254
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1226
Neklame durch die Schule
In einer sächsischen Kleinstadt erhielt kürzlich ein Lehrer
der Knabenschule den Bries eines Schlächtermeisters, der
ihn ersuchte, doch freundlichst seinen Schülern mitzuteilen,
es gäbe bei Schlächtermeister N. N. in den nächsten Tagen
außerordentlich billiges Rindsleisch, und sie möchten das
doch ihren Müttern sagen.
Die Schulbehörde hat mit großer Entrüstung diesen
Vorfall der Oeffentlichkeit unterbreitet. Ihr Zorn ist un-
berechtigt. Gewiß, es handelt sich um eine Reklame, aber
wäre sie — ganz abgesehen davon, daß man strebsamen
Geschästsleuten damit einen Gefallen tun könnte — nicht
vortrefflich geeignet, die Schüler so ganz nebenbei mit dem
praktischen Leben vertraut zu machen und ihnen die mannig-
fachen Schwankungen des Wirtschastsmarktes vor Augen
zu führen? Von dieser Ansicht scheinen auch die Schreiber
einiger weiteren Briese auszugehn, die bei anderen Lehrern
jener Schule eingelaufen sind; nämlich folgende:
Werter Äerr Oberlehrer!
Labe von meinem Aeltesten gehört, daß Sie in Ge-
schichte gerade den siebenjährigen Krieg durchnehmen. Sie
werden den Iungens doch gewiß auch erzählen, wie schreck-
lich viel der alte Fritz dabei mit seinen Truppen hat mar-
schieren müssen. Das hätten die Soldaten aber nicht sertig
gebracht, wenn sie nicht stets höchst solide gearbeitete Stiefel
geliefert gekriegt hätten. Tun Sie mir den Gefallen und
machen Sie Ihren Schülern das gründlich klar, vergessen
Sie aber nicht zu erwähnen, daß noch viel solidere Stiefel,
dabei von modernen, höchst eleganten Formen, stets bei mir
auf Lager sind, von sieben Mark fünfzig an. Kann auch
mit sehr schickem Damen-Schuhzeug dienen.
Achtungsvoll
August Schneehase, Schuhmachermeister.
1918: 1L8KL Ls,<jeßLste lln<j
LL78878 klLsckvn VsrsLllk.
Sokrittell kostvllkrsi.
^ürstlietle Witüungep IVUnepslqusIIsn, 6sc> Wilüungvn.
V6ut8ek. ki6ielispa.t6nt anxeni. Vsrfaki en
Hr. 6. m. k. H., Zssie-
vverle 30» bsi Lommerfelä.
17 äadrk magkMrsvd
V7akrk6it8L6Niä66 vesekreibunx äieser
Lranlcksit, unä wie iek niit wenix Oelä
Kedeimm88
der Unwiderstehlich-
keit im Damen-Verkehr.
Unterweisung in den
feineren Kiinsten der
Liebes-Strategie und
cabalieriitäßigen Aiiftre-
te»s, niit Mustern stegreicher
Gespräche u. origineller An-
kttiipsuiigs- u.Conuersations-
Phrasen a. d. Promenade, Ball,
beim Rendez-Vous. Liebeserktäruugeil
Sluleituug zur Schlagsertigkeit bei Unzii-
gänglichen, Spräden. Berschlossen 1,-lo
lBriefm.). rioäa's Vorlag, I-eiiinix 17.
ISebelmeAünrcde!
die Sie inbezug auf Jhr Aeu-
ßeres hegen, gehen Jhnen in
Erfüllung, wenn Sie sich nach
den Ratschlägen richten, die in
dem hochinteressanten Bnche
„Die Schönheitspflege" enthal-
ten sind. Praktisch erprobte, in-
dividuelle Verschönernngsmittel
von verjüngenderWirknngskraft.
Keine umständlichen Behand-
lungsmethoden! Einziger nnfehl-
barer Weg zur Beseitigung aller
Schönheitsfehler. Begeisterte
Anerkennungen ans allerersten
Kreisen! Zusendung vollkommen
kostenfrei durch Otto Reichel,
Berlin 38, Eisenbahnstraße 4.
Ltvvas 3ensatio-
ii6il68 biinxt äas moä. Warenkaus Hr. 8»LIo*vitL
<>o., ltti'Ii,» IV. västixe
äie VVur?.6l 6in, äas klaar fallt solort aus, unä ein VV^ieäerwaobsen
ist unmöxliek. kliorlür bürLt äio k'irma unä vorplliobtet siok, anäornkalls äas
6elä 2urüok2U2akIen. (Xeino Llektrol^se). ver Vreis ist iVlk. 5,50 unä 8,00.
Xngsis
E rr !8torlL, ALi
vortolxt äas vrin^jp Lokullerll rurüek!
Lrust keraus! bewirkt äurek
^*^*E"*E "sein.sinnreiok.Konstiuktion
8of«kt^rälI«IIllIti>nZ ^k^ocäoa. mveitertiliokrlizt!
tükltöllsn ii. Xiisdeg g!e!c!iröit!g kksgtrlük ltiseiitksiisk.
I*rei» A1ZL. 4.50 ttir Eirös»«.
L. Lolig.st'si' Idsolij'., 57.
Lissnboi-goi-
> kunliopLcii iiin
^ucbt unll
iianliiung
Kg88k-l!liiil!k
Melitös L Oo., kiöönbetg 8.-L. 24
Oeistlioko usvv. vom grösstsn
l füi 8ümtlioks rsins"^^^ lluiillb ksnommier-,
öogleit- nnä Waokkunä bis rum klsin^tsn
l 8ok038- k'olirsikunllg. Vorsanä
I künäoksn, naok allsn l.snä6rn ru
Ijsäsrjskrssrsit. Oarantio Zesunäer ^nkunft.
I ksslls unä kul. Ssäisnung. vraoktalbum mit
I lllustrationon unä vesokroibuncs äor kkasson
linklusivs vroislisto iVI. 1.50 mit kutsekrlll boi
iLauk. vreisliste ^ratis. laklrsioks, frsiwillig
loiiiAssanäto llanlrsokrsibsn bowoison am
»bsstenäisVol'LUgliobksitunssrert.isfsrungsn.
/<Ä,
Ovkeimnisse äes Sekiivllrseknsus
Vk. verm. ilut'lnxo, 40. lans. m. Xnkanx.
Ladlensekerre, 6sdeiiU8edrLtt» 6Iüek88pie1
krois 1,50.2u ber. ä. jeä.vuokk.oä.äir.v
Oobr. Voxt, papiermükto, Saoks.-^tt. 14.
Or»1k«ii 8!«
8oi»i»«r8pr«88kii?
Oeme äürt'te auob bei Iknen besten O'-
kol^ kaben! vreis pro k'I. 1,75 IVIlc. viste
sämtlioker Sokönkeitsartjkel kolxt xratis.
kgkllliib VbkSbNilt 2, I!iu! 8ll>r,!st!llkt>i.
kleiebe V/ängen^^^-^
k'r. 1.25 !Arl<. ^unks L Lo., Lorli'n 31V. 10
llpparsle
ktuc ocstkiLssigs bokunnte I^kl-
bciksto unil nouosto bloiloilo.
pcismonioiilstscboi-. Ssquomsts
7öiirsbiung.^>.ksi-i°LS I<°stsi>Iroi.
äckoenseläl s. L.0
intz.k.lro5cNel-, kei-ün
äckonebengei- 5t^U
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1226
Neklame durch die Schule
In einer sächsischen Kleinstadt erhielt kürzlich ein Lehrer
der Knabenschule den Bries eines Schlächtermeisters, der
ihn ersuchte, doch freundlichst seinen Schülern mitzuteilen,
es gäbe bei Schlächtermeister N. N. in den nächsten Tagen
außerordentlich billiges Rindsleisch, und sie möchten das
doch ihren Müttern sagen.
Die Schulbehörde hat mit großer Entrüstung diesen
Vorfall der Oeffentlichkeit unterbreitet. Ihr Zorn ist un-
berechtigt. Gewiß, es handelt sich um eine Reklame, aber
wäre sie — ganz abgesehen davon, daß man strebsamen
Geschästsleuten damit einen Gefallen tun könnte — nicht
vortrefflich geeignet, die Schüler so ganz nebenbei mit dem
praktischen Leben vertraut zu machen und ihnen die mannig-
fachen Schwankungen des Wirtschastsmarktes vor Augen
zu führen? Von dieser Ansicht scheinen auch die Schreiber
einiger weiteren Briese auszugehn, die bei anderen Lehrern
jener Schule eingelaufen sind; nämlich folgende:
Werter Äerr Oberlehrer!
Labe von meinem Aeltesten gehört, daß Sie in Ge-
schichte gerade den siebenjährigen Krieg durchnehmen. Sie
werden den Iungens doch gewiß auch erzählen, wie schreck-
lich viel der alte Fritz dabei mit seinen Truppen hat mar-
schieren müssen. Das hätten die Soldaten aber nicht sertig
gebracht, wenn sie nicht stets höchst solide gearbeitete Stiefel
geliefert gekriegt hätten. Tun Sie mir den Gefallen und
machen Sie Ihren Schülern das gründlich klar, vergessen
Sie aber nicht zu erwähnen, daß noch viel solidere Stiefel,
dabei von modernen, höchst eleganten Formen, stets bei mir
auf Lager sind, von sieben Mark fünfzig an. Kann auch
mit sehr schickem Damen-Schuhzeug dienen.
Achtungsvoll
August Schneehase, Schuhmachermeister.
1918: 1L8KL Ls,<jeßLste lln<j
LL78878 klLsckvn VsrsLllk.
Sokrittell kostvllkrsi.
^ürstlietle Witüungep IVUnepslqusIIsn, 6sc> Wilüungvn.
V6ut8ek. ki6ielispa.t6nt anxeni. Vsrfaki en
Hr. 6. m. k. H., Zssie-
vverle 30» bsi Lommerfelä.
17 äadrk magkMrsvd
V7akrk6it8L6Niä66 vesekreibunx äieser
Lranlcksit, unä wie iek niit wenix Oelä
Kedeimm88
der Unwiderstehlich-
keit im Damen-Verkehr.
Unterweisung in den
feineren Kiinsten der
Liebes-Strategie und
cabalieriitäßigen Aiiftre-
te»s, niit Mustern stegreicher
Gespräche u. origineller An-
kttiipsuiigs- u.Conuersations-
Phrasen a. d. Promenade, Ball,
beim Rendez-Vous. Liebeserktäruugeil
Sluleituug zur Schlagsertigkeit bei Unzii-
gänglichen, Spräden. Berschlossen 1,-lo
lBriefm.). rioäa's Vorlag, I-eiiinix 17.
ISebelmeAünrcde!
die Sie inbezug auf Jhr Aeu-
ßeres hegen, gehen Jhnen in
Erfüllung, wenn Sie sich nach
den Ratschlägen richten, die in
dem hochinteressanten Bnche
„Die Schönheitspflege" enthal-
ten sind. Praktisch erprobte, in-
dividuelle Verschönernngsmittel
von verjüngenderWirknngskraft.
Keine umständlichen Behand-
lungsmethoden! Einziger nnfehl-
barer Weg zur Beseitigung aller
Schönheitsfehler. Begeisterte
Anerkennungen ans allerersten
Kreisen! Zusendung vollkommen
kostenfrei durch Otto Reichel,
Berlin 38, Eisenbahnstraße 4.
Ltvvas 3ensatio-
ii6il68 biinxt äas moä. Warenkaus Hr. 8»LIo*vitL
<>o., ltti'Ii,» IV. västixe
äie VVur?.6l 6in, äas klaar fallt solort aus, unä ein VV^ieäerwaobsen
ist unmöxliek. kliorlür bürLt äio k'irma unä vorplliobtet siok, anäornkalls äas
6elä 2urüok2U2akIen. (Xeino Llektrol^se). ver Vreis ist iVlk. 5,50 unä 8,00.
Xngsis
E rr !8torlL, ALi
vortolxt äas vrin^jp Lokullerll rurüek!
Lrust keraus! bewirkt äurek
^*^*E"*E "sein.sinnreiok.Konstiuktion
8of«kt^rälI«IIllIti>nZ ^k^ocäoa. mveitertiliokrlizt!
tükltöllsn ii. Xiisdeg g!e!c!iröit!g kksgtrlük ltiseiitksiisk.
I*rei» A1ZL. 4.50 ttir Eirös»«.
L. Lolig.st'si' Idsolij'., 57.
Lissnboi-goi-
> kunliopLcii iiin
^ucbt unll
iianliiung
Kg88k-l!liiil!k
Melitös L Oo., kiöönbetg 8.-L. 24
Oeistlioko usvv. vom grösstsn
l füi 8ümtlioks rsins"^^^ lluiillb ksnommier-,
öogleit- nnä Waokkunä bis rum klsin^tsn
l 8ok038- k'olirsikunllg. Vorsanä
I künäoksn, naok allsn l.snä6rn ru
Ijsäsrjskrssrsit. Oarantio Zesunäer ^nkunft.
I ksslls unä kul. Ssäisnung. vraoktalbum mit
I lllustrationon unä vesokroibuncs äor kkasson
linklusivs vroislisto iVI. 1.50 mit kutsekrlll boi
iLauk. vreisliste ^ratis. laklrsioks, frsiwillig
loiiiAssanäto llanlrsokrsibsn bowoison am
»bsstenäisVol'LUgliobksitunssrert.isfsrungsn.
/<Ä,
Ovkeimnisse äes Sekiivllrseknsus
Vk. verm. ilut'lnxo, 40. lans. m. Xnkanx.
Ladlensekerre, 6sdeiiU8edrLtt» 6Iüek88pie1
krois 1,50.2u ber. ä. jeä.vuokk.oä.äir.v
Oobr. Voxt, papiermükto, Saoks.-^tt. 14.
Or»1k«ii 8!«
8oi»i»«r8pr«88kii?
Oeme äürt'te auob bei Iknen besten O'-
kol^ kaben! vreis pro k'I. 1,75 IVIlc. viste
sämtlioker Sokönkeitsartjkel kolxt xratis.
kgkllliib VbkSbNilt 2, I!iu! 8ll>r,!st!llkt>i.
kleiebe V/ängen^^^-^
k'r. 1.25 !Arl<. ^unks L Lo., Lorli'n 31V. 10
llpparsle
ktuc ocstkiLssigs bokunnte I^kl-
bciksto unil nouosto bloiloilo.
pcismonioiilstscboi-. Ssquomsts
7öiirsbiung.^>.ksi-i°LS I<°stsi>Iroi.
äckoenseläl s. L.0
intz.k.lro5cNel-, kei-ün
äckonebengei- 5t^U