Nr. 1163
LeitsSlrikt kür Numor unä Kunlt
Lotti lickt ru, wie äer Papa in einem Naturgelckicktsbucke
blättert. Mr lie äie Nbbiläung eines menfcklicken Skeletts
erblickt, ruft lie: „Nu, vatcken, ein abgeknabbcrtcr Mann!"
ver Sptel källt nickt weit vom 5tamm
vankier: „Vs, Morihcke, fckenk ick äir rekn Mark, weil
keit is clei öeburtstag."
—' „latteleben, willst äu mir nick lieber geben an vrei-
monatsweckfel über rwanrig Mark, ick fckenk ckir Nreäit."
Seim Laknarrt
viurnili: „ick kab 'n Irelker in cier Lotterie gemackt;
bitte, arbeiten Sie mein altes öebitz für Lleifckfpeifen um."
verliebt
Nickter: „wie ick aus Ikren papieren erfeke, kaben Sie
fckon mit üebrekn ilakren auf äer kinklagebank gefeffen --
lckämen Sie fick nickt?"
vicbin: „Nee! Lei äer öelegenkeit ksbe ick ja meinen
Mann, äen Läe, kennen gelernt!"
ein Nqusrell wuräe.
^cr.-6eZ.
^VLl'um äic
LmcinLnn^mcrää
LO liSliedt. Liricl^Lnorri
cZen ernrrrLl rnit einer-
^Lnriern-Lnri" ^eÄnderdet^emtzilS
v^leclen eiri Lnäene^
vrLlnlt, clLS ^tiirern
orn^er-sr- un LeiriSN kor?-
elnenr
rrriä x>r>3.1^t1sc.trerr KorrSbr-er^brorn..
Ver-lLritzen Ais noe?i Heerde ill^S^nleiede k>r>eiü-
liLde i_rnc5 10000/4^.^-
1Y14 SpeLenki-el.
^.IIsiniAs InsLrLtöNLQULkms: kuäolf IVlosse, IIII o n 6 e II - k X p 0 cl i t i o II.
LeitsSlrikt kür Numor unä Kunlt
Lotti lickt ru, wie äer Papa in einem Naturgelckicktsbucke
blättert. Mr lie äie Nbbiläung eines menfcklicken Skeletts
erblickt, ruft lie: „Nu, vatcken, ein abgeknabbcrtcr Mann!"
ver Sptel källt nickt weit vom 5tamm
vankier: „Vs, Morihcke, fckenk ick äir rekn Mark, weil
keit is clei öeburtstag."
—' „latteleben, willst äu mir nick lieber geben an vrei-
monatsweckfel über rwanrig Mark, ick fckenk ckir Nreäit."
Seim Laknarrt
viurnili: „ick kab 'n Irelker in cier Lotterie gemackt;
bitte, arbeiten Sie mein altes öebitz für Lleifckfpeifen um."
verliebt
Nickter: „wie ick aus Ikren papieren erfeke, kaben Sie
fckon mit üebrekn ilakren auf äer kinklagebank gefeffen --
lckämen Sie fick nickt?"
vicbin: „Nee! Lei äer öelegenkeit ksbe ick ja meinen
Mann, äen Läe, kennen gelernt!"
ein Nqusrell wuräe.
^cr.-6eZ.
^VLl'um äic
LmcinLnn^mcrää
LO liSliedt. Liricl^Lnorri
cZen ernrrrLl rnit einer-
^Lnriern-Lnri" ^eÄnderdet^emtzilS
v^leclen eiri Lnäene^
vrLlnlt, clLS ^tiirern
orn^er-sr- un LeiriSN kor?-
elnenr
rrriä x>r>3.1^t1sc.trerr KorrSbr-er^brorn..
Ver-lLritzen Ais noe?i Heerde ill^S^nleiede k>r>eiü-
liLde i_rnc5 10000/4^.^-
1Y14 SpeLenki-el.
^.IIsiniAs InsLrLtöNLQULkms: kuäolf IVlosse, IIII o n 6 e II - k X p 0 cl i t i o II.