Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1223

Zeitschrift für Hurnor und Kunst

199d

Lersdilie LnglZn^er

rröi-t: sin Kuroi-t ttisclsi'östi'sictis,
Osr uictit gi-scis Äisit von Wisn,
ttst kür üis Lsison sicti kiüglict,
ttllscsctiönstsn Qlsnr vsrlistin.

Lpcsctit: vss sctunückst sinsn Kucort?
Vss ist ssins bssts 2isr?
Oissss sincl öritsnnisns Kinctsr,
tlsbmsn sis sllclort Qusrtisr.

Oocb vvsnn nun ru vvsnig kommsn?
V/sII, clsnn tiiltt msn sbsn nsck.
^lonszc! tiisb cüs ^subsrkormsl,
V/sIcbs jsnsr Kurort sprsck.

VisrunclrvsnrigtsuLSncl Kronsn
VVurclsn ru clsm 2vsck spsncüsrt,
Osk msn sick sls Oclslgssts
Ockts kritsn sngsgisrt.

Ist ss suck nickt grsct' clis Qsntr)c,
Ois msn tür Lsrsklung krisgt,

Osk ss resl snglisk psopls,

Ist, vvorin -tsr ttsuptvvsrt lisgt.

IVbsr: siskt msn v/o im Kurpsrk
Künktlg skvss, clss ksrisrt
llncl mit vvsitsr I^unüssötknung
Osn ttok-)/ss ksut proclurisrt,

üs, üsnn ist msn vokl im ^vvsiksl:
lut ss grstis clisLsr ^tsnsck
Oclsr gsgen Lsrbsrsklung, —
tlsmlick, üsb sr sngsllsncl'sck?

Variante

— „Exzellenz muß ja bei der Besich-
tigung fürchterlich Auslese unter den
Stabsoffizieren gehalten haben."

— „Ia, er kani, sah und siebte."

— „Sie sind heute so schweigsam, Äerr Meier."

— „Ach, sagt Jhnen mein Schweigen nicht mehr
als alle Worte?"

— „Aber ich kann doch nicht daraus antworten."

Man begreife das ungemein Bedeutsame der merk-
mürdigen Wirkungsweise des Odols. Während andere Mund- und
Zahnpflegemittel, soweit sie für die tägliche Zahnpflege überhaupt
Betracht kommen, lediglich während der wenigen Sekunden
des Mundreinigens ihre Wirkung ausüben, wirkt das
Odol noch stundenlang, nachdem man sich die Zähne
geputzt hat, nach. Durch diese ganz eigenartige
Dauerwirkung des Odols werden die zahnzerstörenden
Gärungs- und Fäulnisprozesse im Munde stunden-
lang gehemmt bezw. unterdrückt. — Wer Odol konse-
quent täglich anwendet, übt demnach die denk-
bar beste Zahn- und Mundpflege aus.

Prels: '/- Flasche (Monate ausreicheiid) Llk. 1.50,

V- Flasche M. —.85.

^.IIsiuiAö lusoratsriLUllalrms: kuäolk lilosso, ^.llll0ll0öll-Hxpöäitioll.
 
Annotationen