2
Meggendorser-Blätter, München
Das
Titelbild dieser Nummer,
„Weiblicher Studienkopf",
ist von Professor Lovis
Corinth, Berlin, mit
Erlaubnis von Bruno
Cassirer, Berlin.
Entschuldigung
Geehrter Äerr Lehrer!
Mein Sohn Alois konnte
gestern seine mündlichen Auf-
gaben nicht machen, da er total
heiser war.
Schlau
—. „Was? Du willst dich in
den Verein gegen das Bettler-
unwesen aufnehmen lafsen?"
— „Freili. Wenn 's gegen die
Konkurrenz geht, bin i allwei
dabei."
^in guteb Kerl
^ivsr sis >8t sin bikckisn rnsgsr
(Lssser sis ru tstt!)
Vorne kiscti unä tiintsn tisgsr,
tlbsr sonst gsnr nett.
lst ibr /^lunci sucb vis 'ns Lcbsuns,
Ist sr ciocb nicbt Issr;
2übns bst sis nur nocb nsune,
Oocb cvss brsucbt sis rnebr?
2ivsr sin Knopk nur ist ciss bisscbsn
(6sLLsr sis sin Xnsuki)
tinci es klsbt sin LxtrsLpskcben
bluk cisn Zcbuitsrn cirsuk.
tinci ru nieclrig ist ciis Ltirns
(LsLser sis ru stsil!)
tinä es kiirrt vss irn Qsbirne;
5onst ist siiss bsil.
bllles sonst ist cvoklgsrstsn:
ttok unci k?ok unci Kub,
(inci von kunkelnüsn Oukstsn
8trotrt ciis bücbsntrub'.
(inci cier Lpeicbsr ist rurn krscbsn,
llnci cisr Zcbrsnk voll 8pscic —
llsber ciis pssr kleinsn Zcbivscbsn
Lstrt sicb bisbe vvsgl
Neinkarä Voll^er
Ein schwieriges Effen
Gast: „Servieren Sie mir die Austern
im Nebenzimmer, Kellner ... ich bin
noch 'n Anfänger!"
Schwer zu machen
Peperl: „Du, Vater, wie teilt man
den» ein m ab? Es geht nicht mehr
aus die Zeile."
Llnter Freundinnen
— „Deine Mama überraschte dich also
mit dem Assessor Müller beim Küssen,
liebe Rosa? . . . Da ist sie gewiß in
Ohnmacht gefallen?"
— „Nein, da nicht -- aber vorher, als
ich sie bat, mich mit ihm beim Küssen
zu überraschen ...!"
— „Ich fürchte beinah, Sie werden nie einen Mann bekommen, Fräulein Ella.
Die Männer haben zuviel Respekt vor Ihnen, Sie sind zu schlagfertig."
— „Das ist aber doch nur geistig."
Wahres Geschichtchen
Sommertag in einem Rie-
sengebirgsdorfe. Es ist Mittag;
heiß scheint die Sonne. Die
Bienen eines Stockes, der un-
weit der Straße liegt „schwür-
men". Der Bienenvater hat an
der Straße zwei Posten aus-
gestellt, welche die Passanten
bitten, der Gesahr wegen lieber
einen kleinen Amweg auf einem
Fußstege zu machen. Da er-
widert ein Tourist, an den eben-
falls mit der Bitte herange-
gangen wird, allen Ernstes:
„Na, det is aber doch eine jott-
volle Rücksichtslosigkeit, jetzt um
Mittag die Bienen herauszu-
laffen." A. Berger.
1214 -L- L''- Lelireibsr
Meggendorser-Blätter, München
Das
Titelbild dieser Nummer,
„Weiblicher Studienkopf",
ist von Professor Lovis
Corinth, Berlin, mit
Erlaubnis von Bruno
Cassirer, Berlin.
Entschuldigung
Geehrter Äerr Lehrer!
Mein Sohn Alois konnte
gestern seine mündlichen Auf-
gaben nicht machen, da er total
heiser war.
Schlau
—. „Was? Du willst dich in
den Verein gegen das Bettler-
unwesen aufnehmen lafsen?"
— „Freili. Wenn 's gegen die
Konkurrenz geht, bin i allwei
dabei."
^in guteb Kerl
^ivsr sis >8t sin bikckisn rnsgsr
(Lssser sis ru tstt!)
Vorne kiscti unä tiintsn tisgsr,
tlbsr sonst gsnr nett.
lst ibr /^lunci sucb vis 'ns Lcbsuns,
Ist sr ciocb nicbt Issr;
2übns bst sis nur nocb nsune,
Oocb cvss brsucbt sis rnebr?
2ivsr sin Knopk nur ist ciss bisscbsn
(6sLLsr sis sin Xnsuki)
tinci es klsbt sin LxtrsLpskcben
bluk cisn Zcbuitsrn cirsuk.
tinci ru nieclrig ist ciis Ltirns
(LsLser sis ru stsil!)
tinä es kiirrt vss irn Qsbirne;
5onst ist siiss bsil.
bllles sonst ist cvoklgsrstsn:
ttok unci k?ok unci Kub,
(inci von kunkelnüsn Oukstsn
8trotrt ciis bücbsntrub'.
(inci cier Lpeicbsr ist rurn krscbsn,
llnci cisr Zcbrsnk voll 8pscic —
llsber ciis pssr kleinsn Zcbivscbsn
Lstrt sicb bisbe vvsgl
Neinkarä Voll^er
Ein schwieriges Effen
Gast: „Servieren Sie mir die Austern
im Nebenzimmer, Kellner ... ich bin
noch 'n Anfänger!"
Schwer zu machen
Peperl: „Du, Vater, wie teilt man
den» ein m ab? Es geht nicht mehr
aus die Zeile."
Llnter Freundinnen
— „Deine Mama überraschte dich also
mit dem Assessor Müller beim Küssen,
liebe Rosa? . . . Da ist sie gewiß in
Ohnmacht gefallen?"
— „Nein, da nicht -- aber vorher, als
ich sie bat, mich mit ihm beim Küssen
zu überraschen ...!"
— „Ich fürchte beinah, Sie werden nie einen Mann bekommen, Fräulein Ella.
Die Männer haben zuviel Respekt vor Ihnen, Sie sind zu schlagfertig."
— „Das ist aber doch nur geistig."
Wahres Geschichtchen
Sommertag in einem Rie-
sengebirgsdorfe. Es ist Mittag;
heiß scheint die Sonne. Die
Bienen eines Stockes, der un-
weit der Straße liegt „schwür-
men". Der Bienenvater hat an
der Straße zwei Posten aus-
gestellt, welche die Passanten
bitten, der Gesahr wegen lieber
einen kleinen Amweg auf einem
Fußstege zu machen. Da er-
widert ein Tourist, an den eben-
falls mit der Bitte herange-
gangen wird, allen Ernstes:
„Na, det is aber doch eine jott-
volle Rücksichtslosigkeit, jetzt um
Mittag die Bienen herauszu-
laffen." A. Berger.
1214 -L- L''- Lelireibsr