Nr. N6Z
Leitsärrikt kür Numor unä Kunst
zz
^anäbuck kür Litern
Xinäer ssnä witzbegierig. Vas freut äie Litern natürlich,
weil fie äarin einen Beweis non Bescheitkeit feken. Aber
äiese Witzbegier lätzt äie Xinäer manchmal auch fragen
ltellen, äie äie Litern nicht ru beantworten wissen. Vas
ärgert äie Litern äann. Aber natürlich nicht, weil sse äarin
einen Beweis Leben, äatz es iknen felbss an Bescheitkeit feklt.
ver Verger lätzt sse äann barsch entgegnen, „frag' nicht so
äumm!", unä äas Xinä iss mit Recht bekümmert.
Um nun Litern in solchen schwierigen fällen aus äer ver-
legenkeit ru Kelten, Kat eine Lnglänäerin, fräulein Vita
Strautz, ein „Rsnäbuch für Litern" berausgegeben, äas auf
ssebenbunäert Seiten alle möglichen kinälichen fragen be-
antwortet. Unä rwar ganr ausfükrlich unä sekr grünälich.
Lum Beispiel wirä auf äie frage: „warum bleibe ich nicht in
äer Luft, wenn ich koch gesprungen bin?" eine ganrc gelekrte
Abkanälung über äas Schwerkraftsgeletz gegeben.
Unrufrieäene unä kritisch veranlagte öemüter weräcn nun
meinen, äatz eine so streng wissenschaftliche Beantwortung
kinälicher fragen nicht äas Nichtige iss. Vas iss natürlich
Unssnn. Man soll felbss äen kleinsten Xinäern nichts vor-
machen, sonäern iknen stets peinlich gewissenkakte Auskunft
geben, wie etwa bei folgenäen, bei Xinäern sekr beliebten
fragen. A
warum wirä es abenäs äunkel? Oberflächliche Litern pflegen
in solchem fall ru sagen: weil äie liebe Sonne schlafen gebt!
oäer mit einem äknlichen Biöässnn ssch äie Antwort leicht
ru machen. Bewissenkalte Väter unä Mütter aber weräen
schon ein ärcijäkriges Xinä über äie Stellung äer Lräe im
Sonnensystem, ikre tägliche Rotation um äie eigene Achse,
äie Leitunterfchieäe rwischen äen einrelnen Meriäianen, äie
mitteleuropäische Linkeitsreit ussv. unterrichten. M
warum Kat äer Vater keine Aaare auf äem Xopf? Neben
einer eingekenäcn Auseinanäersetzung über äie verükieäenen
formen äes vorreitigen Naarfchwunäes, äie pkalacrosss, äie
Uliübsftsoffsss ruf kskalfvssZ sipsf sckössBss tlavt!
XAl.oocvmA-^cicc - XAl.ookRMA-6ci.Ec - xAl.oocvmA-puocv
Lrosssr k°rs!s Nvgions-üusstöUung llrosllen ISN.
dabsn in ftpoinoken, vrogon- rrlseur- vna f>grlumsr>s-^
MILN
als unübertrosssnes Linstreupulver t. kleine Xinäer
8e^en starken Sod^eiss, 'VVunälanken, kntsünäung, Rötung
äer Hani del Verbrennungen, Unntjnolien, vnredlieZe»
ä. l-l^OXLdS
^wsslinZswsrk 8oliir§sri.
8tgl>l»Slö>I deztöl lWWI
^.Ile meine Fabrikate krauen mein 2vvillin»826ieden; XV6NN
sie bei XVieäerveikäukern niedt 2n baden sinä, bitte sied
LerILn Vk. 66 l.eiprige^stk'. I!8.
j 2LI8L -
I OkäbiKUVk! D
2LI88,
W kerlin, Aanidurg,Lonäon,Msi1snä, Paris, 8t. Petersburg, lokio, Wien. s
^.IleiniAö IllseratsuaullaUllis: liuäolt Müsse, ^.uuovc:sn-Xxps<litioii.
Leitsärrikt kür Numor unä Kunst
zz
^anäbuck kür Litern
Xinäer ssnä witzbegierig. Vas freut äie Litern natürlich,
weil fie äarin einen Beweis non Bescheitkeit feken. Aber
äiese Witzbegier lätzt äie Xinäer manchmal auch fragen
ltellen, äie äie Litern nicht ru beantworten wissen. Vas
ärgert äie Litern äann. Aber natürlich nicht, weil sse äarin
einen Beweis Leben, äatz es iknen felbss an Bescheitkeit feklt.
ver Verger lätzt sse äann barsch entgegnen, „frag' nicht so
äumm!", unä äas Xinä iss mit Recht bekümmert.
Um nun Litern in solchen schwierigen fällen aus äer ver-
legenkeit ru Kelten, Kat eine Lnglänäerin, fräulein Vita
Strautz, ein „Rsnäbuch für Litern" berausgegeben, äas auf
ssebenbunäert Seiten alle möglichen kinälichen fragen be-
antwortet. Unä rwar ganr ausfükrlich unä sekr grünälich.
Lum Beispiel wirä auf äie frage: „warum bleibe ich nicht in
äer Luft, wenn ich koch gesprungen bin?" eine ganrc gelekrte
Abkanälung über äas Schwerkraftsgeletz gegeben.
Unrufrieäene unä kritisch veranlagte öemüter weräcn nun
meinen, äatz eine so streng wissenschaftliche Beantwortung
kinälicher fragen nicht äas Nichtige iss. Vas iss natürlich
Unssnn. Man soll felbss äen kleinsten Xinäern nichts vor-
machen, sonäern iknen stets peinlich gewissenkakte Auskunft
geben, wie etwa bei folgenäen, bei Xinäern sekr beliebten
fragen. A
warum wirä es abenäs äunkel? Oberflächliche Litern pflegen
in solchem fall ru sagen: weil äie liebe Sonne schlafen gebt!
oäer mit einem äknlichen Biöässnn ssch äie Antwort leicht
ru machen. Bewissenkalte Väter unä Mütter aber weräen
schon ein ärcijäkriges Xinä über äie Stellung äer Lräe im
Sonnensystem, ikre tägliche Rotation um äie eigene Achse,
äie Leitunterfchieäe rwischen äen einrelnen Meriäianen, äie
mitteleuropäische Linkeitsreit ussv. unterrichten. M
warum Kat äer Vater keine Aaare auf äem Xopf? Neben
einer eingekenäcn Auseinanäersetzung über äie verükieäenen
formen äes vorreitigen Naarfchwunäes, äie pkalacrosss, äie
Uliübsftsoffsss ruf kskalfvssZ sipsf sckössBss tlavt!
XAl.oocvmA-^cicc - XAl.ookRMA-6ci.Ec - xAl.oocvmA-puocv
Lrosssr k°rs!s Nvgions-üusstöUung llrosllen ISN.
dabsn in ftpoinoken, vrogon- rrlseur- vna f>grlumsr>s-^
MILN
als unübertrosssnes Linstreupulver t. kleine Xinäer
8e^en starken Sod^eiss, 'VVunälanken, kntsünäung, Rötung
äer Hani del Verbrennungen, Unntjnolien, vnredlieZe»
ä. l-l^OXLdS
^wsslinZswsrk 8oliir§sri.
8tgl>l»Slö>I deztöl lWWI
^.Ile meine Fabrikate krauen mein 2vvillin»826ieden; XV6NN
sie bei XVieäerveikäukern niedt 2n baden sinä, bitte sied
LerILn Vk. 66 l.eiprige^stk'. I!8.
j 2LI8L -
I OkäbiKUVk! D
2LI88,
W kerlin, Aanidurg,Lonäon,Msi1snä, Paris, 8t. Petersburg, lokio, Wien. s
^.IleiniAö IllseratsuaullaUllis: liuäolt Müsse, ^.uuovc:sn-Xxps<litioii.