Nr. 1164
Leitfcürift für Numor unä KunN
Sl
„Sinä Sie auck satt einstweilen?" — erkunäigte er Luk —
„sonst geben wir nock einmal kinauf!" 8
„Nein, äanke!" — webrte ick ab — „jetzt mutz ick rur Lbeater-
kasse unä mir ein Billett besorgen." 8!
„Lin Billett — woru?" 8
„Lum Sonntag, für äic Oper!" 8
„klar spielt man?" 8!
„NoMnis Barbier non Sevilla." 8
Line Lrambakn kam angetakren. Lr nötigte mick kinein
Nbcr sie fukr nickt rum Lbcater, sonäern in entgegengesetzter
Nicktung. 8
Ick kolte ein Leknpfennigstück kervor. 8
„Lassen Sie's nur stecken!" — meinte er. 8
Ls wäkrte lange, bis äer konäukteur ru uns ans Lnäe äes
wagens kam. 8
„Sie kakren äock rum Lbeatcr?" — vergewisserte sick Nerr
Simmel. 8
ver Skaffner sckütteite äen Kops: „wir kommen äirekt vom
Lbester — äa lteigen Sie nur scknell aus unä fskren Sie
mit äer gleicken Linie retour!" 8!
Nerr Simmel setzte eine verrweikelte Miene auf unä rog
mick aus äem wagen. 81
Nls wir auf äem Stratzenäamm stanäen, sagte er: 8!
„So — äa ilt sckon äas Liel unserer Seknsuckt!" 8
wir traten in ein grotzes Nkonogrspben- unä Särallplatten-
gesäiäkt. 8
„was kaben Sie vom Barbier von Sevilla?" — forsckte Nerr
Simmel.
Nie Ouvertüre vom Natke Orckester, von äen LonkünMern unä
von äer veutsckmeisterkapelle" — sprack äiensteifrig äer ver-
käufer-„Ligaros Lantabile, äeutslkgesungenvonLeinbals.von
Knüpfer unä Broäersen, italienisck von Scotti unä ä'Nnclraäe!
— Nolrnen-Nrie im rweiten Nkt von Lrau Bosctti, franröüsck
von Maäame Ncte. — Oerleumäungsäuett, gesungen von ..."
8 „Vas genügt einstweilen" — meinte Nerr Simmel —
„bitte, spielen Sie uns vor!" 8
verrückt lsuüktc ick eineinkalb Stunäen lang NoMnis gött-
licker Musik. 8
„wollen Sie nock am Sonntag in äie Oper geben?" — korckte
mein Begleiter. 8
„Nein" — geltanä ick -- „vorläufig einmal bin ick wicäer
befrieäigt!" 8
„Ick äanke lknen!" — sprack Nerr Simmel rum erwartungs-
vollen Verkäufer—„ick entsckeiäe mick in äennäcklten Lagen!"
8 vrautzen waren wir. „Ick spüre Nunger" — sagte er —
„begleiten Sie mick rum viner!" 8
wir betraten ein feines Weinrestaurant. 8
„Nanu?" — sagte ick — „keute am Niltag-Mittag so nobel?"
8 Lr gebot Nuke unä weckselte mit äem Lkef äes Nauses ein
paar Worte, ver nötigte uns vorn ans grotze Lenster unä
tafelte uns ein präcktiges viner auf. 8
„Buten Nppetit" — sagte er — „unä nickt wakr: Sie bc-
fleihigen Luk beim kssen guter Manieren?!" 8
Ick wollte sufbrsusen. Nerr Simmel legte seine Nanä auf
meine Sckulter: „Ls ist sein gutes Neckt, ästz er äas betont,
wir sinä äock kier nur NeklameelLer!" 8
„Nekl.?"
ülr. 1164. 15. üpril 1913. Insertioosxskudron 4xespalt. rionparoilleröilö 1 Nrrk. /Ulelnlgs Inseraten-L.noakine koi 6uäolf ivio88ö, tl>ni>llc:ell-llpeliitillll,
»Unckou, Dsrlio, Dreslau, Nudapsst, Okemnitx, Lvln, Dresden, Düsseldorf, Xrankkurt, Uaindure, Deipsix, lUnxdsburx, Idannkoim, Hürndorx, Drax, Stuttxart, Men, Surick.
Destsllunsen auf dis rVoekenausxabv bei allen Duck- und Xunstkandlunxen, rleitunxs-Lxxeditionen und Dostarntern. tzuartalpreis (16 Huininern) in Deutsckland A. ».—,
Dostdsxue A. ».05, unter Kreuzband ». 8.S5. In Oesterreicd-Vnxarn X ».80, kvstdsxuL X 8.85, unter krsurdand X 4-Xür die anderen DLndsr des Weltpostvereins
unter Xreur.kand ». ».60 — Xr. 4.50. klinselno IXummer »0 Nkx. ad. »6 k. — Salnn-Nertansxal,« ci ltäeiü), jäkrl. S6 Höfte a 50 I>kr- ad. 60 k nur durck den Nuckkandsl.
L.IIöiui^s InLsratonLuuabms: kuäolk IVlosse, ^.nnonosu-Llxpsäitlon.
Leitfcürift für Numor unä KunN
Sl
„Sinä Sie auck satt einstweilen?" — erkunäigte er Luk —
„sonst geben wir nock einmal kinauf!" 8
„Nein, äanke!" — webrte ick ab — „jetzt mutz ick rur Lbeater-
kasse unä mir ein Billett besorgen." 8!
„Lin Billett — woru?" 8
„Lum Sonntag, für äic Oper!" 8
„klar spielt man?" 8!
„NoMnis Barbier non Sevilla." 8
Line Lrambakn kam angetakren. Lr nötigte mick kinein
Nbcr sie fukr nickt rum Lbcater, sonäern in entgegengesetzter
Nicktung. 8
Ick kolte ein Leknpfennigstück kervor. 8
„Lassen Sie's nur stecken!" — meinte er. 8
Ls wäkrte lange, bis äer konäukteur ru uns ans Lnäe äes
wagens kam. 8
„Sie kakren äock rum Lbeatcr?" — vergewisserte sick Nerr
Simmel. 8
ver Skaffner sckütteite äen Kops: „wir kommen äirekt vom
Lbester — äa lteigen Sie nur scknell aus unä fskren Sie
mit äer gleicken Linie retour!" 8!
Nerr Simmel setzte eine verrweikelte Miene auf unä rog
mick aus äem wagen. 81
Nls wir auf äem Stratzenäamm stanäen, sagte er: 8!
„So — äa ilt sckon äas Liel unserer Seknsuckt!" 8
wir traten in ein grotzes Nkonogrspben- unä Särallplatten-
gesäiäkt. 8
„was kaben Sie vom Barbier von Sevilla?" — forsckte Nerr
Simmel.
Nie Ouvertüre vom Natke Orckester, von äen LonkünMern unä
von äer veutsckmeisterkapelle" — sprack äiensteifrig äer ver-
käufer-„Ligaros Lantabile, äeutslkgesungenvonLeinbals.von
Knüpfer unä Broäersen, italienisck von Scotti unä ä'Nnclraäe!
— Nolrnen-Nrie im rweiten Nkt von Lrau Bosctti, franröüsck
von Maäame Ncte. — Oerleumäungsäuett, gesungen von ..."
8 „Vas genügt einstweilen" — meinte Nerr Simmel —
„bitte, spielen Sie uns vor!" 8
verrückt lsuüktc ick eineinkalb Stunäen lang NoMnis gött-
licker Musik. 8
„wollen Sie nock am Sonntag in äie Oper geben?" — korckte
mein Begleiter. 8
„Nein" — geltanä ick -- „vorläufig einmal bin ick wicäer
befrieäigt!" 8
„Ick äanke lknen!" — sprack Nerr Simmel rum erwartungs-
vollen Verkäufer—„ick entsckeiäe mick in äennäcklten Lagen!"
8 vrautzen waren wir. „Ick spüre Nunger" — sagte er —
„begleiten Sie mick rum viner!" 8
wir betraten ein feines Weinrestaurant. 8
„Nanu?" — sagte ick — „keute am Niltag-Mittag so nobel?"
8 Lr gebot Nuke unä weckselte mit äem Lkef äes Nauses ein
paar Worte, ver nötigte uns vorn ans grotze Lenster unä
tafelte uns ein präcktiges viner auf. 8
„Buten Nppetit" — sagte er — „unä nickt wakr: Sie bc-
fleihigen Luk beim kssen guter Manieren?!" 8
Ick wollte sufbrsusen. Nerr Simmel legte seine Nanä auf
meine Sckulter: „Ls ist sein gutes Neckt, ästz er äas betont,
wir sinä äock kier nur NeklameelLer!" 8
„Nekl.?"
ülr. 1164. 15. üpril 1913. Insertioosxskudron 4xespalt. rionparoilleröilö 1 Nrrk. /Ulelnlgs Inseraten-L.noakine koi 6uäolf ivio88ö, tl>ni>llc:ell-llpeliitillll,
»Unckou, Dsrlio, Dreslau, Nudapsst, Okemnitx, Lvln, Dresden, Düsseldorf, Xrankkurt, Uaindure, Deipsix, lUnxdsburx, Idannkoim, Hürndorx, Drax, Stuttxart, Men, Surick.
Destsllunsen auf dis rVoekenausxabv bei allen Duck- und Xunstkandlunxen, rleitunxs-Lxxeditionen und Dostarntern. tzuartalpreis (16 Huininern) in Deutsckland A. ».—,
Dostdsxue A. ».05, unter Kreuzband ». 8.S5. In Oesterreicd-Vnxarn X ».80, kvstdsxuL X 8.85, unter krsurdand X 4-Xür die anderen DLndsr des Weltpostvereins
unter Xreur.kand ». ».60 — Xr. 4.50. klinselno IXummer »0 Nkx. ad. »6 k. — Salnn-Nertansxal,« ci ltäeiü), jäkrl. S6 Höfte a 50 I>kr- ad. 60 k nur durck den Nuckkandsl.
L.IIöiui^s InLsratonLuuabms: kuäolk IVlosse, ^.nnonosu-Llxpsäitlon.