Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
!r. 1232

Zeitschrift für Humor und Kunst

119

Telegramm- Witzblatt

Lesen bei -er Hunbstagshitze?

Lesen und dazu noch Mitze?

Nein, Las ist ;u viel verlangt!

Doch, o Leser, nicht gebangt!

Um die Sache abzukürzen
tlnd Lie Zeit Lir boch zu würzen,
Gebe ich im Auszug dir
Bloß die tleberschriften hier.

Zum Exempel: Gingegangen.

Stolz. Derschnappt. Uur auf Berlangen.
Ghrlich währt am längsten. Pech.
Setzerteufel. GinwanL. Blech.
Boshaft. Deutlich. Abgeblitzt.

Nicht verzweifeln. Ausgenützt.
Aeingefallen. Ratenweise.

Pfiffig. Ltomisch. Auf üer Aeise.
Schwerenäter. Scheusal ein.

Unsre Dackel. Stellüichein.
Irauenlogik. Gräßlich. Schund.

Ungemütlich. Ainüermunü.
Raüikal. Noüern. Ls stimmt.
Schneiüig. Schaüe. Wie man's nimmt
Jn üer Ahnengalerie.

Weit gefehlt. Uur Phantasie.

Durch üie Blume. Leicht gesagt.
Stuß. Talent. Frivol. Gewagt.
Don üer Schmiere. Sehr fatal.
Äunstgenuß. Gs war einmal.
Theorie unü Praxis. Ärach.
Schlenürian. Dergeblich. Schwach.
Unrentabel. Äluger Hans.
Aengstlich. Anhaltspunkt. Die kann's.
Jmmer höflich. Guter Wille.
Guphemistisch. Bittre Pille.
Hunüeleben. Auf üer Alm.
Schmerzlich. Sittsam. Zrechheit. Gualm.
Aus üem Hofbräuhaus. Gezwungen.
Nur. Aha. Berflucht. Gelungen.
Schmarren. Blöüsinn unü so weiter.
2st üie Sache nicht gan; heitcr?!

Hinz Heinz

— „Ia, was machst du denn da, Quastelhuber?"

— „Ach, ich tu mir ja nur die Füße ein bißerl ab-
kühlen, weil ich heute bei der Litze soweit gelaufen bin."

Praktisch

— „Bei dieser schrecklichen Lihe haben Sie nicht einmal
einen Gesrorenesverkäufer in der Stadt?"

— „Söl wul, aber wenn's heiß wird, bleibt er beim

Tourist: „Was ist denn das sür eine Gegend, die auf
den Ansichtskarten dargestellt ist?"

Ländler: „Dies ist eine Gegend aus dieser Gegend, und
das andere ist eine Gegend aus der Amgegend!"

Der witzige Pikkolo

Gast: „Wart' einmal! — also bring' mir — entwcder
Krebse."

Pikkolo: „Entschuldigen Sie! wir habcn nurOdcr-Krebse."

— „Fräulein Maier ist eine vorzügliche Bergsteigerin,
solltest mal sehen, wie die klettern kann."

— „Kein Wunder. Die kann sich ja auch noch mit den
Zähnen festhalten."

b'rof.tZ.üb.„6IiLri8":

^ llsck ^ wslob. Lrsolxe üsr

As»8o» ilil«1 jHiiiiikkiii'inQi' „Od»ri8"

boob8t6k.,8etii6s.,Ianx.,2:u 6!ok., mit üsr-^eit äeform.i^ussn, äiok.
Ilippen n.un8obönsmIV1un66 vsirkt,.86it l2)atu'6n sls 6as868t6 an-
I«? 6rksnnt. lOOOtLotibsvvübrt. LrkotLLurunt. LsxutLokt. V. Oborstabs-

,, ^"ibulsrritvr.öobmjätu.anü.^srrtsn.k^rsis kür§Ia862.7Ü.b63S.W6jok.OuLl.5.vv>l.

"0form6r3.5Ü,bs83.w6iok.5.5ü^1.k^orto25?k.,^u8l<j.70k't.O6vvünsobt.V6rir688.Lnx6b.
^rknäerin ssi-su ü. 0. 8okw6nkl6i', 86r!in >V57, potsäamon 8tn.86S. Zprsok^ll

Verlanesn 8is reicl, jiLIustr. ILatrrloxs I^r. tt M

^>t ^oIoLton^e», kür

^ H lStorL» SLttnel,«!,» Rssiüsnrstrass« 15
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen