Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 93.1913 (Nr. 1162-1174)

DOI Heft:
Nr. 1173
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26509#0255
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. lNZ

LeitsSrrikt kür Numor uncl KunN

2ZZ

's Lenerl

kür jeden Kuh ein 2ebnerl,
So hab ich skkordieri,
Mil meinem Schal-, dem Lenerl,
Und der bal's akreplieri.
Venn witzi, mein Schatz, das Lenerl,
Vas tzal ein lönern Schwein,
Und da tut es die Letznerl
gewiffenbrsl tzinein.
Lr kennt lick

2u Meitznacht will lie'r leeren —
Mar gibt das dann lür Moos —
Und lich dafür belcheeren
kin LhriWnd riefengrotz.
Und 's Lenerl brauch« nicht Klagen,

ich lieb es rein wie loli,
Und meifl in vierzehn Lagen
IM ich ein Schweines! voll,
c. v. Nennig

Lrau: „bilarum ffe gerade dich rum KaMerer im öefangverein
erwäklt kaben?"
Mann: „Intriganten ffnd's! Vas liaben I' nur getan, damit
f' mich nächftens 'nausschmeitzen können!"

Junge Lke
— „Nör' mal, Schah, von diesem veefffeak kätteff du min-
destens drei machen müllen." U
— „Nat es dir Io gut geschmeckt?" jZ
— „Na, das kann ick nickt sagen, aber es war so viel Pfeffer dran."

Unverfroren
Lremder läer äcn alten Naktwäktcr, welker ikm aen weg gezeigt, LU einem
Maie Zier eing-l-acn ti-ttl „Leider ist die Kneipe schon geschloffen,
wie ich jetzt leke . . . kier kaben Sie rwanrig Pfennige!" U
Nachtwächter l-ögernai: „In diefem Neffaurant gibt's aber nur
Pilsner . . . das koktet dreißig!"

Vas Meäerleken
Sie: „0b ich deiner käukig gedacht, fragff du? Lag und
Nacht Kat mir dein Bild vorgeschwebt . . . aber sage mal,
katteff du nicht früker einen vart?"




— „Vie öerta Kat es weit gebracht — keute fäkrt sie
rweilpännig." U
— „üa — es kommt nur darauf an — wen man einlpannt!"






^.llsiviAg IiissratsllauuLkws: Itudols IVIosse, ^.unoiioen-Nxpsditlori.

291^. N.L>St.enkr>si.
«des.

HL(ä
MI' Liriä LelelnMnL eine
Lr-LiernÄnn. -
Vo^ü^IicIie HppLi'Lte SLkori von

f)Lis?kic6
vricM
 
Annotationen