Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 93.1913 (Nr. 1162-1174)

DOI Heft:
Nr. 1173
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26509#0258
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2ZS

^leggenäorfer-Llätter, dlüncken

Nr. nrs

klrge Wirkung


— „Wann kommen 5ie ckenn immer keim, Uerr Nüber?"
— „Vas kann ick Iknen wirklick nickt tagen. Wenn ick
einen Uausck kab, teke ick nickt nur aller äoppelt,
lonckern ick köre es auck äoppelt unck mekrtack. Unck
wenn äie blocke scklägt, äenke ick immer, er kommt äie
leuerwekr."

Oie neueste
viele solcher Sprachen sinck
Schon erlunäen unä gepriesen,
Ohne ck-ih lie spsier sich
Als erfolgreich äann
eruriesen.
Zetzi crlanä nun ein läiom
Kerr prolellor Ireckeric krsenckle;
Sprechen, meint er, wirck
es bslä
Zecker Mensch in jeckem
Länckle.

Äeltsprache
„veklsng" keikl es; äargeltellt
Isi es leicht aut wenigen Llättern,
Doch man braucht, wenn man
es schreibt,
Woklgeraklle ckreisrig Lettern.
Vas ist viel. bin lleberschus;
Leigt kier äeutlich unck
markant sich,
Venn birber, mitlsmt ckem Zot,
krauchte man nur
sechsunckrwanrlg.

Warum nun äie snäern vier
In ckem „veltlsng"? wüsk'
ich gerne.
l)a! Huk ckielen sitzi man wokl,
Vak man jene Sprache lerne.
—'VN.

In cker Ualtevelle X wirck cker Lug einigemale verschoben.
Vie ?akrgältc sinck ckarüber ungekslten.
In einem Wagen lltzt ein Uanckelsjucke mit ckem gleickgültig-
lten bevckte, unck als er rum Mitlckimpfen animiert wirck,
meint er; „Was soll ick mich ausregcn? Was ick kskr'
rurück, fakr ick ja gratis!"
Im kellaurant
— „Mein Uerr, 5ie entsckulckigen, ick kabe ein äußerlt
ckringenckes Sesprsck, unck 5ie nekmen schon rwanrig Minu-
ten ckas Lelepkon in Unspruck, okne ein Wort ru sprechen."
— „varckon, ick plauckere ja mit meiner ?rau!"


«lntsrrtsln'5 Ml«, Ml-, »M- e. MtliM



NMtmteil

.. .. k-lainslfLsse 2

und Lehrbuch der
geheimen Künste, Liebe einzu-
floßen, zu erhalten oder zu ver-
nichten,durch geheimeWunder-
kräfteallerArt.nachaltQuellen
bearbeit, v. Fanstulus. Preis
verschlossen 1,95 (Briefm.)
rioäa'8 Verlae I-eipriL 26


UM F«_« _ _L. U » »

10^55 D c«.

Nr.4627m.I
„ 5398 I
» 6399 „ I
„ 6400 „ I
„ 6904 „ 2
„ 6905 „ 2'
„ 6906 „2
» 6907 2


VnpKiMunxx.Linjäüi-. ,f'i-im.-,Abit. k'rsL
" i.Dr. llaranZ8 ^nst., llatle 8


11. LotiorL-Lrtttiel, Ljaloninngio,
^Vunä. Int. ttüetior. llt. preist,
8olilöff6l'sV6pIag,t.eiprig2^

verlLn ?. 313
Kelle - ^Hisnce - 8trssse Z

Drsun, glatt Ninälecier, keine Imitation.
Nr. 7219.
„ 7220.
» 7221.
„ 7222.
„ 7223.
„ 7224.
v 7225.

P.L
(Zrosss illustrisrts prsislists kostsnlrsi .. ..

vdreu Ullll KoläivLisi,
küoto-Lppsräte, kelä-
stecker, klusiluverlre,
8pt6Lllw38LllMka.


Qlegsnis

LiMmckörckertistur!
lsÜ68 kinll kann 8ieli LU8 einem Daket
„lp^'-knolierwei l.it. ,,IP^"-llaarwa88en
86lb8t ll608te!16n. von liessen 8 6 n 8ati on6I.
6er ersten ^VaselliinA llreimal 80 voll. Itire
Ibaare werden nioütgrau. vor Itaanilvuoli8
ve, cllolitet sied, Loliuppen ver8oliwinllen.
^Vir versoüiekon naeti allen Weltteilen
l gi08868 ?aket sollte,. ,,I?L"-KnoI>e um
4 IVI., > liall)68 Paket um 2 IVI. (Zexen Lin-
senclun^ des Detra^es, resp. Driet'marken
oder per t^aotinatime). Ls tieZt in Itirem
eoliter,,lp^" Knolle"211 beteilen. „IPL"
knolle vat sioti Llänxenä bewätirt und
wird von IVIajestäten dauernd benutzt.
Versand täxlietr 86Z6N Linssndun^ des
Ia6iv2i8?62? 8tu?3.886 I13ll.
Ditte, verlangen Die gratis und t'ranko


H«vll»OL?LAjneLI«

vllllgk ttanäkonvk',


5b cm nur ».8.75 65 cm nur »10.25
60 „ „ 0.50 70 .11 —
75 cm nur ».11.75
^Intersteln's
„ 4597.60x35x16 . ^15.—
„ 4598. 65x36x1? „ 16.50
„ 4599. 70x37x18 „ . „ 18.—
„ 460Y. 75x38xlg „ . „ 19.50
 
Annotationen