Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Nr. 1224

Zeitschrift für Humor und Kunst

217

Das Kcuchhustcmnittel

„Frcilich, — wv bekommt ina» einen Esel her?" meintc anch
Tante 2lgnes. Da entglitt ihr das Wollknäuel nnd rollte anf
dem Bodcn dahin, unter Grvßpapas Längematte hindurch. „Ach,
Kurtchcn, heb's mir doch auf!" sagte Tante Agnes zu dem kleinen

Paticnten, der in der Nähc spielte, und gehorsam
kroch Kurt unter dem Großpapa hindurch und holte
das Knäuel.

Dann sprachen die Danien von anderen Dingen.
Auf einmal aber — wer weiß, wie das gekommen
war! — lag Tante ^lgnes' Wollknäuel wieder aus
der Erde, auf demselben Fleck wie vorhin. „Kurtchen,
heb's mir doch auf!" sagte sie, und Kurt kroch unter
dcm Großpapa hindurch und holte das Knäuel.

Dann erzählte Tante Agnes, was sie doch das
letzte Mal für einen surchtbaren Aerger beim Preißel°
bcereneinkochen gehabt hätte. Auf einmal aber —
nun, so etwas kann ja passieren! — lag das Woll-
knäuel wieder aus der Erde und wieder auf dcr
gleichen Stelle; der Boden senkte sich wohl ein wenig
nach jener Nichtnng. „Ach, Knrtchen, heb' mir doch
noch einmal mein Knänel auf!" bat Tante ^lgnes,
und Lkurt kroch unter dem Großpapa hindnrch und
holte das Knäuel. !lnd dann verabschiedete sich
Tante Agnes.

„Na, Kurtchen, gute Besserung!" sagte sie und
setzte noch hinzu: „Aber die letzte Stunde hat der
Iunge wirklich gar nicht mehr gehustet."

Kaum war Tante Agnes verschwundcn, da
hob Großpapa Labcrmann die geballte Fanst, als
wollte er irgend etwas zerschmettern. !lnd dann
verkündete er: „Diese Person darf mir nie wiedcr
ins Laus kvnimen. Das ist ja ein ganz boshaftcr
Satan!" Peter Robinson


/<088I^I-I-U^O

1914

15.^!-15.0K^06Lkr

ILI LklLLSIOkl'r rmk SLMLLIIILSLIt VLS LLkMLkl 06Lkl,LIWLS

LM HVLN0issI80IlL8 LII.I) VLL 0L8^LirLll
LVN?ll'8s:lI VllPs.Is!lll'N, Liill8l'ssssl!l80lllN IIXO
802I^0LIss l'iVI'IOLIAl' Oss8 80Il>V0O0MV0I.i<08

IS S V O S ^

Knsue üasrs

msefisn 10 äsbrs ältsn. l.Inssr'e ^rii'näung,
6as gsssirl. gssoliüirie Lninin, Isi l<6in
IVIiiisI, 6ss clsn LssisIIei' enilausolii; ss
vsi'sagi nis, Isi clui'ciiaus unseiiscllieii u.
gibi 6sm Kopi- u. Lsi'iiissi's sins naiun-
gsii'sus, wascbscbis ss'ai'bs. ^r. 3 IVIi'lc.
?oi-to sxii-3. 5unl<6 L 6o., kepli'n 8VV. 10;;
Königgfäirei'Sii'Lgs 49.

üedrüÄerttotik.vrexltervA 16

8ei SLr22klllny irLdstt

ternergeyen ^onLtsrLten o«1. t»Lr.

Veiyeil.2itl,ern.<1luilssskn^sn6olinen
spielvasea ki5endsl>n Vsmvfmn>>ck


06siotit.8tiLrr.r6 aUs tiLssIielisii Xör-

psrtiL>.rr.r6 V6,iiio1ii6i sokori setiiiisrrlos
ruiä iLäika.1 ,,vSz»ittr»t«L'" ärrreti H.K-
sisrbsn äsr 'VVurlrelii atlmLliIieli unä t'ür
immsr ^rLLaiLtiSSt iLiL8Sl»3LllL<;Il.
2 mrLL'Ii. ki'ür sirrrksn Wuetis 3 Ntai'lL.
Otio tröioliel, ösrlin 38, öi86nlialin8tr. 4.


Ale iveräe ich gröüei'?

Ein Körperbildungssystenl von
'kr. Hcnry Waldow. Lntwlllielt
schnell alle Musleln
u. ItSsstt den ganzen
^ OrganismuS. Das
^ Buch enthält bisher
M unbekannte Slnlet-
E tungen.JhreKörper-
M größe um 1ü—15 kM

^ zu crhöhen. PreiS

V mk.r.ro.Nachn.r.hü.

I kichasll lruäoli>h

Lreräen 8. z>5.

' Laulbach-Str. 19.

subei'

lou", 248 Lsiisii mii 248 lllusirLiionou
vou Ij'. VV. Oonraäi. Lts^aui brosetii6ri
4.—. ^srusr äas ^.ufseben errsZsiiäe
Luok ,,AIiiFi86ll68 iZoIlrii/.Iiüsiellsu", 160
L6ii6n mii 142 IIIusirLiionen von k'. VV.
Oonraäi. LleZLui brosetiiori Ntc. 1.50.


c.»or8ler,LerUn,rrieärieIl8lr.17d.H.LtLee.

^lloiiÜAo IllssrLksllllllllLllino: kullolk IVIosse, L.llll0llosll-üxpscIitioll.
 
Annotationen