Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1228

Zeitschrift für Humor und Kunst

35

Allerlei Reklame

Ambrosiasäle: Lurus-Soupers zu sechs Gängeu siir

zwanzig Pfennige,-lvenn für Benutzung von Ge-

schirr und Besteck sieben Mark zwanzig Pfennig bezahlt
werden.

Achtung! Ieder Äerr kann bei Geldschwierigkeiten eine

goldene ilhr fiir zweihundert Mark versetzen,-wenn

er eine solche bei uns gegen begueme Monatsraten er-
worben und die letzte Rate bezahlt hat. -on.

Oer k^Iiegek

kir vvolits brsctisn äen Osusrrstzorä
tlnci stieg in ciis I_ütts lrötilicti unci rnunter,

Oocti Isicier tcarn er nacti sinigsr ^sit
Letrübt in jütisrn Lturrklug bsrunter,

OIs Lactie gsscbsb in ckobsnnistbol,
tinci cisr tlvlatltzsr nennt sicb Lasssr.
kir stieg mlt gssunäer ksrbs sut,

Oocb sls sr rvlecisr lcsrn, cvsr er blssser.

Osr Ooktor, cisr scblsunlgst ciuru Icsm, sprscb:
Osrglsicben bsb' Icb nocb nis vsrnornmen,

^s bst ciisser tisrr vom bllsgsn js
Oie ricbtigs Lsskrsnkbsit bslcommsn!-

Osr Osusrrekorci stebt scbon rismlicb bocb:

Oer tlisger konnts Ibn nicbt untsrjocben,

Oocb cvenn er nocb Isngsr gsllogsn «sr', —
tis, vlsllsicbt bstt' er cien kskorci sucb gebrocbsn.

Anterweisung — „Gewöhncu Sie sich, meine Damen,
möglichst alles prima zu malen. Mit der Pinselei ist's
wie mit der Liebe: was nicht auf den ersten Blick siht,
das ist nichts Rechtes."

o I^) ^ 1^)^)/^ fE) I^)

/

unci ^rnsmsnn-^nsstißjmst in Ibrsr unvsrAlsIcb-
bsrsn^uvsrlsssiZIcsit, ibrsrbjs in ciisZsrinZsisn
^inTsIbsitsn rsicbsncisn s^rs^isionssusfllbrunZ
— sslbst 6sr billiZstsn IVIocisIIs— sicbsrn suob
cism ^nfsnZsr sobon ^jrfolA. l^siobillustrisrts
sistsislists unci 8sciingun§sn rum 10O0O lAsrlc
iubilsums- k^rsissusscbrsibsn 1914 Zrstis.


ä,IIeilli^e luLeratsnallualuue: liuöoll I^osse, ^uunncell-Iixpeilitiou
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen