Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 1224

Zeitschrift für Humor und Kunst

213

Das Alte stürzt

Frau Ienny Ioachims-
born ist bei Verwandten in
der Lauptstadt zu Besuch
gewesen. Man hat sie viel
in Konzerte und Theater
herumgesührt, sodaß sie sich
bald wie eine Weltdame
vorkommt. — Aber die
Stunde der Äeimfahrt ist
nur allzu rasch da. In
freudiger Erwartung steht
Lerr Ioachimsborn auf
dem Bahnhos. Der Zug
läust ein. Glückstrahlend
streckt der Gatte seiner
Ienny die Arme entgege»
und schluchzt: „Reich mer
die Land, mei' Leben!"

„Gott, Morih" — sagt
sie kopfschüttelnd — „wie
rückständig! -- wo sie doch
jetzt einen neuen Text
zum Don Iuan geschrieben
haben!" Ludwig Engei

Regisseur <z»m Bühnenelc-
ven): „Schmerz muß anders
ausgedrückt werden, vor-
läufig machen Sie es noch,
als ob Sie einen zu heißen
Knödel im Munde hätten!"

Mißverstanden

Wirtin: „Nun Lerr Ko-
gel, wie haben Sie Ihr
Bett gefunden?"

Neuer Mieter (der am
Abend cine Bierreiss gemacht
hatte): „Aber Frau Äirsch,
ganz so schlimm war es doch
noch nicht!"

Der kalte Sommer

Da konnte man's von
allen Fremden hören,
Daß sie sogar in woll'ner
Äekpden frörenl


— „Der Lerr hinter uns scheint Liebhaberphoto-
graph zu sein."

— „Aber wohl mehr Liebhaber als Photograph."

vslcbes msn bsi retzelmsssiZom puclorn 6ss K.örpsrs mü OI/llüklempknüsk, bsrukt
suk üossen kervorraZsnclen, üesinbrlerenüen LiASNseksftsn, vociurcb üis unsn-
tzenekmcn kolgen äer 8ckveisssbsonckerung unck jszlickes ^unciveräsn verkinüerk,
unä somit äss Zssunclepunktionisren üsr in clen kleinstsnklsutfällcken verborZonsn
poren ermözlickt virä. vollencksr cjos^oklbellnclen nsck ciem pssiersn,

ksclen, ^breiben usv. unä ist Aorsäeru unonlbekrlick rur K^Zienisckön klörper-
plleze kür Osmen. Vor uncl nsck sporklicken I-eislungon sckätrt msnOIAILdi,
um ^uncHsuksn, ^unäreiben usv. vorrubeugen uncl clie I^sckteilö clsr
IranspirLtion ru beseitißsn. OriZinsI-8trsuclose 75 pk. - ln clen ^potkeken.

^lisini^s IllssratöllLnllLkmö: lluäolt Iklosss, ^.llllollllsn-IIxpöäitioll.
 
Annotationen