Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. N6Z

Leitflürift für Numor unä i<un5k

ZS

Nsnäbücü für eifern
ktlopccia arests usw. ist liier belonäers äer Hinweis
angebrackt auf ärückenäe Sorgen unä löemütsakfckte,
versnlaht äurck ungerogene Kinäer. U
Msrum äarf ick nickt äen ganren vag auf meiner vrom-
pete bissen? Uicr clürfte eine einäringlicke Sckiiäerung
äer verükieckenen nervösen Leiäen sm Platze sein, äie
äen äsvon Befallenen gegen starke iöeräulike empfinä-
iick macken. Nakeres gibt jeäes äer vielen für Laien
bestimmten populären meäiriniliken Merke an. U
Marum sckimpft Mama, wenn äer fremäe Mann bei
äer Köckin ru BeLuck ilt unä von ikr ru essen be-
kommt? viese Krage ilt alleräings sekr sckwer ru
beantworten, kmpfeklen äürfte lick ein kleiner national-
ökonomiüker Lrkurs mit Hinweisen auf äie wacklenäe
Verteuerung äer Lebenskaltung unä klngabe äer wick-
tigltcn Marktpreise. Menn er lick bei äcm „fremäen
Mann" um einen Soläaten kanäelt, kann auck auf
äie äiesem Beruf eigentümlicken Straparen unä äie
äaäurck kervorgerufene gewaltige Bppetitlteigerung
eingegangen weräen.
Marum soll ick äen Krih (oäer äie Liese) nickt kauen?
Ms ktntwort genügt vorlesen äer paragrapken äcs
Strsfgcsetzbuckes, äie Luk auf tätlicke Seieiäigungen
unä Körperverletzungen berieken. -°n.


Klaviervirtuose lm äcr s-mmcrfncckci: „Liber ikrem
Klavier feklt )r 'ne Lalte!" DZ
vorfwirt: „Na, äa spielen 5'kalt so a bissel ärum rum!"



— „Mer ilt äie vame, äie äu eben grühtelt?"
— „Line äurckgegangene Kassiersfrau!" DZ
— „Ilt nun lte oäer er äurckgegangen?"



^Vcr soll 8irolin
es ist leicbter, Krsnkkeiten vergüten sls
solcbe keilen.
1'uderkuIÜLS, deren Appetit und ^Ilge-
meinbefinden durcb Zirolin geboben wird.
äirolin "Kocbe" die scbmerrbsften blusten-
snfZIle rssck vermindert werden.

cmpleklen raklreicüe Zerrte stets (iss
seit 15 jskren bexvskrte


SlkOUk»! "ll.oclrc" nur in Originalpackung
in allen ^potkclcen erkaltlicli.

"Kocks" nekinen?
^.stbmstilrer erreicben durcb 5irolln"k^ocbe"
grosse brleicbterung ibrer kescb^verden.
InHuenraleirleni«!« werden durcb Zirolln
'Kocbe" wieder bergestellt.
8krofu!ose, ru Kronkbeiten neigende Kin-
der mit Orüsenscb^vellungen, Kstsrrben
etc., bei denen Zirolin von günstigem
bintluss auf dss Allgemeinbefinden lrt.

empfodienes
ligfvoscögencieöMittel der M
krkrsiikuslgen öerAchmungsvi

bei
Katarrken 6er ^1muirg8or6aire,
I^ungentcranickeLteir, Zkrokulo8e
Keuckku8teir, ^8Üuna, IirÜuenra

^.ilsini^s lvssrg.tsnLnnabms: ktuäoll liilosse, ^.vnonosn-tilxpsäition.
 
Annotationen