Nr. N74
LeittlkriN 5ür Numor uncl XunN
251
Mutmaßung
— „Denken 5ie fick, Keule frük ist äcm
Uerrn Meier leine Krau ckurckgebrannt,
ckas muh ckock ein furcktbsrer Scklag
für äen armen Mann gewesen fein."
öemäläe-verteikung
Linen beacktenswerten vorüklsg Kal ein bekannter
Lckriftsteller gemackt. Lr meint, ckah fick weitaus cker
gröhte Heil lies ckeutükcn Volkes viel ru wenig um
ckie biläencle Kunst kümmerl, viel weniger als um äie
Literatur. Vas liegt ckarsn, Lagt er, äah man ein
öuck leiken unck nack Kaufe milnekmen kann, ein
vemälckc rum Seifpicl aber nickt. Unck ckeskalb muh
es ckskin kommen, cksh auck vilcker leikweife ru kaben
finck. Mer es lick irgenck leisten kann, mühte sick ckann
etwa alle vierrekn Lage einige scköne Lilcker leiken,
lce bei sick ru Uause aufkängen unck nun in aller
Uuke betrackten. Tj
Mirklick, ckss läht Lick kören. Uber wercken ckie Vale-
rien gewillt sein, ikre vilcker an private ru verleiken?
Natürlich mühte auher cker Leikgebükr auck nock eine
angemessene Summe als pfanck für ckie Sickerkeit cker
vilcker vom Lntleiker erlegt wercken; ru Kock ckürfte
Ke freilick nickt Lein, ckenn ckas 5gstem soll ckock geraüe
cken weniger bemittelten Kreisen ru gute kommen.
Nber man überlege lick einmal, ob es nickt viel besser
gewesen wäre, wenn rum Beispiel ckie „Mona Lisa",
statt im Louvre ru kängen, bei begeisterten Kunst-
freuncken rirkuliert kätte. Leickter geltoklen kalte
sie auck nickt wercken können. Uber man kätte ckann
ckock wenigstens nock fünf ocker gar rekn Kranken
^Ir. 1174. 24. Ium 1913. Insertionsxsdüdren 4xesp-Ut. HonpLieillsreils 1 LtLrk. auelnlgg InserkUell-LnvLkine bei Itullült IVIi)88ö,
»llnctisn, Usriili, krssisu, SuäLpost, Cksmuitr, 6öiv, Vrss-Isii, vlissoiaork, krankkurt, Usindiirx, I^oixrix, Usxcksburx. »»nnksiin, kiürndsrx, ?rr>x, ScnttxLrt, tVisn, 2üridi.
pestsliunxen auk die WoolienLllsxLbe bei allen lZued- und Kunstbandlunxen, Leitunxs-Lxpeditionen unä Postämtern, tzuartalpreis (13 Nummern) in veutsebland Ll. 3.—,
postderux 3.05, unter Xreurdand U. 3.85. In Oesterreieb-IInxLrn X 3.60, postderu^ k 3.85, unter Kreuzband K 4.—. pür äie anderen Länder des ^Veltpostvereins
unter XreuTlband Sl. 3.60 — Pr. 4.50. Linrielne Nummer 30 od. 36 k. — SLlon-klettausfifabe l14täxiss), Mbrl. 26 Nette ä 50 pfrr. od. 60 k nur durek den Nnekluindel.
spielt soLori; Lia, vier!
Okne kremcke Nilke — okne Motenkenntnisse
„lastensebrift" Xlavier spielen. — Probestücke und ^.utklärunA sendet 8^?6n
50 pfennix der ^riS«l«iiaiL 409 I>vL »«rUn.
,,^gf3",^ctierl-Oe8eIl8cdLft für ^niün-I^LdrilvÄtion, ö6?tiN 80. 36
Das I^SALtivmaterial von höchster Vollkommenheit i
„Ok^omv-Iso^spiel"-
k^isllen, ist das gebotene Ne^ntivmatei-ial
—§ün öie keise —-
wegen keiner
beistunZsiäbiZIieit, ^uverlässiZlieit, ldstltbsttlieit,
vereint mit
universaler Vervenrlkarlcsit
auf Liruncl
tlö6k8tkf
l.ii!lilömpsiiilili6lilleit,
fgsbkNWpMlllieliltöit,
tivlitlillffskilikit.
l^Iun «ine I^Inllensnnlv sün «Ile NlN-
fondlenungen nölig!
verug licii-clc ptroloIiäncUer.
„ägt3"-hitkl'3tui' grgti8 clurck pkotokänckleroci. clurck ciie.^zfa".
8eru8 äurck crilc?kvtokonchunge
Preisliste tosientrei
Opliscke Anstalt L.K.LiOliK.2 ^ktiengesellscksü
täerlin - krieckensu s
(roerL^srsl'enax 9 x12cm
mit 6oerr lenssti^mat
von Ml. 11L — sn
VIIeiniAS Inssrcctsnccnnnkms c stllckolf IVI0S86, L.nnonesn-Klx^sckition.
LeittlkriN 5ür Numor uncl XunN
251
Mutmaßung
— „Denken 5ie fick, Keule frük ist äcm
Uerrn Meier leine Krau ckurckgebrannt,
ckas muh ckock ein furcktbsrer Scklag
für äen armen Mann gewesen fein."
öemäläe-verteikung
Linen beacktenswerten vorüklsg Kal ein bekannter
Lckriftsteller gemackt. Lr meint, ckah fick weitaus cker
gröhte Heil lies ckeutükcn Volkes viel ru wenig um
ckie biläencle Kunst kümmerl, viel weniger als um äie
Literatur. Vas liegt ckarsn, Lagt er, äah man ein
öuck leiken unck nack Kaufe milnekmen kann, ein
vemälckc rum Seifpicl aber nickt. Unck ckeskalb muh
es ckskin kommen, cksh auck vilcker leikweife ru kaben
finck. Mer es lick irgenck leisten kann, mühte sick ckann
etwa alle vierrekn Lage einige scköne Lilcker leiken,
lce bei sick ru Uause aufkängen unck nun in aller
Uuke betrackten. Tj
Mirklick, ckss läht Lick kören. Uber wercken ckie Vale-
rien gewillt sein, ikre vilcker an private ru verleiken?
Natürlich mühte auher cker Leikgebükr auck nock eine
angemessene Summe als pfanck für ckie Sickerkeit cker
vilcker vom Lntleiker erlegt wercken; ru Kock ckürfte
Ke freilick nickt Lein, ckenn ckas 5gstem soll ckock geraüe
cken weniger bemittelten Kreisen ru gute kommen.
Nber man überlege lick einmal, ob es nickt viel besser
gewesen wäre, wenn rum Beispiel ckie „Mona Lisa",
statt im Louvre ru kängen, bei begeisterten Kunst-
freuncken rirkuliert kätte. Leickter geltoklen kalte
sie auck nickt wercken können. Uber man kätte ckann
ckock wenigstens nock fünf ocker gar rekn Kranken
^Ir. 1174. 24. Ium 1913. Insertionsxsdüdren 4xesp-Ut. HonpLieillsreils 1 LtLrk. auelnlgg InserkUell-LnvLkine bei Itullült IVIi)88ö,
»llnctisn, Usriili, krssisu, SuäLpost, Cksmuitr, 6öiv, Vrss-Isii, vlissoiaork, krankkurt, Usindiirx, I^oixrix, Usxcksburx. »»nnksiin, kiürndsrx, ?rr>x, ScnttxLrt, tVisn, 2üridi.
pestsliunxen auk die WoolienLllsxLbe bei allen lZued- und Kunstbandlunxen, Leitunxs-Lxpeditionen unä Postämtern, tzuartalpreis (13 Nummern) in veutsebland Ll. 3.—,
postderux 3.05, unter Xreurdand U. 3.85. In Oesterreieb-IInxLrn X 3.60, postderu^ k 3.85, unter Kreuzband K 4.—. pür äie anderen Länder des ^Veltpostvereins
unter XreuTlband Sl. 3.60 — Pr. 4.50. Linrielne Nummer 30 od. 36 k. — SLlon-klettausfifabe l14täxiss), Mbrl. 26 Nette ä 50 pfrr. od. 60 k nur durek den Nnekluindel.
spielt soLori; Lia, vier!
Okne kremcke Nilke — okne Motenkenntnisse
„lastensebrift" Xlavier spielen. — Probestücke und ^.utklärunA sendet 8^?6n
50 pfennix der ^riS«l«iiaiL 409 I>vL »«rUn.
,,^gf3",^ctierl-Oe8eIl8cdLft für ^niün-I^LdrilvÄtion, ö6?tiN 80. 36
Das I^SALtivmaterial von höchster Vollkommenheit i
„Ok^omv-Iso^spiel"-
k^isllen, ist das gebotene Ne^ntivmatei-ial
—§ün öie keise —-
wegen keiner
beistunZsiäbiZIieit, ^uverlässiZlieit, ldstltbsttlieit,
vereint mit
universaler Vervenrlkarlcsit
auf Liruncl
tlö6k8tkf
l.ii!lilömpsiiilili6lilleit,
fgsbkNWpMlllieliltöit,
tivlitlillffskilikit.
l^Iun «ine I^Inllensnnlv sün «Ile NlN-
fondlenungen nölig!
verug licii-clc ptroloIiäncUer.
„ägt3"-hitkl'3tui' grgti8 clurck pkotokänckleroci. clurck ciie.^zfa".
8eru8 äurck crilc?kvtokonchunge
Preisliste tosientrei
Opliscke Anstalt L.K.LiOliK.2 ^ktiengesellscksü
täerlin - krieckensu s
(roerL^srsl'enax 9 x12cm
mit 6oerr lenssti^mat
von Ml. 11L — sn
VIIeiniAS Inssrcctsnccnnnkms c stllckolf IVI0S86, L.nnonesn-Klx^sckition.