Nr. N74
2eitl"ckrikt für Numor unä Kunl't
2SZ
In äer Kunstgalerie
blak lror einem SUUeven steilen bleibenci, liss
einen rrükstückrkorb ä-rstcM): „blaler möckt
ick auck weräen, Vater!" Aj
^Komm, komm, lerne mal erst war
Oräentlickes . . . äu äcnkst an nickt;
wie an'r Lffcn!"
vurck äie Slume
Vie önällige Uum neuen vienstmälickini:
^Sagen Sie mal, Unna, wie war es
cicnn bei Ikrer frükercn llerrlcksft?"
— „0, äa ging er sckrecklick ru, gna'
Iran, äie Schweigegeld r allein be-
trugen jährlich kunäert Mark."
Leäingle ^eknlickkest
— „Der junge Mann äort, äer neben
blerrn Süffel stht, soll sein vruäer
sein? ver siekt ikm aber gar nickt
äknlick!" A
— „0, warten Sie nur bis er auck
rekn Matz getrunken Kat, äann können
Sie äie beiäen nimmer voneinanäer
unterlckeiäen!"
Vas Veschenkellen
L; gibt äoch immer anäereTinellen.
wer nämlich in äer kaute Tinance verkehrt,
bekommt in Lonäon — läät man ihn rum
Klien -
Noch ein Lelchenk von hohem wert beschert.
Sehr originell — wie man äie gäbe bietet,
Man gibt sie äir nicht einlach in äie hanä.
ver Küchenchef — inäem er brät unä h'eäet,
verbirgt sie in äen Speisen mit verstanä.
lm braten kannst äu eine broche tinäen,
kin vcmantring birgt sich im Kaviar,
llnä schwer unä greifbar — selbst für
einen blinäen,
kin goläen slrmbanä steckt im Kuchen gar.
ver Hausherr sorgt: was wünschen sich
äie Laste?
wobei er sul äen Preis nicht kllcksicht nimmt,
saht es verkochen unä serviert beim Teste
vem Last äa; Stückchen, äas für ihn bestimmt,
war ich äabei unä wllräe man mich fragen,
vächt' ich: kin vummkopl, wer sich jetzt geniert!
Ich möcht' ein Mio — iät ich kccklich sagen,
veugierig wär ich — wie inan äas serviert!
r. u.
öenau
Nationalökonom lbci einer ocbirgs-
partiei: „va habe ick vor einigen Jahren
einmal einen bükrer entlohnt unä bei
äer töelegenkeit fiel mir ein Lekn-
markffück in äie Schluckt; äa liegen
nun äreirekn Mark sünkunärwanrig
Pfennig brack ärin!"
W W
von äen jungen Soläaten haben lick
einige, äie rum läefreiten gelangt sinä,
rur Kapitulation gemeläet. ver alte
Leläwebel, ein Soläat mit Leib unä
Seele, kält äielen Kapitulanten eine
kleine klnspracke unä lcklietzt, nackäem
er äie Lreue rum obersten Kriegsherrn
unä strengste Pflickterfüllung Kervor-
gekobcn Kat: „länä nun will ick hoffen,
äatz euck nur äie Liebe rur Waffe rur
Kapitulation bewogen Kat unä nickt
äie blusstckt auf eine spätere 2ivil-
versorgung. Llls eckte Soläaten mützt
ihr mit äcm 2ivil vollstänckig abgc-
sckloffen haben, unä äer Livilverlor-
gungssckein muh für euck genau äas-
selbe sein, was unserem blerrn btaupt-
mann äer Lglinäer beäeutet."
* Oreme
unä
^IloiniAS InsorLtollaunahino: stuäolf t/Iosse, LamonLsn-lüxpsäition.
ist sus einer äer blsut besonäers
rutrsglicken bucerinmiscbung
bereitet, äie beim Verreiben
leicbt in äie blsut einäringt, sie
bei regelmäßiger ^nwenäung
nscb äem Wsscken ßlstt unä
gescbmeiäig erbslt unä gleich-
zeitig einen vorzüglichen bckutr
gegenjeäe Unbill äer Witterung
biläet. Oosen ru 10 ?f., 20 ?f.
unä 1 hl. luden ru 40 u. 75 ?f.
ist nsck wissens cksttlicken
Orunässtren sus reinen,
triscken, gesunäen betten
bereitet unä mit Vienen-
wscks überiettet, um ru
Kerbinäern, äsß äer blsut
äss rur brbsltung ihrer
Uescbmeiäigkeit notwen-
äige bett cntrogen vvirä.
bin Stück SO bk.
ssugt slle beucktigkeit unä
äen läcbersckuk äer blsut
sn bett sui, erbslt sie äs-
äurck gesunä unä wiäer-
stsnäsisnig unä verleibt
ihr einen sngenebmen
stumpfen 6Isnr. hlives-
?eint-?uäer 1 Hf., hlives-
Streu-buäer (Kinäer
hlsssierpuäer) 75 ?f.,
hiives-äckweik-
puäer 1 Hf.
k^livea-Seite, I>iven-(jrerue und I>lives-?uder
hoben rick in unserem, sn slsrkcn Vitterunzsumscblsgen reicben Xijms
sucb für äie emptznälickste läsut sIs übcrsus vorrüßiicbe tzlittel rur
püeZc äes äejnk becvsbrt.
k vLisirsooirr s c°.. n^rcsuiro. n-rri-u-r a-r ruSnnasis reseco.
2eitl"ckrikt für Numor unä Kunl't
2SZ
In äer Kunstgalerie
blak lror einem SUUeven steilen bleibenci, liss
einen rrükstückrkorb ä-rstcM): „blaler möckt
ick auck weräen, Vater!" Aj
^Komm, komm, lerne mal erst war
Oräentlickes . . . äu äcnkst an nickt;
wie an'r Lffcn!"
vurck äie Slume
Vie önällige Uum neuen vienstmälickini:
^Sagen Sie mal, Unna, wie war es
cicnn bei Ikrer frükercn llerrlcksft?"
— „0, äa ging er sckrecklick ru, gna'
Iran, äie Schweigegeld r allein be-
trugen jährlich kunäert Mark."
Leäingle ^eknlickkest
— „Der junge Mann äort, äer neben
blerrn Süffel stht, soll sein vruäer
sein? ver siekt ikm aber gar nickt
äknlick!" A
— „0, warten Sie nur bis er auck
rekn Matz getrunken Kat, äann können
Sie äie beiäen nimmer voneinanäer
unterlckeiäen!"
Vas Veschenkellen
L; gibt äoch immer anäereTinellen.
wer nämlich in äer kaute Tinance verkehrt,
bekommt in Lonäon — läät man ihn rum
Klien -
Noch ein Lelchenk von hohem wert beschert.
Sehr originell — wie man äie gäbe bietet,
Man gibt sie äir nicht einlach in äie hanä.
ver Küchenchef — inäem er brät unä h'eäet,
verbirgt sie in äen Speisen mit verstanä.
lm braten kannst äu eine broche tinäen,
kin vcmantring birgt sich im Kaviar,
llnä schwer unä greifbar — selbst für
einen blinäen,
kin goläen slrmbanä steckt im Kuchen gar.
ver Hausherr sorgt: was wünschen sich
äie Laste?
wobei er sul äen Preis nicht kllcksicht nimmt,
saht es verkochen unä serviert beim Teste
vem Last äa; Stückchen, äas für ihn bestimmt,
war ich äabei unä wllräe man mich fragen,
vächt' ich: kin vummkopl, wer sich jetzt geniert!
Ich möcht' ein Mio — iät ich kccklich sagen,
veugierig wär ich — wie inan äas serviert!
r. u.
öenau
Nationalökonom lbci einer ocbirgs-
partiei: „va habe ick vor einigen Jahren
einmal einen bükrer entlohnt unä bei
äer töelegenkeit fiel mir ein Lekn-
markffück in äie Schluckt; äa liegen
nun äreirekn Mark sünkunärwanrig
Pfennig brack ärin!"
W W
von äen jungen Soläaten haben lick
einige, äie rum läefreiten gelangt sinä,
rur Kapitulation gemeläet. ver alte
Leläwebel, ein Soläat mit Leib unä
Seele, kält äielen Kapitulanten eine
kleine klnspracke unä lcklietzt, nackäem
er äie Lreue rum obersten Kriegsherrn
unä strengste Pflickterfüllung Kervor-
gekobcn Kat: „länä nun will ick hoffen,
äatz euck nur äie Liebe rur Waffe rur
Kapitulation bewogen Kat unä nickt
äie blusstckt auf eine spätere 2ivil-
versorgung. Llls eckte Soläaten mützt
ihr mit äcm 2ivil vollstänckig abgc-
sckloffen haben, unä äer Livilverlor-
gungssckein muh für euck genau äas-
selbe sein, was unserem blerrn btaupt-
mann äer Lglinäer beäeutet."
* Oreme
unä
^IloiniAS InsorLtollaunahino: stuäolf t/Iosse, LamonLsn-lüxpsäition.
ist sus einer äer blsut besonäers
rutrsglicken bucerinmiscbung
bereitet, äie beim Verreiben
leicbt in äie blsut einäringt, sie
bei regelmäßiger ^nwenäung
nscb äem Wsscken ßlstt unä
gescbmeiäig erbslt unä gleich-
zeitig einen vorzüglichen bckutr
gegenjeäe Unbill äer Witterung
biläet. Oosen ru 10 ?f., 20 ?f.
unä 1 hl. luden ru 40 u. 75 ?f.
ist nsck wissens cksttlicken
Orunässtren sus reinen,
triscken, gesunäen betten
bereitet unä mit Vienen-
wscks überiettet, um ru
Kerbinäern, äsß äer blsut
äss rur brbsltung ihrer
Uescbmeiäigkeit notwen-
äige bett cntrogen vvirä.
bin Stück SO bk.
ssugt slle beucktigkeit unä
äen läcbersckuk äer blsut
sn bett sui, erbslt sie äs-
äurck gesunä unä wiäer-
stsnäsisnig unä verleibt
ihr einen sngenebmen
stumpfen 6Isnr. hlives-
?eint-?uäer 1 Hf., hlives-
Streu-buäer (Kinäer
hlsssierpuäer) 75 ?f.,
hiives-äckweik-
puäer 1 Hf.
k^livea-Seite, I>iven-(jrerue und I>lives-?uder
hoben rick in unserem, sn slsrkcn Vitterunzsumscblsgen reicben Xijms
sucb für äie emptznälickste läsut sIs übcrsus vorrüßiicbe tzlittel rur
püeZc äes äejnk becvsbrt.
k vLisirsooirr s c°.. n^rcsuiro. n-rri-u-r a-r ruSnnasis reseco.