Nr. 1226
255
Zeitschrift für Humor und Kunst
Reklame durch die Schule
Des ferneren hat der Zigarren- und Tabakhändler
Krautbrenner den vorzugsweise in der Botanik unterrich-
tenden Lehrer gebeten, bei Besprechung der Tabakpslan.ze
(k^iootiunu tLbaourn) gefälligst aus ihn hinzuweisen als den
billigsten und reellsten Lieferanten vorzüglicher Zigarren
aus- und inländischen Fabrikats, sowie bester Zigaretten,
Nauch-, Kau- und Schnupstabake. Diesem Ersuchen zu
willsahren, scheint freilich bedenklich, da die Schüler dann
die empfohlene Bezugsquelle vielleicht selbst in Anspruch
nehmen könnten. Kein Risiko dagegen schließt die Bitte
des Kolonialwarenhändlers Bohnendorf in sich, in der
Erdkunde bei der Durchnahme Brasiliens darauf aufmerk-
sam zu machen, daß der Kaffee bei ihm neuerdings um
zehn Pfennige billiger verkaust wird.
Eine ähnliche Bitte, gleichzeitig aber auch das über-
raschende und als schätzenswert zu begrüßende Angebot
praktischen Lehrstoffs enthält schließlich der solgende Brief:
Sehr geehrter Lerr Doktor!
Aus dem Schulprogramm ersehen wir, daß Sie in den
mittleren Klassen den Rechenunterricht erteilen. Wir ver-
anstalten nächste Woche einen Ausverkauf zurückgesetzter
Manusakturwaren und gewähren wir dabei unserer ge-
schätzten Kundschaft Rabatte von zehn bis zu fünfunddreißig
Prozent. In der Anlage erlauben wir uns, Ihnen dreißig
Nechenexempel zu überreichen, die den Einkaus mit Nabatt
in unserm Geschäft zum Gegenstand haben, und möchten
wir Sie höflichst bitten, davon bei Jhrem Anterricht, be-
sonders bei den bevorstehenden Probearbeiten, freundlichst
Gebrauch machen zu wollen. Die Lösungen der Aufgaben,
für deren Nichtigkeit wir jede Garantie übernehmen,
schließen wir zu gesälliger Bedienung auf einem besonderen
Blatt bei und empfehlen wir uns
mit ausgezeichneter Lochachtung
Freundlich L Leinemann, Manufakturwaren.
Robinson
Gaunervariante
Scheue Recht und tue nichts!
l'ädriünissckrrlagr garankierk walleräiärker, keäerkeilirker büetker-
Mänkel. lleäes 5külk bäruhliegel „llrolär". llor Naärakmung gewarnk.
?reisbuär lrei. Verco, ltzien VIM., Marialrillerlkratze l.
Kegen Knopß
dicken Hals, Drüsenanschwellung, gebrauche
man den echten Schweizer Kropfbalsam.
Hunderte v. glänzend. Dankschreiben. Aerztlich
begntachteteWirknng.PreisMk.2.50. Nurdnrch
llirsekapoiliells, Straßburg33, Els.
Aeltestc Apotheke Deiltfistlaiids.
81UÜ6NtkN-
01kN8lIl6N-?alN'lI(
W> ÜIttz8t6 unck 8>'088ts «,
k'avlik ckitz86l' ttranok6
Lmil i_ückl<g, voem. 6ar>
ttsbn L 8ol,n, ^kna i. Iti. 91.
Oolck^ns IVl^ckailltz.
IVlan V6rlanx6 xr. Xataio^.
2YLL
jähr? M?^40 ^ ^^/L/'/s/'/e /ö/- ch/'e /7/rte/.
uebst 15 Pfg. S ch/s/? r/ss Äol/Lchs/?.; M// c/e/> i?am/'//'e.
Ai'ilw'Laus. D Mit 9 wertvollen Beilagen.
efteüunaen uehme» alleBuchhandlungcn undPost-
— anstalten entgegen. — Bitte stets den
vollen Titel: „Vobaclrs llrauen- unä Noäen-2eitunA'
anzugeben und den Verlag VV. Vobacti L Lo., I-eiprlZ.
^.Ileiuilcs InsörLtenLiiusbine: liuävlt stlosss ^uuoueeu-Lxpeäitiou
255
Zeitschrift für Humor und Kunst
Reklame durch die Schule
Des ferneren hat der Zigarren- und Tabakhändler
Krautbrenner den vorzugsweise in der Botanik unterrich-
tenden Lehrer gebeten, bei Besprechung der Tabakpslan.ze
(k^iootiunu tLbaourn) gefälligst aus ihn hinzuweisen als den
billigsten und reellsten Lieferanten vorzüglicher Zigarren
aus- und inländischen Fabrikats, sowie bester Zigaretten,
Nauch-, Kau- und Schnupstabake. Diesem Ersuchen zu
willsahren, scheint freilich bedenklich, da die Schüler dann
die empfohlene Bezugsquelle vielleicht selbst in Anspruch
nehmen könnten. Kein Risiko dagegen schließt die Bitte
des Kolonialwarenhändlers Bohnendorf in sich, in der
Erdkunde bei der Durchnahme Brasiliens darauf aufmerk-
sam zu machen, daß der Kaffee bei ihm neuerdings um
zehn Pfennige billiger verkaust wird.
Eine ähnliche Bitte, gleichzeitig aber auch das über-
raschende und als schätzenswert zu begrüßende Angebot
praktischen Lehrstoffs enthält schließlich der solgende Brief:
Sehr geehrter Lerr Doktor!
Aus dem Schulprogramm ersehen wir, daß Sie in den
mittleren Klassen den Rechenunterricht erteilen. Wir ver-
anstalten nächste Woche einen Ausverkauf zurückgesetzter
Manusakturwaren und gewähren wir dabei unserer ge-
schätzten Kundschaft Rabatte von zehn bis zu fünfunddreißig
Prozent. In der Anlage erlauben wir uns, Ihnen dreißig
Nechenexempel zu überreichen, die den Einkaus mit Nabatt
in unserm Geschäft zum Gegenstand haben, und möchten
wir Sie höflichst bitten, davon bei Jhrem Anterricht, be-
sonders bei den bevorstehenden Probearbeiten, freundlichst
Gebrauch machen zu wollen. Die Lösungen der Aufgaben,
für deren Nichtigkeit wir jede Garantie übernehmen,
schließen wir zu gesälliger Bedienung auf einem besonderen
Blatt bei und empfehlen wir uns
mit ausgezeichneter Lochachtung
Freundlich L Leinemann, Manufakturwaren.
Robinson
Gaunervariante
Scheue Recht und tue nichts!
l'ädriünissckrrlagr garankierk walleräiärker, keäerkeilirker büetker-
Mänkel. lleäes 5külk bäruhliegel „llrolär". llor Naärakmung gewarnk.
?reisbuär lrei. Verco, ltzien VIM., Marialrillerlkratze l.
Kegen Knopß
dicken Hals, Drüsenanschwellung, gebrauche
man den echten Schweizer Kropfbalsam.
Hunderte v. glänzend. Dankschreiben. Aerztlich
begntachteteWirknng.PreisMk.2.50. Nurdnrch
llirsekapoiliells, Straßburg33, Els.
Aeltestc Apotheke Deiltfistlaiids.
81UÜ6NtkN-
01kN8lIl6N-?alN'lI(
W> ÜIttz8t6 unck 8>'088ts «,
k'avlik ckitz86l' ttranok6
Lmil i_ückl<g, voem. 6ar>
ttsbn L 8ol,n, ^kna i. Iti. 91.
Oolck^ns IVl^ckailltz.
IVlan V6rlanx6 xr. Xataio^.
2YLL
jähr? M?^40 ^ ^^/L/'/s/'/e /ö/- ch/'e /7/rte/.
uebst 15 Pfg. S ch/s/? r/ss Äol/Lchs/?.; M// c/e/> i?am/'//'e.
Ai'ilw'Laus. D Mit 9 wertvollen Beilagen.
efteüunaen uehme» alleBuchhandlungcn undPost-
— anstalten entgegen. — Bitte stets den
vollen Titel: „Vobaclrs llrauen- unä Noäen-2eitunA'
anzugeben und den Verlag VV. Vobacti L Lo., I-eiprlZ.
^.Ileiuilcs InsörLtenLiiusbine: liuävlt stlosss ^uuoueeu-Lxpeäitiou