i Verantwortlicher keäsntcur: kcrärnanä Lchreibcr, München. — Druck unä Verlag non ?. 5 chr eib er in München unä ehlingen.
n Vcltcrrcich-Ungarn für Herausgabe unä kcäaktion verantwortlich! ködert Mokr in Wien!., Domgal7e 4 Alle kcchte für sämtliche Artikel unä Illustrationen vorbekalten.
für äcn Anreigenteil verantwortlich in Dcutscklanä: Mar Arinäl, München; in Oesterreich-Ungarn: ernst Mäkle, Micn.
 
Annotationen