Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1225

Zeitschrift fttr Humor und Kunst

233

Dcr Mlm-Srklärer

Erklärer für Kinotheatcr

bei hohem Gehalte gesucht. Intelligente 5,erre», die über
Sprachgewandtheit und Geistesgegenwart vcrfügen und um-
fassendes allgemeines Wissen besitzen, wollen sich vorftellen
iin Parnaß-Kino, N., Wörther Platz.

Lallo, fagte ich mir, hier scheint ein Feld zu seiu, auf
dem Früchte für dich reifen könnten. Ich will mich nicht
rühmen, aber über ein umfassendes Wissen glaube ich zu
versügen. Nur in der Finanzwissenschaft bin ich nicht gut
beschlagen, welchen Mangel ich aber immer durch Sprach-
gewandtheit und Geistesgegenwart ausgeglichen habe, —
Ȋmlich beim Pumpen. Nun, Sprachgewandtheit und
Geistesgegenwart forderte das Parnaß-Kino ja auch.
Intelligenz des ferneren, — in dieser Äinsicht über meinen
Besitzstand mich zu äußer», verbietet mir die Bcscheiden-
peir — sw verbietet einem ja immer die angenehmsten
Sachen.

Also aus z»m Parnaß-Kino! töoch im Nordc» lag es
und war sehr weit entfernt. Berlin ist eine entzückend
große Stadt, wcnn man im Auto sitzt, eine ausfallend
große Stadt, wenn man Trambahn oder Omnibus fährt,
eine ekelhaft große Stadt, wenn ma» zu Fuß lausen muß.
Nach einer Stunde mühseligen Wandcrns erreichte ich den
Wörther Platz. Das Parnaß -Kino erwies sich als ein
kleineres Etablissement. Das war mir angeuehm; vor ein
großes Publikum wünschte ich überhaupt nicht zu treten.

Eiue alte Frau, die mittels eines angefeuchteten Lappens
die Schwelle dcs Instituts reinigte, hatte die Freundlich-
keit, mich durch eine dunkle, mit Luft vom vorigen Tage
erfüllte Lokalität - - den Theatersaal — nach einem kleinen
Verschlage, einer Art Vogelbauer zu geleiten. Lier saß
Äerr Moritz Dobriener, Eigentümer und Direktor des
Parnaß-Kino. Er sah aus, als hätte er srüher mit Eiern
gehandelt, die bekauntlich hauptsächlich aus Galizien nach
Berlin importicrt iverden. Augenblicklich war er beschäftigt,

keLlLsTeLner

«rireise Sport>Iag«1

Qrosses QesLclLislelä

bsrlisbcerr rri Oii^luLlprsissn äurcb
<llis irreistsn OpiiScbrerrüssclnLfte

n/cnsuks scMIPrldö! si.pereitLSMs
>,0dwOt> —! ronio

krospelrillW kOSienfrei


Vou iriekr sls 20 000 /irrteri snerksnntes
XrskliZungsrnittel lür Xörper unci Kerven.
Lereits vielkucir preisZekrönt, erlrielt es
uuk ciern Internstionslen Neäixiniseken
KonZreL, I,onclon 1913, cien 6rsn«i krix
sls einriZes krspurst in cier Oruppe
biälrr- unci XrüktiAunZsnrittel. 2u Irsben
in sllen /Vpottreken unä OroZerien in
ksckunZen r:u Mk. 1.05 bis IVIK.15. - . vie
8snstoZenrverke üerlin 48/0 versencien
ko8ten1o8 sukklsrencie 8clrrikten über:

Lsnstoxen sls XiräktiAunAsinittel

1. bei iclervenleiäen

2. bei LcsicvLckerustLnäen aller -Vrt

3. bei tztgAen- unci Oarmleicien

4. bei kunAenIeiüen

5. bei Lleicksucbt unü Llutarmut
0. bei KincierlcrLnIclieiten

7. bei brauenleiüen

8. bei IsrnäkrunASLtörunAen

kerner 9. ktsrlcblatt kür verclencle IViütter
unct XVöcknerinnen.

VVerZsnsto^en nocknicbt kennt,verIsnZe eins
Orstisprobe von cter odenZensnnten ssirrns

- In Aunzlau < Eln Tvpf aus Ton lsi ausgesieM, s

: DaS lsi der größte Topf der Well.:

:gn G»adenberg< Eln Wunder, elne wahre prachl, -

- Man Gnadcnberger Wäsche machl. s

-In Sunzlau: Dersandhaus Heinze S Co,, ;

- Konlor, Lager, Kasse. i

z gn Gnadenberg: Weberel, M'hcrei, Stlckerel non -

Helnze S Eo., G, m, b. H„ oorm, -
t Webere! der Brüdergemelne, -

Llleinißse InssrLtsnLunLkme: lluclolt t/Iosse, ^nnonesn-Lxpsclition
 
Annotationen