stleggenäorfer-Vlätter, NüncNen
Nr. ll64
Der LcbenrkünMer
„7awokl, mein Lester. Vas essen kostet uns nickt einen Pfennig! — Der Wirt will äie
Leute anlocken, will sein Lokal füllen, wir linä Statisten, sozusagenpotemkinscke Laste!"
8! lck lckamte mick unä warä erst meines Lebens frok, als wir äas Lokal verlassen kalten.
„Der llotlpon war nur sekr äünn" — sagte tterr
Limmel undankbar — „Kälten Sie nock Nppetit
auf einen guten Scktuck Süäwein?" 8
lck willigte ein. „ktber nur auf reguläre, reelle
Nrt!" — setzte ick kinru. 8
Lr war tiek beleiäigt:
„Mein lterr, Sie Kaden einen Lkrenmann vor
lick — cker nock nie mit äen Lesehen in äen
leisesten Konflikt gekommen ist!" 8
„Nun ja, llerr Simmel — aber lkre Metkoäe
ist ein wenig lckief!" 8l
„Sckicf oäer nickt sckief, äas tut nickts rur Sacke-
Savoir vivre — sagt äer vranrole. Unä sckau'n
Sie: ick bin lolck ein Lebenskünltler! Unä nur
auf äiele Nrt bringt man's ru etwas im Leben.
Kommen Sie, ärüben im Lrsnä Notel ilt wein-
Nuktion — äa gibt es äie költlicksten Nagel-
proben!" 8
lck folgte ikm nsckäenklick. 8
„Ieäermanns Sacke ilt äies Nassauern )a nickt"
— sagte ick — „aber Sie müssen es bei lkrcr
Metkoäe unfeklbsr rum reicken Mann bringen!"
8 Lr ruckte lckmerrlick rusammen.
„wenn nur äas veräammte Spiet nickt wäre!
— Nck, können Sie mir wokl bis Lnäe äer
wocke fünf Mark borgen?"
Verbesserung u. Verjüngung
äer (xesiob-tskorrnen dureü
uinerilr. DLaslren und Landlos
sürötiin- u.Xinn- sowie l^asonforrnen.
ju^onälioden leint bis ins Kobe ^Iter.
— ?r08pkkt xexen Buekporto. Brau
lVI. l aun, lVIünobsn, kl6ubau8sr8ir. 2/!.
8tuüenten-
Otensilien-Babrib
Oarl liotk- ȟrieburg 2.
Ll'8ts unä gr088ts .8p62ial-
Babrilc clieser Braneke.
^NLAkIung
lVlünoken O. 17
kequsmsle
dlaek
allen Orten liefern '
'VVäseke, Oarciinen, leppiobe
Lebube, ^Virtsokatts-^rtikel
XIeinmödel, 6oI6- u. Lilber-
wa> en, XunstZewei de, Xeäer-
Vknv
Sommersprossen
entkernt nur 6rsm« An^ in
wsnlgsn lagen garantiert!
Navken Kie einen Istrien
Versuok; es wirä Sie niokt
reuen! trlro.Ll.2.70(Xaekn.
2.95). OoIä.Neäail'.elronäon
Berlin, Baris,1882 notariell
beglaubigte vanlrsokr. de-
. sitLtdiorfUrnul'ä.Apoldsks
r. vlsei-nsn Ktsnn, Ltrsssburg 43 Lls,
den meisten Städten, sonst direkter Ver-
sand. PoftkoNi, ausreichend z. Anstrich
zweier Zimmer, ä Mk. 10.— franko. —
Farbenmnster und jede weitere Auskunft
bereitwilligst durch die Fabrik
Mittelstraße 11.
Nr. ll64
Der LcbenrkünMer
„7awokl, mein Lester. Vas essen kostet uns nickt einen Pfennig! — Der Wirt will äie
Leute anlocken, will sein Lokal füllen, wir linä Statisten, sozusagenpotemkinscke Laste!"
8! lck lckamte mick unä warä erst meines Lebens frok, als wir äas Lokal verlassen kalten.
„Der llotlpon war nur sekr äünn" — sagte tterr
Limmel undankbar — „Kälten Sie nock Nppetit
auf einen guten Scktuck Süäwein?" 8
lck willigte ein. „ktber nur auf reguläre, reelle
Nrt!" — setzte ick kinru. 8
Lr war tiek beleiäigt:
„Mein lterr, Sie Kaden einen Lkrenmann vor
lick — cker nock nie mit äen Lesehen in äen
leisesten Konflikt gekommen ist!" 8
„Nun ja, llerr Simmel — aber lkre Metkoäe
ist ein wenig lckief!" 8l
„Sckicf oäer nickt sckief, äas tut nickts rur Sacke-
Savoir vivre — sagt äer vranrole. Unä sckau'n
Sie: ick bin lolck ein Lebenskünltler! Unä nur
auf äiele Nrt bringt man's ru etwas im Leben.
Kommen Sie, ärüben im Lrsnä Notel ilt wein-
Nuktion — äa gibt es äie költlicksten Nagel-
proben!" 8
lck folgte ikm nsckäenklick. 8
„Ieäermanns Sacke ilt äies Nassauern )a nickt"
— sagte ick — „aber Sie müssen es bei lkrcr
Metkoäe unfeklbsr rum reicken Mann bringen!"
8 Lr ruckte lckmerrlick rusammen.
„wenn nur äas veräammte Spiet nickt wäre!
— Nck, können Sie mir wokl bis Lnäe äer
wocke fünf Mark borgen?"
Verbesserung u. Verjüngung
äer (xesiob-tskorrnen dureü
uinerilr. DLaslren und Landlos
sürötiin- u.Xinn- sowie l^asonforrnen.
ju^onälioden leint bis ins Kobe ^Iter.
— ?r08pkkt xexen Buekporto. Brau
lVI. l aun, lVIünobsn, kl6ubau8sr8ir. 2/!.
8tuüenten-
Otensilien-Babrib
Oarl liotk- ȟrieburg 2.
Ll'8ts unä gr088ts .8p62ial-
Babrilc clieser Braneke.
^NLAkIung
lVlünoken O. 17
kequsmsle
dlaek
allen Orten liefern '
'VVäseke, Oarciinen, leppiobe
Lebube, ^Virtsokatts-^rtikel
XIeinmödel, 6oI6- u. Lilber-
wa> en, XunstZewei de, Xeäer-
Vknv
Sommersprossen
entkernt nur 6rsm« An^ in
wsnlgsn lagen garantiert!
Navken Kie einen Istrien
Versuok; es wirä Sie niokt
reuen! trlro.Ll.2.70(Xaekn.
2.95). OoIä.Neäail'.elronäon
Berlin, Baris,1882 notariell
beglaubigte vanlrsokr. de-
. sitLtdiorfUrnul'ä.Apoldsks
r. vlsei-nsn Ktsnn, Ltrsssburg 43 Lls,
den meisten Städten, sonst direkter Ver-
sand. PoftkoNi, ausreichend z. Anstrich
zweier Zimmer, ä Mk. 10.— franko. —
Farbenmnster und jede weitere Auskunft
bereitwilligst durch die Fabrik
Mittelstraße 11.