Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1227
Druckfehler
!lm ganz ungestört zu leben, hatte stch der Dichter bei
einem Vauern eingemistet.
Nettes Fräulein, fünfundzwanzig Iahre, Zigarren-
geschäftsinhaberin, sucht paSdnden Lebensgefährten.
Eine feine Forderung
Schuldner: „Ich las vor einigen Tagen eine Annonce in
der Zeitung, worin Sie Ihre Forderung, die Sie an mich
haben, zu verkaufen suchten; haben Sie was dafür gekriegt?"
Der Grund
— „Warum dauert nur die Scheidung bei dem kinderlosen
Ehepaar Zwickel so lange?"
Anwalt: „Keines von beiden Teilen will auf den Mopperl
verzichten."
Draufgeholfen
Lehrer: „Was für Wörter gibt es noch außer Laupt-
wörtern und Zeitwörtern? -Der Schüler schweigt.) Ra, wird's
bald, du Faulpelz!"
— „Aha, Schimpfwörter!"
WertschäHung
— „Sind Sie auch höflich behandelt worden, Lerr Baron,
im Kannibalenlande?"
— „Flegelhaft sage ich Ihnen. Ein Stamm hatte mal
meinen fetten Diener für die Läuptlingstafel und mich sür
die Vvlksküche bestimmt."
Mein Her; ist ganz gebrochen
— Miß MilLred Nkeffert spricht —
Lr hat die Lh' versprochen,
blnü jetzo will er nichtl
Zum Spott hab' ich den Schaden,
Unü der ist nicht;u knapp.
Die um mein Herz mich baten,
Zwei andre wies ich ab!
Der bestrafte Laruso
Nur weil ich seiner harrte.
Und also ist es recht,
Wenn er mich schon so narrte,
Daß er jetzt tüchtig blecht!
Weil es -em Sänger peinlich,
Daß jene so erregt,
Hat er — da er nicht kleinlich —
Zwölftausenü Mark erlegt.
Das ist an sich nicht wenig,
Doch nicht so viel, wie's klingt,
Das kriegt der Sängerkönig,
Wenn er nur einmal stngt.
Lr hat sofort errungen,
Worum sie lang schon keift.
Einmal für sie gesungen
Lr immer auf sie-verzichtet!
Effka
— „Msobt ru w»oden, — iok jekol lVo uiob mit llloverLtole«-
Uurxariuo fekoobt «irä. 6» ksds !ok koeuo Lxistourdoreobtijuuxl"
IInvsrxlöiolllieliS kleiloi-lolLö. Ilsber 300 000 6Läsr xro Laison.
Illustr. Xurprospeki frei.
Kleie^^ngen^^^
1.25 k^rk. k^unks L Lo., 6srlin 8W. IO
L.i«rl,« r». OIüclL
^ Isiolrt srrsiolrsn
ärrrotr FllLkllä-
trjsede, samnrst-
^lÄ-toOso ?k., '
lissolrn.ZOpk.
IlkLtllrveUi§e8
^ 7?- ^ Lss6N2. Orrs
äünnste^Iaär erselieint voll n. üppix. 8i-
olrersts Lokonnnx ä. Naars n. sokortix.
Lrkolx. 6sx. Vorsinssnä. k'I. 3 l>I., b'robsll.
1I^I., ?orto 20 k>kx., lilaobn. 30 k*kx. läeale
ällüsrl.lVüttsIsin xanr kurr:. 2sit,okne äaÜ
laills u. Ilükten stärker vveräen. 6ex.Vor-
sinssnä.I''l.4N.,k'rod6tI. 1 K1.,k'orto30?k8.
äer k'irma varl k^od L Lo., verlill V 54.
Hlrix L.in«Lii«r
AüirellenH, 6errn8tr.42
kLdritation u. I. Ver83näli.
kilr0oii!kur-Aiilren,-k3lläer,
Lier- n.IVeilrriiikel.kLrLäe-
Meds- n. keedtsrtikel, 6Irr8-
iNLlerei-douleurkLrt. u. alls
Veäik.-Lrt. 6rv88 kat. grst.