Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
234

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1225

Milliardeske Galanterie

— „Der Blick ist wundervoll. Ma» sollte hier verweilen."

— „Well, soll ich die Notbremse ziehen?"

Der Ftlui-Erklärer

Geld zu ztthlen; das machte mir frohe Äofsnumi, deun
wenn jemand in der angenehmen Lage ist, Geld zählen zu
können, muß er doch auch guter Laune sein. In der Äaupt-
sache waren es freilich Zehnpsennigstiicke.

„Wegcil der Stelle kommen Sie," sagte Äerr Dobriener.
„5zaben Sie sich das auch ordentlich iiberlegt?"

Ich versicherte Lerrn Dobriener, daß ich noch keine
Llngelegcnheit meines Lebens so genau iiberlegt htttte.
And lelder traf das zu, denn ich habe wahrhastig nie viel
überlegt.

„Die Sache ist ilttnllich verstucht schwcr. Dazu gehört
cin Köpfchen, ein ganz gehöriges Köpfchcn," bemerkte Lerr
Dobriener und hielt dann folgendcn Vortrag: „Also passen
Sie aufl Die meisten Kinos kommen ja ohne Erklärer aus.
Aber manche Filins sind, unter uns gesagt, ein solcher Quatsch,
daß ihn kein Schwein verstehen kann. Besonders wenn
Kinder im Publikum sitzen. !lnd ich gebe sehr httufig Kinder-
vorstellungen, mit besonderem, von der Polizei dasür ge-
nehmigtem Programm. Was soll ich auch machen? Die
Iöhren sind ja hier das meiste Publikum. Ein Blödsinn,
auf die Kinder im Kientopp zu schimpfen! Ist doch besser,
als wenn die Bälge auf der Straße herumlungern! And
die Beschaffung des Eintrittsgeldes? Nun bitte ich Sie, -
das entwickelt doch gerade den Erwerbssinn, das ist doch
die herrlichste Schulung für das Leben! —

Also, was ich sagen wollte: wenn Sie hier Filmerklärer
sein wollen, müffen Sie sich vor allem an die Kinder wenden.
Eine ehrenvolle, eine höchst ideale Aufgabe. Bedenken Sie:
es gilt, die empfänglichen jungen Seelen auf die Schönheiten
der Natur, die Abgründe der menschlichen Seele, den jähen
Glückswechsel im Menschenleben, die Seltsamkeiten ferner
interessanter Länder und viele andere Filmobjekte aufmerk-

sind ohne Frage alle Hantun-
reinigkeiten nnd Hautansschlägo,
wie Mitesser, Blütchen, Finnen,
Röte des Gesichts rc. Daher ge-
brauchen Sie nur die allein echte

vim öekgmgnn r lo., Hsilkbeiil,

3 Stück 50 Pf. ?erner mackt 6er
eresm,,vL6a"(L.jIierimiIcli-Lre3m)
rote un6 Zpröäe ttsut in einer blacbt
veiü un6 83mmetiveicti. I'ube 50 ?k.»
übemll ru b3ben.


«Uii«»r, äenn ieb kann obne äenselben
nicbt leben. vepot iür 06Ut80lilanä

8toroli6napotli6lr6, IVIünoli6n, 0ien6r8tr. 33, vvoselbst Lrosokü.e xratis.

Oarl« ^rnrrliHi, IHUrriHrrii«H.

Wie man sein überflüssiges
Fett löst.

Es war sehr interessant für mich, von meiner englischen Frenndin das Geheimnis
zn erfahren, wie sie ihr überflüssiges Fett losgeworden ist. Augenscheinlich hat sie die
Entdeckung während eines Besuü)es in nnserem Lande gemacht nnd nachdem iäi ihrem Rate
gefolgt bin, stehe ich nicht an, zn behaupten, daß es die natürlichste und wirksamste Methode
darstellt, die jemals für die ständige Zurückführung der menschlichen Figur in seine natur-
gemäßen Abmessnngen vorgeschlagen wnrde. Anßerdem ist das Berfahren ganz einfach nnd
harmlvs, denn es veranlaßt keinerlei Beschwerden und sonderbarer Weise verschwindet das
Fett von den Hüften nnd dem Bauche rascher als von irgend einem anderen Körperteil.
Die Behandlnng besteht darin, daß man nach jeder Mahlzeit eine „Boraniumbeere" ißt.
Jeder Apotheker, oder Drogist kann Jhnen Konfekt ans Boraniumbeeren liefern nnd, vor-
ansgesetzt, daß Sie dieje Anweisungen genau befolgen, bedürfen Sie bezüglich Diät keinerlei
Vorsichtsmaßregeln. Die Damen werden diese Behandlungsweise besonders schätzen, da sie
dank derselben ihre hänslichen Pflichten in viel bequemerer 'nnd wirksamerer Weise ausführen
können, infolge der Hebung des allgemeinen Gesnndheitszustandes, der eine nnmittelbare Folge
der Befreinng der inneren Organe von der gefährlichen Anhänfnng von Fettstoffen ist.


vvioäer äureb msin Zararit. unscbäckl.
,,^HH«;«»H<»r".^Ll6rr m HLtz80va

wirülicb vvuuäerb. IäL3.rkürb6mitt6l."
lN j6ä6r biU3.U66. IVIK. 2.— u. 3. — .

0ltok6ioli6!.66k'Iin38,Lis6nbA!iki8tl'.4

lVlagenleicken!
Häinorrkoiäen!
blautaussckläge!

ILosleiilOL teile Lcb auk ^unscb
je6em, welcder an
VerLauun^s- un6 Slirlilve-
nelr^verüen sovvie Hämor-
rLoLäeu, k'leelrleii, oLLenen
Seloeu, LnlrünäuirZeri usvv.
leickel, niit, wLe Lablreicbe
tienten, 6Le ott jabrelau^ ivit
solcben I,ei6en bebaktet waren,

lli'siiItkiiLvImsstsi'äiüikIiiiiiie

IVLlIimllIiIstn.2S. IVIsrdLlisn 2L3
 
Annotationen