Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 93.1913 (Nr. 1162-1174)

DOI Heft:
Nr. 1164
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26509#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ni-. NK4

Leitslkrift für Numor unä KunO

Zs

Vie beleuchteten örietkasten
bevor ich mich abends rum Stammtijch getrollt,
Ssb oll mir mein Weibchen mit Haften
Noch lchneil ein Kuvert -- unä bat dann
gewollt:
Du, Mann! — wirk äen Kries in äen Kalten!
Was gab äas lllr Schelten, was gab das lür Streit
Und grollend verbitterte Stunden,
Hat man dann den Kriek noch nach einiger Leit
in den Laichen des Mantels gesunden!
InKanada - Iss ich -, gebt spät man nach Haus,
Sar tüchtig die Keble befeuchtet,
Sind auch in der Stadt die Laternen schon aus,
Oie krielkaften lind noch erleuchtet.
Ich bab der vergeftenen kriele gedacht.
Warum kommt bei uns lo was nicht aus?
Saft' ftell ich den Kalten in tinfterer lischt,
Dann ging mir oft such noch ein Licht sul!
Wal-U

Der Linäringling


— „5akra, der OauLch. On Offen bab i beim bracht, sn Kater bab i und an
vack'l Lisch i!"

eeiÜLL

O-ÄS VON /LLLION OOVOr^LI^
tS KlcLfllFNN^LLNiÜSl
' ZelvÄverlLäKiSn

LpÄNnkff?<ÄkI
klrbsltlicb in OriZinsl-KIsscken L Nb. 4.— in allen Apotbelren
Und Orogerlen. Kuskükriicks Lroscbüre 8 iss versendet
gratis und franko
Okenriscke kabrilc ^rtkur lakke, iöerUn O L7



Wacft-, ltsnommier- und keglsitkunde
sowie allo lsgdbunde, vom groüsn
Ulmer Oogg- und öergkund bis rum
KIsinstsn 8eftosskUndeben. Illustr. Drsiskurant gratis. Versand
nseb allen Weltteilen ru jeder lakresreit. OrvÜe eigene per-
manente üusstellung am Osknbot Lsftna. vis krosebüre: „Dss
sdisu Uundss ^uLruobt, vtlsgs, Dressur und Osbandlung ssiuer
lvrankbsitsn" 6,50 M. Dsr Draobt-Latalog mit 100 Abbildungen
und daru das Lüeblsin: „Der Uundsfrsund" 1,50 Ll. in Drislmarbsn.
— —..

- Äüüolitor«! null
Unulllung, (l iknlren)
smpüoblt
L6el8le kacekunäe

lViorpbium
rwanxl. Lntwübnunx
/Xlkokol


Wsldaukentka^t )agd

Sanatorium
Lrtiolungs
lZeüürktige


kiii- Sie LlMjMlNg

sind mebr als bei jedem anderen kbotoprorsss

VON ÄU88obIaggeb8nll6r Kklikulung!



,^Zka"-N^drocbinon j Olaepatronen
^Zka^-lVletol-N^drockinon j rssp. Lüsui


Lebütrsn 8ie sieb vor Misserfolgen durcb
Anwendung dsr rvvanriZjäbriZ erprobten

Lgfs'MwieKIkL:

8ubstanr resp,
Olaapatronenrssp.
Lösung.

t-6i8tung8fäbigkkit, Iuv6rlä88igl<6it,
llaltbarl<6i1 der verwendeten Materialien

„AZsa"-l-odina1 Llüesig, bocbkonrentriert.
„4gfa"-lVletol
„/tgfa^'-Ol^cin
,,4.Zka"- Liikonogen
Dvrosäure
- . .
„-VZka"-lVletol-l1>droebinon > rssp. Lösung.
,,/t§fs"-^midol 8ubstsnr resp. Olaspstronen.

^äö—
1V13

U, »M I» vis^Virlrun^ lcann jeäormann an obsn-
- ebolionäen Liläern 6i8ebon. L8 sinä
EddIIIVI I vveäer K.6tu8obon noeb ^sillbminZen,
können allo ^assnfölilsl bsssitixt wei ten, mit ^.usnalime 6er X^noelienkebler. ^rsis
einlaeb AI. 2.70, sokLi k verzollbar AI. 5.—, mit Lautsebuk AI. 7.—. (l^aebbeetel-
lunxen von t^rin2688inn6n unä boebelen Il6rr86dat'tl6n.) 25000 8t,üelc ini Oebrauelt.
8p62iali8b L. AU. » « » I L i» 1 3 O , ^Vinterkelät8lr. 34.



^ll6inr^6 In86i-Ät6liklnnki>t77i6: kullolf IVl0886, ^nnonoen-^xpeäition.
 
Annotationen